ITADA (grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung)
ITADA (grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung)
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Das grenzüberschreitende Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung (ITADA) wurde geschaffen, um das am Oberrhein existierende Potential an Forschung gemeinsam auszuschöpfen, um Anbauarten zu testen, die optimale Erträge mit Boden- und Grundwasserschutz verbinden. Darüber hinaus hat das ITADA zum Ziel, das Ausschöpfen neuer wirtschaftlich tragfähiger Kulturen zu entwickeln, die jene, die von der GAP betroffen sind zu ersetzen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Euro Institut
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Dieses Projekt hat zur Errichtung des Euro-Instituts geführt, das zur Aufgabe hat, die Beschäftigten des Staates und der Gebietskörperschaften in den Bereichen Gemeinschaftspolitiken und grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu Bilden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Deutsch-französisches Touristikbüro Kehl/Strasbourg
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Ziel dieses Projektes war die Harmonisierung des touristischen Angebots zwischen dem französischen Office de Tourisme an der Europabrücke und dem deutschen Büro auf dem Kehler Marktplatz. Das Büro des Fremdenverkehrsamtes an der Europabrücke in Straßburg existiert heute nicht mehr. Im Zuge des Projekts wurde jedoch eine Tourismuspartnerschaft zwischen den beiden Städten Straßburg und Kehl besiegelt
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung der Grünen Straße
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Die Grüne Strasse verbindet auf einer etwa 200 Km lange Strecke die Vogesen, das Elsass und den Schwarzwald miteinander. Dieses Projekt erzielte die Werbung für die Grüne Straße durch Vermarktungsund Informationsmaßnahmen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fremdenverkehrsbroschüre Breisach/Neuf-Brisach
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Die im Rahmen dieses Projekts herausgegebene Fremdenverkehrsbroschüre stellt die gemeinsame Geschichte, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Tourismusangebot (Verpflegung und private Unterkünfte) der Städte Breisach (D) und Neuf-Brisach (FR) vor.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Centre für Unternehmerfortbildung in Colmar
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Dieses Zenter für Unternehmensfortbildung wurde entwickelt, um simultane Fortbildungen für Führungskräfte am Oberrhein zu organisieren (auf Deutsch und auf Französisch). Diese Fortbildungsprogramme sollten den europäischen Aspekt der Unternehmen, die kulturellen Besonderheiten, die Ansichten und die Verhaltensweisen gegenüber bestimmten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und personalführungstechnischen Situationen in den verschiedenen Ländern zu stärken und hervorzuheben.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
1. grenzüberschreitendes Tennisturnier (Elsass / Pfalz)
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
19-tägiges Turnier, an dem 350 Spieler (von 7 bis 77 Jahren) vom Oberrhein und einige Spieler aus anderen Ländern und Regionen teilgenommen haben. Eine Preisverleihung, ein Umtrunk am Ende des Turniers sowie ein Themenabend mit deutschen und französischen Spezialitäten haben diese sportliche Begegnung abgerundet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Gemeinsame Verwendung von neuen Technologien im Bereich Unterwasser
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Dieses Projekt bestand darin, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf den Wasserläufen des Oberrheingebietes im Bereich Unterwasserermittlungen zu stärken.
Die Hauptmaßnahme des Projekts war der gemeinsame Erwerb von technologischem Einsatzmittel für Ermittlungen im Unterwasserbereich (2 Sonargeräte und 1 Unterwasserroboter),
Weitere wichtige Maßnahmen des Projekts waren die gemeinsamen Ausbildungs-und Arbeitsseminare im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung als auch im Einsatz für eine saubere Umwelt
Im Rahmen des Projektes konnte ebenfalls ein Beitrag zur Abstimmung von Abläufen und rechtlichen Vorschriften zum Rhein als internationalem Gewässer mit einer besonderen Gesetzgebung geleistet werden.
Im Rahmen des Projekts wurde die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern ebenfalls in den Rechts- und Verwaltungsbereichen verbesser und ein Beitrag im Sinne einer Harmonisierung der Verfahren sowie einen Erfahrungsaustausch über die gemeinsamen Probleme im Unterwasserbereich, geleistet werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitender Rettungsdienst in der Oberrheinregion
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Ziel des Projekts war es, eine koordinierte Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Rettungsdienst im deutsch-französischen Oberrheingebiet zu etablieren. Zu diesem Zweck sollten die Leitstellen der Rettungsdienstorganisationen in die Lage versetzt werden, das Potential des Rettungsdienstes auch über die Landesgrenzen hinweg einsetzen zu können.
Im Rahmen des Projekts wurden folgende Maßnahmen durchgeführt :
– Aufstellung einer Koordinierungsstelle für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
– Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerk zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer im Rahmen der Oberrheinkonferenz
– Erfahrungsaustausch durch Hospitationen der deutsch-französischen Rettungsdienstmitarbeiter.
– Entwicklung von Pläne zur grenzübeschreitenden Bereitstellung von Einsatzkräften im Alarmfall. Diese wurden anschließend in den jeweiligen Verordnungen zur Vorgehensweise der Leitstellen übernommen.
– Gemeinsame Übungen
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fluoreszenzbilderfabrikation
Publié par Adipso le Donnerstag 22 Mai 2025
Gegenstand des Projekts war die Nutzung eines auf Lasertechnologie aufbauenden Prozesses zur Definition des Zustands von Pflanzen (Nährstoffmangel, Stresssituation,…). Die erhaltenen Ergebnisse entsprechen den Erwartungen der Partner. Über die SIM Vorrichtung hinaus, wurde ein Prototyp einer Maschine die Fluoreszenzbilder mit Blitz produziert (im Gegensatz zu bereits bestehenden Lasersystemen) entwickelt. Diese beiden Maschinen bildeten ein vollständiges Angebot im Bezug auf Analysen durch Fluorezenz. Dieser Prozess hat seinen Nutzen für die frühzeitige Diagnose von Mangelerscheinungen und Stress der Pflanzenkulturen bewiesen. Somit konnten Mangelerscheinungen oder übermässige Zufuhr von Mineralien in einem scheinbar gesunden Weinblatt identifiziert werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter