Sitemap
Pages
Posts by category
Projets
- Territoire de santé PAMINA Gesundheitsregion
- Upper Rhine Sustainable Food: Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten für vegetarische Mahlzeiten in Kantinen und im Einzelhandel
- Art'Rhena+: Art'Rhena zu einem unumgänglichen Kulturort am Oberrhein machen
- KTUR²: Trinationale Innovation vorantreiben
- UpQuantVal: Quantum Valley Oberrhein
- Business Twin: Unternehmenpartnerschaften am Oberrhein
- StatRhena: Portal für statistische Informationen des Oberrheins
- Kleinprojektefonds des Eurodistrikts PAMINA
- Tres’OR: Trinationale Schul- und Unterrichtsprojekte für eine nachhaltige, mehrsprachige Grenzregion
- CELIS: Europäischer Campus der Sozialen Arbeit
- EuropaScene: Förderung der Berufe, der Berufsausbildung und der Mobilität über die Grenzen hinaus
- FREUND: France-EuroAirport-Deutschland Shuttle
- ResKuh: Viehzuchtbetriebe bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen
- SUNDGOMOBICH: Für ein besseres Angebot im öffentlichen grenzüberschreitenden Nahverkehr des südlichen Oberrheins
- „Rhenus et Resilire“: Entwicklung von Resilienzstrategien für Gemeinden am Oberrhein
- Rhinaissance 2.0 - Ein neuer Meilenstein für die Renaturierung des Rheins um den Taubergiessen
- VarioPore: Innovative Technologie für eine schnelle und zuverlässige Diagnose von Infektionskrankheiten
- 2PhaseEx: Von Rechenzentren erzeugte Abwärme in eine Ressource umwandeln
- HelpMeWalk: Eine intelligente Bandage zur Herstellung neuartiger Orthesen
- aura.ai (Grenzenlos authentisch): Datenschutzfreundliche Authentifizierungsverfahren für den einfachen Zugang zu verschiedenen Verkehrsdiensten
- IMAGINE-STIM: IMAGing in INtellectual disability with Epilepsy for therapeutic brain STiMulation in the Upper Rhine Region
- AUTOMETA: Die automatisierte Vorbereitung von Proben für zuverlässigere Analysen und effektive Behandlungen
- ALBUCOL: Vielversprechender Durchbruch in der Medizin durch neue Möglichkeiten, beschädigtes menschliches Gewebe zu ersetzen
- TRAIL: Trinationaler Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“
- Infobest 4.0: Service Zentrum Oberrhein
- CinEuro Film Lab für grenzüberschreitende Koproduktionen zu regionalen Stoffen
- MoVE: Deutsch-französischer berufsintegrierender Master Weinbau & Œnologie
- Fahrrhein: Machbarkeitsstudie zur Wiederherstellung einer Rheinpassage zwischen Schönau und Weisweil
- ReactiveCity: Eine biozidfreie pro-aktive Stadt
- AsimutE: Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für eine bessere Nutzung von Energie
- CRANE (Climate Resilience and Adaptation Network)
- TRrinTEd: Trinationale Technische Bildung
- GRETA [GRoundwater EvoluTions and resilience of Associated biodiversity - Upper Rhine]
- ORIEN-TEE: Grenzüberschreitende Schulen/Betriebe Tandem
- Biodiv’Beweidung - Erhaltung bedrohter Arten und Lebensräume durch naturnahe Beweidung im Ramsar-Gebiet Oberrhein
- Calorie Kehl-Strasbourg: Grenzüberschreitendes Wärmenetz
- Wivitis: Strategien für widerstandsfähige Reben im Zeichen des Klimawandels
- Clim’Ability Care - Transformation von Gewerbegebieten und Industrieclustern angesichts des Klimawandels: Für eine neue transnationale Unternehmenskultur am Oberrhein
- Robot Hub Transfer: ein Robotik-Hub für die KMUs am Oberrhein
- Robot Hub Academie: Die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausbilden
- Grenzüberscheitendes Ressourcenzentrum für Beschäftigung
- Justiz ohne Grenzen: deutsch-französische Kontaktstelle in der Grenzregion
- Raumkonzept Oberrhein
- Regio Lab
- Atmo-Rhena PLUS
- Burgen am Oberrhein
- RiverDiv
- Gärten für die Artenvielfalt
- ERMES-ii-Rh(e)in 2022-2025
- CO2Inno
- KLIMACrops
- KliWiReSSE
- Förderung der Popularmusik am Oberrhein
- Wanderhörspiel im Dreiländereck
- Netz der deutsch-französischen Festungsanlagen für eine nachhaltige touristische Inwertsetzung des gemeinsamen Kulturerbes Festungsmonumente im PAMINA-Raum
- Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein: Markt- und Machbarkeitsstudien
- VINBIODIV
- Öffnung des EDF-Stauwehrs zwischen der Rheininsel bei Marckolsheim und Burkheim für Radfahrer und Fußgänger
- Sanierung einer Industriebrache im Hinblick auf die Entwicklung eines zukünftigen grenzüberschreitenden Clusters für wirtschaftliche Zusammenarbeit
- Begegnungsküche der Generationen und Horizonte
- Grenzüberschreitende fotografische Gespräche - von Bühl bis Drusenheim
- Ein Fluss verbindet Mensch und Natur: Grenzüberschreitender Gewässer-Informationspfad
- Stärkung der Begegnungen über den Rhein durch rheinübergreifendes Museumsnetz Rheinpark
- Ein Deutsch-Französischer Workshop, bei dem sich alles um Musik dreht
- Grenzüberschreitend und gemeinsam für die Erhaltung und Entwicklung von Brutgebieten des Fischadlers am Oberrhein
- THNS: Transport à Haut Niveau de Service (hochwertige ÖPNV-Verbindung): Bauarbeiten
- Erweiterung von drei Brücken und Ausbau von Straßen und Wegen, um die sanfte Mobilität zu fördern
- Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schutz des Europäischen Hamsters und der Biodiversität in den Agrarlandschaften des Oberrheins
- Business Sourcing
- Ein grenzüberschreitend einsetzbarer Zug vom Typ „Coradia Polyvalent“ zwischen Deutschland und Frankreich
- Aufbau und Begleitung der Klimaresilienz in der Tierhaltung am Oberrhein
- Alle Akteure mit dem Eurodistrikt Region Freiburg Mittel-und Südelsass
- Ein trinationales Konzert
- Grenzüberschreitende fotografische Dialoge
- Entwicklung eines grenzüberschreitenden Tarifangebots für den regionalen Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
- Trinational Innovation and Technology Advanced Networks of Enterprises
- Auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden Filmstandort im Herzen Europas
- Vorstudien zur Reaktivierung der Bahnverbindung Colmar-Rhein-Freiburg
- SPROCHRENNER
- Innovationen und Alternativen zur Fremdunterbringung über Grenzen hinweg
- Eine kulturelle Saison speziell für Jugendliche zum Erbe der Schlösser und Burgen entlang des Rheins
- Brücken schlagen für eine gemeinsame Zukunft
- Kartographie des grenzübergreifenden Gebiets des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau
- Geruchsmeldeplattform
- Pamina-Jugendkonferenz Klimaschutz
- Interaktives naturkundliches Glossar
- Einbeziehung der Bevölkerung und der Gewählten Vertreter in die Entwicklung einer trinationalen Strategie
- RELIEN : Unternehmen und Religion
- Rhinaissance
- Deutsch-Französischer Master Viticulture & Oenologie FAVO
- Wärmerückgewinnung BSW
- Wasseraufbereitungsanlage Niederlauterbach
- Ein Schnellboot zur Flussüberwachung für die Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation
- im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
- Einrichtung einer grenzüberschreitenden regelmäßig getakteten Busverbindung zwischen Erstein (F) und Lahr (D)
- Studie zur Verbesserung dear Sicherheit von Fahrradfahrern und Fußgängern auf den Brücken zwischen Chalampé und Neuenburg
- RecrutoRRs
- MINT - Ing : Internationale Mobilität der Ingenieure
- Spannende E-S(ch)atzsuche am Oberrhein
- Vorprojektstudien für die neue Bahnverbindung zum EuroAirport
- Die Dreiländersammlung
- Kommunikation im Krisenfall dank eines grenzüberschreitenden Netzwerks von Satellitentelefonen
- Koordinationszelle für das Projekt 3Land
- Trinationaler Schülerwettbewerb
- Auf eine gesunde Ernährungskultur!
- Einrichtung eines ständigen Sekretariats des Oberrheinrats
- Smart Factory: Bildung eines deutsch-französischen Kompetenz- und Lernnetzwerkes 4.0
- Ausstellung M12 - zum Thema "Licht, Farbe, Bewegung"
- Manifestation à l'occasion de la journée de la femme 2004 sur le thème de l'éthique et de la femme dans l'économie
- Zweisprachige Straßentheater-Workshops
- Entdeckung der geheimen Gärten in Kehl und Straßburg
- Organisation einer Reihe von Konferenzen zum grenzüberschreitenden Raum am Rhein zwischen Kehl und Straßburg
- Gründung einer zweisprachigen Website: UNET 3
- INTERREGIO – Drei Belchen Treffen
- Grenzüberschreitender Veteranen-Wettbewerb
- Erster deutsch-französischer Orientierungsmarsch
- Handiludo 2003: runder Tisch zum Thema "Bürgersinn und Behinderung"
- Tag der Kirchen am Rheinknie"Dem Leben Würze geben - Ihr seid das Salz der Erde"
- POPCENTRE
- Begegnung und Austausch der an der Geschichte der Region TriRhena Interessierten
- Austausch am Wochenende zwischen ehemaligen Trinkern aus Mulhouse und Freiburg
- Deutsch-französischer Sommer-Workshop für rhythmische Sportgymnastik
- Fest des Wassers
- Bürgerfest zum 10-jährigen Jubiläum von INFOBEST PALMRAIN
- Grenzüberschreitendes Freizeitzentrum 2003
- Grenzüberschreitendes Forum für Naturforscher und Pilz-Ausstellung in Chalampé
- JugendKulturFestival Regio 2003 – eine Veranstaltungsreihe in drei Ländern
- Besseres Zusammenleben im grenzüberschreitenden Raum dank des Weltbürgerhauses
- Grenzüberschreitende Kita
- Erstes deutsch-französisches Hallenfußballturnier
- 25. Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft zwischen dem Schwarzwaldverein Kleines Wiesental und dem Vogesenclub aus Soultz
- Stabat Mater A. Dvorak, Welttournee
- Marathon im elsässischen Jura und in der Ajoie
- Zukunftswerkstatt im Museum am Burghof
- Das Basler Jugendbücherschiff geht auf Reisen
- Das Basler Jugendbücherschiff geht auf Reisen
- Überregionale Tagung Lokale Agenda 21
- Begegnungen "elektronische Jugend" Mulhouse / Saint-Louis / Basel 2002-2003
- Konzert des Orchesters Musica
- Gründung einer binationalen Mannschaft junger Eishockeyspieler
- Grenzüberschreitende kulturelle und musikalische Austauschprogramme
- Euro-Symposium der Drechsler
- Projekt der Einführung in Wassersportaktivitäten
- Drei Länder, ein Thema : die Situation von Frauen auf dem Land
- Grenzüberschreitende Frauenkultur- und –bildunstage 2003
- Förderung von Sportaustausch-massnahmen
- Initiative Energie TriRhena
- Musikalische Runde
- Erste grenzüberschreitende Begegnungen rund um den fairen Handel– Europäischer Markt des fairen Handels und der solidarischen Finanzierung
- Kunst und Kultur zwischen Elzach und Villé
- Konzert Orchestergesellschaft Weil am Rhein
- Offene Werkstätten 2003
- Grosses Europa-Fest : Marktplatz der europäischen Institutionen
- Markt-Nationaler Pferdewettbewerb 2002 in Saignelégier
- SAPIA "Welche grenzüberschreitende Synergie der europäischen Aktionen und der internationalen Solidarität der Vereine?"
- Fest am Rhein in Markolsheim und Sasbach
- Grenzüberschreitende Tagesveranstaltungen für das Anfängerniveau: Begegnungen und Austausch
- Konferenz der Kirchen am Rhein
- Vis-à-vis-Bus : Öffentlichkeitsarbeit
- 25. Badischer Landesposaunentag in Lörrach
- Woche „Neues Ufer”
- Gemeindepartnerschaften erleben
- Choraltreffen der RegioTriRhena
- La Brisachienne
- Kampagne "Begegnung auf dem Rhein"
- Gründung einer grenzüberschreitenden Betreuungseinrichtung
- Deutsch-Französisches Kolloquium junger Journalisten
- Zukunftswerkstatt im Museum am Burghof
- Das Basler Jugendbücherschiff geht auf Reisen
- Film über Sprache und Idiomen
- Überregionale Tagung Lokale Agenda 21
- Produktion von Carmina Burana
- Bilinguale Bildung im Kindergarten
- Kulturelle Kooperation zwischen dem Atelier du Rhin/Stadttheater Freiburg
- Regio TriRhena - Ein Film über die Region zwischen Basel-Mulhouse-Colmar-Freiburg
- Weltweites Kinderfestival
- Klassisches Konzert Kammerensemble Kehl
- Deutsch-französisches Fest auf der Brücke
- Grenzüberschreitender Versöhnungsweg
- Künstler-Puzzle Obernai - Gengenbach
- Woche der Polizeien - Festival des deux rives - Strasbourg / Landesgartenschau 2004 - Kehl
- Raid Alsa'Venture 2004: grenzüberschreitender Wettkampf Natur - Abenteuer
- Grenzüberschreitendes soziokulturelles Fußballturnier
- Deutsch-französisches Jongliertreffen
- Tagung "Soziale Stadt"
- Grenzüberschreitende Presseagentur
- Europäische Woche der Wahrnehmung
- Eurodistriktorchester
- Erlenskating - ein Inline-Rundkurs für die Region
- Internationale Premieren junger Latinisten aus Ribeauville
- TALENTE- Grenzüberschreitende Begegnungen von Amateurkünstlern
- Défi Entreprises 2002 - Unternehmenschallenge 2002
- Destination Lebendiger Rhein: für einen nachhaltigen Tourismus am Oberrhein
- Weintourismus Baden und Elsass
- Mobil(e) Regio Tanz Festival
- Regioartline.org
- Forum für Geschichte und Kultur der Regio TriRhena
- BAAL novo – Theater über Grenzen in BAden und Alsace
- Förderung der grenzüberschreitenden Rock- Pop- und Jazzszene am Oberrhein
- Trinationales Ruderzentrum
- Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturträger - DANOK
- Hoppla – Grenzüberschreitende Kommunikation
- Altenarbeit Kehl/Strasbourg
- Netz zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung / Investitionsteil
- Versorgung Suchtabhängiger im Dreiländereck
- Rehabilitation am Oberrhein
- Schüleraustausch 1995
- Lehreraustausch 1995
- Grenzüberschreitende Volkshochschule
- Lehreraustausch 1996-2001
- Grenzüberschreitende Jugendarbeit/Jugendbegegnung
- Struktur zur Verbreitung der Naturwissenschaften und der Astronomie
- Deutsch-Französische Berufsschule
- DEMETHER : lernende Betriebe fördern, qualifizierte Arbeitsplätze erschaffen
- Schlüssel zum Erfolg im grenzüberschreitenden Vertrieb
- Auswirkungen von Klimaänderungen auf Pflanzenbestände am Oberrhein
- Werkzeug zur grenzüberschreitenden Bewertung und Prognose der Grundwasserbelastung mit Chlorid zwischen Fessenheim und Burkheim
- Auf den Spuren kleinster Strukturen (Nanotechnologie)
- Rhenaphotonics
- BioValley: vom Netzwerk zum trinationalen Biotech-Cluster
- Neurex : Forschungsnetzwerk der Neurowissenschaften
- Nachhaltige Landwirtschaft und Erhaltung der Umwelt (ITADA 3)
- Erdbeben-Mikrozonierungskarte Südlicher Oberrhein
- Publikation "Lehrer werden am Oberrhein"
- Molekularbiologie
- Trinationale Ingenieurausbildung
- Binationales Projekt zur Einrichtung einer TEP-Kamera
- Profilierung der Region Breisach / SIVOM Hardt-Nord als deutsch-französische Kultur- und Freizeitdestination
- Das Tourismusportal zur Regio Tri Rhena
- Touristische Entwicklung der Grünen Strasse
- Zwei Ufer, drei Brücken, tausend Dinge zu entdecken
- Tourismusprojekt „Mythische Orte am Oberrhein“
- Grenzüberschreitende toxikologische Untersuchung
- Machbarkeitsstudie für den Bau einer Brücke Weil/Huningue
- Thermalzentrum Neuwiller 2. Phase
- Managementzentrum Colmar
- Tausendjahr-Feier Österreichs
- Zusatzausstattung zur Hausmüllverbrennungsanlage Strasbourg
- Vergleichende Studie zum Umweltrecht
- Wirtschaft und Umwelt südlicher Oberrhein
- Thermalbad Kurort Neuwiller
- Rheinübergang Diebolsheim-Weisweil an der Staustufe Rhinau
- Schloß Landskron
- REKLIP: Klimaatlas Oberrhein Mitte-Süd
- Eucor-Datenübertragungsleitung
- Trinationales Netzwerk für die Förderung erneuerbarer Energien
- „Offensive Regio : grenzüberschreitender Service für Existenzgründer“
- Ausbildung zum/zur trinationalen Wirtschaftsassistenten/in
- Deutsch-französischer Studiengang „Systemtechnik“
- Trinationales Wissensmanagement- und e-Learning-System "Tri Campus"
- Die grenzüberschreitende Kompetenz erlangen: Die Begleitung der KMU im südlichen Oberrhein in ihrer internationalen Entwicklung durch die Mitarbeiterkompetenz
- Rhenergie: Vorbereitung und Etablierung eines auslandsorientierten, trinationalen, postgradualen Energie-Studiengangs […..]
- Euro-Regio-Bus Colmar/Freiburg Mulhouse/Freiburg
- Grenzüberschreitendes und kommunales Management in der Region Hartheim/ Bad Krotzingen und dem Distrikt "Essor du Rhin"
- Regio-Akademie für soziale Arbeit
- TANDEM
- Streckenverlauf einer Strassenbahnlinie Strasbourg/Kehl
- Touristische Zusammenarbeit Bas-Rhin/Ortenau
- Bio Valley
- Fernstudium und Multimedia als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit
- Machbarkeitsstudie für den Bau einer Brücke Weil/Huningue
- Optimierung des Angebots von logistischen Terminals
- Habsburger Strasse
- Mehr Mobilität - weniger Verkehr
- Radwanderwegverbindung Neuwiller/Hagenthal –Allschwil/Oberwil
- Technische Voruntersuchung zwecks Umrüstung der Schienefahrzeuge der Région Alsace
- Interkulturelle Ausbildung der Ausbilder/Innen
- Einsatz von Unternehmensplanspielen und CBT-Technologie
- Untersuchung bezüglich der Anbindung des Flughafens Basel-Mulhouse an des öffentliche Schienennetz
- Trinationle Industriekontaktbörse im Internet
- Zweisprachige Fahrplankarte
- Regionale deutsch-französische Innovationsagentur
- Informationszentrum Taubergießen
- Trinationales Programm zur Erhaltung der Hochstamm-Obstgärten und ihrer Biodiversität
- RegioNER – Nachhaltige Energie am Oberrhein
- Optimierung wasserwirtschaftlicher und gewässerökologischer Belange in der Waldwirtschaft
- Revitalisierung Taubergießen – Alter Rhein mit neuer Dynamik
- Umweltbildung ohne Grenzen
- Dreiland-Ferienpass 1995
- F-D-CH Touristikkarte
- Machbarkeitsstudie Eisenbahnstrecke Colmar-Breisach-Freiburg
- Grenzüberschreitender Freizeitatlas/Erlebnis-Guide
- Vier Städte, drei Länder, ein Reiseziel
- Werbung und Vermarktung der Grünen Strasse
- Dreiland-Ferienpass 1996-1998
- Wege Mattfeld-Lange Erlen
- Grenz. Krankenhäuserkooperation Sélestat/Offenburg
- RegioDemoCentre
- Erhaltung der Abbtei Lucelle
- Ausbau des Fahrradweges Weisweil/Diebolsheim
- Erhaltung der ökologischen Vielfalt der Rheinauenwälder
- Regiobogen : ein trinationaler Grüngürtel – Umsetzungsphase
- Vorbereitende Studie für die Erstellung des ersten Weissbuches für das grenzüberschreitende Ballungsgebiet Strasbourg/Ortenau
- Machbarkeitsstudie für eine Landschaftsentwickulung (Marckolsheim / Sasbach)
- Regio Bogen: trinationaler Grüngürtel im Dreiländereck
- Karte zur Grundwasserqualität am Oberrhein
- Fuß- und Radweg Weil am Rhein (D) / Huningue (F)
- Standort-Image-Broschüre Regio
- Broschüre Schwarzwald/Rhein/Vogesen
- grenzüberschreitendes Ausbildungsprogramm im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Erschließung des Sees in Courtavon für den Fremdenverkehr
- französisch-schweizerische Wanderwege
- Regio-Tarifverbund
- Fährverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischenWeil (D) und Huningue (F)
- Summarische Voruntersuchung zur Reaktivierung der Bahnlinie Mulhouse-Freiburg
- Summarische Voruntersuchung (Quantifizierte und detaillierte Machbarkeitsstudie) zur Reaktivierung des Personen- und Frachtverkehrs auf der Bahnlinie Colmar-Freiburg
- Planung einer neuen Rheinbrücke zwischen Kehl und Strasbourg für Fußgänger und Radfahrer
- Bau einer Fussgänger- und Radfahrerbrücke über den Rhein zwischen Kehl und Strasbourg
- Bau einer Fussgänger- und Radfahrerbrücke über den Rhein zwischen Weil am Rhein und Huningue
- Rheinbrücke „Hartheim (D) – Fessenheim (F)
- Weißbuch Strasbourg-Ortenau, Orientierungslinien und Projekte für eine gemeinsame Entwicklung
- Schlüsselprojekte für die Trinationale Agglomeration Basel (TAB) - Umsetzungsphase
- Cyberregio.net
- Konsolidierung und Weiterentwicklung der lokalen grenzüberschreitenden Agenda 21 beider Rheinfelden"
- CoolTour: RegioProjekt Bibliothek + Schule 351
- Geöffnete Krankenhauskooperation
- Einrichtung eines grenzüberschreitenden Pilotprojekts : "Lebensstätte" - Eine alternative Antwort auf die soziale Integration von Personen mit großen Eingliederungsschwierigkeiten
- SEMIRAMIS: Arbeitsplätze in Landwirtschaft und Landschaftspflege - Integration und Autonomie
- Deutsch-französisches Feuerlöschboot auf dem Rhein „EUROPA 1“
- Errichtung eines grenzüberschreitenden Kompetenzzentrums
- Maison TRIRHENA Palmrain : Auf dem Weg zu einer vertieften Zusammenarbeit nach 2006
- ITADA 2: Grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung
- Waldschäden im Rheintal
- Umweltzentrum Weil am Rhein 1. Phase
- Entwicklungskonzept trinationale Agglomeration Basel
- Umweltzentrum Weil - Petite Camargue 2. Phase
- Bestandsaufnahme der Grundwasserqualität Oberrhein
- Garten der 2 Ufer
- Vergleich der Vitalität von Stadtbäumen
- Grenzüberschreitende Lokale Agenda 21 Rheinfelden
- Erkundung des tiefen rheinnahen Grundwasserleiters Fessenheim/Breisach
- ITADA 2 bis
- Regio Wirtschatsstudie
- Zusammenarbeit zwischen den Messegesellschaften Offenburg-Strasbourg
- Machbarkeitsstudie "Ingenieurausbildung"
- Infobest Palmrain
- Infobest Kehl/Strasbourg
- ITADA (grenzüberschreitendes Institut zur rentablen umweltgerechten Landbewirtschaftung)
- Luftreinhaltungsplan Strasbourg-Ortenau
- Reiseführer Michelin "Oberrhein"
- Fremdenverkehrstelematik
- Sekretariat des Rates der Regio TriRhena
- Euro-Info-Verbraucher
- INFOBEST Vogelgrun / Breisach
- Erweiterung des Euro-Instituts
- Einrichtung einer Koordinationsstelle für die Jugend
- INFOBEST Palmrain
- INFOBEST Kehl / Strasbourg
- Studie über das Potential der Flughäfen am Oberrhein
- Europäisches Institut für kardiologische Forschung
- Gründung eines Instituts für grenzüberschreitende Tandem Sprach- und Begegnungspädagogik und interkulturelles Lernen
- JAZZ'N FAUST
- Deutsch-französisches Projekt zum Musical "Die Schöne und das Biest"
- QANTARA (Le Pont - Die Brücke)
- Deutsch-französisches Konzert: Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach
- Albert Schweizer: sein Leben, sein Werk
- Musik: diesseits und jenseits des Rheins
- Zusammen spielen und sich kennenlernen
- KIRK 2007
- INTERCAMP 2007
- Hohwiller Blumendorf, Kreuzung der Künste 2007
- Lörrach singt !
- Pamina Planetenweg
- Deutsch-französische Theatertage in Neuried
- "Grenzenlos - Sans frontières" : das Jugendrotkreuzprojekt
- "Noochberdaag" anlässlich des 10. Jubiläums des Radwegs der drei Länder
- Euro Institut
- Deutsch-französisches Touristikbüro Kehl/Strasbourg
- Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung der Grünen Straße
- Fremdenverkehrsbroschüre Breisach/Neuf-Brisach
- Centre für Unternehmerfortbildung in Colmar
- Pflanzzeit
- 800 Jahre Scheibenhard(t) : zwei Länder, ein Dorf
- Begegnung Elsass-Pfalz zum jüdischen Erbe
- Rheinfest
- Behandlungsunterschiede jenseits unserer Grenzen
- EUROCELTES 2006
- Grenzüberschreitende Bürgerversammlung
- Ökumenisches Treffen der Kirchen der RegioTrirhena
- Beats'n Business: der aktive Wirtschaftsclub
- Seniorenarbeit ohne Grenzen
- Beitrag zu einer deutsch-französischen Überlegung zur Beteiligung von jungen Leuten aus benachteiligten Vierteln an der öffentlichen Debatte
- Verkehrssicherheit ohne Grenzen
- Architekturtage 2006
- Munster & Emmental: grenzüberschreitende Veranstaltung mit Musik und Chansons aus dem Elsass und der Schweiz mit Projektion von Portraits und Landschaften auf beiden Seiten des Rheins
- Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena
- Deutsch-französisches Forum "Jugend, Wissenschaft und Innovation"
- PAMINA Foto
- Streetwise – trinationales Medien Austauschprogramm
- Stereo TV
- Der mystische Rhein: christliches und spirituelles Erbe des Rheintals
- Badisch-Elsässisches Handball-Jugendcamp
- "Grüne Küss" Kollektive Improvisationen
- Deutsch-Französischen Weihnachtskonzert
- REGIO CUP
- Gemeinsamer Badminton-Lehrgang
- Konferenz der Brückenstädte
- Mädiale 2006
- Sport, Fun & Mehr – Ohne Grenzen
- Departementstag des Minihandballs
- Fotowettbewerb " Heimat o Heimat"
- Open-Air Konzert 2005
- Grenzüberschreitende REGIO-MEISTERSCHAFTEN der Jugend und Aktiven in der Sportart Leichtathletik
- Sportfest / Spiel ohne Grenzen
- Grenzüberschreitender Basketball-Kurs für junge Leute der Selektion Elsass und Baden-Württemberg
- Trinationaler Tag der Nachwuchsruderer im Oberrheinraum - Triathlon
- Trinationale Weihnachtsmesse
- PA-MI-NA-TUR : 2 Länder; 1 Umwelt
- Schreibwerkstatt.regiOnline
- Kunstpartnerschaft zwischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Elsass und aus Südbaden
- Internationales Jugendsportfest
- Deutsch-französische Geschichte(n)
- BAL –1-2-3-4
- Street-Soccer Turnier von Junioren-Fussballmannschaften
- PAMINA Musiktage im Rahmen der Weingartner Musiktage - Junger KünstlerPAMINA Musiktage im Rahmen der Weingartner Musiktage - Junger Künstler
- Stadtwärts – Deutsch-französisches Theaterprojekt für Nachwuchskünstler
- Vorführung zur Vorstellungswelt des Waldes
- Frauen-Begegnungen im PAMINA-Raum
- Wenn Champignons und Pilze in einem Korb liegen
- PAMINA - CROSS - CUP
- Begegnungsturnier zwischen Lehrermannschaften aus dem Bereich Handball
- Zweisprachige Veranstaltung "Lichterglanz auf dem Rhein"
- Deutsch-Schweizerisches Chorprojekt
- Grenzüberschreitendes Kulturfestival mit Ausbildungsworkshops
- Trinationale Kooperation im Bereich Musiktheater
- Pamina-Jugend-Regio-Sail
- Grenzüberschreitende Austellung " Pfälzische, elsässiche und amerikanische Burgen"
- Trinationales Journalistentreffen
- Kinderinsel
- 1. grenzüberschreitendes Tennisturnier (Elsass / Pfalz)
- Grenzüberschreitende Kooperation "Natur festlich feiern"
- Grenzüberschreitende Kooperation der Ligen von Baden-Württemberg und Elsass
- Internetportal : www.kunstportal-pfalz.de
- Landeskinderturnfest
- Internationales Jugendzeltlager Breisach
- Kunst in den Höfen
- Eltern und Kinder, grenzüberschreitende sprachliche Begegnungen
- Die Lauter trennt – Naturschutz verbindet
- 1. Elsässisch-pfälzischer Feuerwehrtag
- Entdeckung des Anderen
- Grenzüberschreitende Konzerte: „Die Geburt Christi” von Heinrich von Herzogenberg
- Sensibilisierung des grenzüberschreitenden Publikums für das Spannungsfeld von Landwirtschaft und Natur
- RAID NORDELSASS II
- Hip Hop – Europäische Jugendkultur von Jugendlichen für Jugendliche zum gemeinsamen Erleben und Nachahmen
- Elsässisch-pfälzische Begegnung im Rahmen der 1200-Jahrfeier « Schweigen feiert mitten im Europa »
- Doppel-AsZweisprachiges KindertheaterDoppel-AsZweisprachiges Kindertheater
- Literaturlandschaften am Oberrhein
- TraZuLi
- Konzerte Stiftung Centre culturel franco-allemand (CCFA) und Amis des jeunes artistes musiciens (AJAM)
- Grenzenlos - Jeunes sans frontières
- Schaffung eines trinationalen Zupforchesters für junge Musiker
- Fluoreszenzbilderfabrikation
- Kooperation und Vernetzung in der vorschulischen Bilingualen Bildung
- „Vis-à-Vis“ Grenzüberschreitendes monatliches TV-Magazin
- Strong-Motion Erdbeben Messnetz
- Luftqualitätsanalyse Oberrhein
- Trischola
- Weiterbildung im Fremdenverkehrsbereich
- Aufbau eines geographischen Informationssystems für das Gebiet des Oberrheins « GISOR » als Grundlage für eine gemeinsame Raumentwicklung
- Deutsch-französische Sprachausbildung der Polizei und der französischen Gendarmerie
- Gemeinsame Verwendung von neuen Technologien im Bereich Unterwasser
- Grenzüberschreitender Rettungsdienst in der Oberrheinregion
- Deutsch-französisches Betriebspraktikum
- Museums-Pass Oberrhein
- Individueller und grenznaher Jugendaustausch am Oberrhein
- Schüleraustausch 1996-1999
- Grenzüberschreitendes Schulbuch
- Kohäsion und Bilingualität
- EUREGIO-Zertifikat
- Ausbau der Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen in Lauterbourg
- EUCOR Tour 2004 : Karlsruhe - Strasbourg - Mulhouse - Basel - Freiburg
- Naturschutz ohne Grenzen Förderung der Biodiversität durch Trinationale Kooperation am Oberrhein
- Grenzüberschreitende Indikatoren zum Schutz des Grundwassers im OberrheingrabenGrenzüberschreitende Indikatoren zum Schutz des Grundwassers im Oberrheingraben
- Erstellung von pädagogischen Modellen über die Funktionsweise des Grundwassers, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren
- Atmo-rhenA: Gemeinsames Informations- und Bewertungssystem über die Luftqualität im Oberrheingebiet
- Multimodale Verkehrsstudie am Oberrhein
- Nachhaltiges Planen und Bauen am Oberrhein
- Modellierung der Grundwasserbelastung durch Nitrate im Oberrheingraben
- Ausbau der Radwanderwege
- Multimodale Verkehrsstudie in der Region Oberrhein
- Radwanderwegekarten
- Reiseführer Oberrhein
- Touristische Aufwertung der Burgen im Bereich Lembach-Dahn
- Deutsch-französische Ingenieurhochschule in Wissembourg :
- Programm « People to people » im Rahmen des 8. Dreiländerkongresses
- Erkundung der Grundwasserleiter und Böden Hochrhein
- Heterogenität als besondere Aufgabe in der vorschulischen deutschfranzösischen Fremdsprachenbildung
- Schulpartnerschaften Online - eTwinning am Oberrhei
- Begegnungen am Oberrhein II
- trans-culture.net
- Praktikabörse und individuelle Kindertreffen Am Oberrhein
- EuroCongrèsRhin
- Veloroute Rhein
- Grenzüberschreitende Entwicklungsplanung für den Umlandbereich Rastatt-Seltz
- Krankheitsversorgung in der Grenzregion Bad Bergzabern-Wissembourg
- Gemeinsames Freiraumkonzept
- Grenzüberschreitendes Beratungsnetz für Handwerk und KMU am Oberrhein
- Trinationaler Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen, Bau und Umwelt
- Grenzüberschreitende Qualifizierung am Oberrhein: “EuregioZertifikat” für Auszubildende und Ausbilder/innen
- EUCOR Virtuale
- Binationaler Studiengang in Elektrotechnik
und InformationstechnikBinationaler Studiengang in Elektrotechnik
und InformationstechnikBinationaler Studiengang in Elektrotechnik
und Informationstechnik
- Raumnutzungskonzept für den PAMINA-Raum
- Eurorhin
- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs : Vorschläge zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs unter Berücksichtigung des bestehenden Angebots.
- „Europa-Platz“-„Europa-Par“ Lauterbourg-Neulauterburg
- Sozioökonomische Verflechtungen im Bereich der PAMINA-Region
- Grenzüberschreitende Wohnungspolitik im PAMINA-Raum
- Grenzüberschreitender Rahmenplan Wohnungsbau
- Grenzüberschreitender Radweg
- Raumordnerischer Orientierungsrahmen Oberrhein
- Herausgabe des Orientierungsrahmen Oberrhein
- Zielorientierte und grenzüberschreitende Marketing und Animationsmassnahmen im Bereich des PAMINARheinparks
- Touristischer Aktionsplan für den PAMINA-Raum
- Entdecken Sie PAMINA auf Verbrauchermessen
- Inhaltliche Vertiefung der Museenlandschaft sowie zielorientierte Umsetzung der grenzüberschreitenden Tourismus- und Marketingkonzepts im Bereich des PAMINA Rheinparks
- Destinationsmanagement für die Förderung der grenzüberschreitenden Tourismusentwicklung in der PAMINARegion
- EUCOR - Stelle für wissenschaftliche Weiterbildung
- Grenzüberschreitendes Technologienetz
- Deutsch-Französisches Einzelhandelsobservatorium
- Gesundheit im Oberrheintal
- Touristische Nutzung des Rhein-Abschnitts GambsheimRheinau und Umgebung
- Vermarktung von Regional-Weinen
- Umgestaltung der Zollplattform Bienwald in grenzüberschreitendem Rahmen
- Gemeinsames Sekretariat der Oberrheinkonferenz
- Rhin Tech Entreprise
- Entwicklung eines Warndienstes zur Bekämpfung der BesenwuchsKrankheit des Apfels
- GateWay : Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der interaktiven Medien
- Aktivitätszone Wissembourg-Bad Bergzabern
- Grenzüberschreitender Regionalpark „Rheinauen“
- Grenzüberschreitendes Beratungsnetz für Handwerker und KMU am Oberrhein
- Grenzenlos leben und arbeiten - ein Plus für den Oberrhein
- Vernetzung von drei Betreuungseinrichtungen für Kinder im Vorschulalter
- Partrhino: grenzüberschreitende künstlerische Erarbeitung von pädagogischen Hilfsmitteln
- Die Schmiede - Ausbildungstätte für künstlerische Ausdrucksformen
- Bad Bergzabern - Wissembourg: ein gemeinsames Kulturzentrum
- Schwimmbad Bad Bergzabern/Wissembourg - Begegnungsstätte Für Schulen, Sport und Familien
- Radwege im PAMINA-Raum: Angebotsverbesserung durch einheitliche Beschilderung und gemeinsame Vermarktung
- Einfürhung der Pflanzenöltechnologie im PAMINA-Raum
- Die Zeit der Ritter in der Pfalz und im Elsass
- PAMINA Jugendnetzwerk
- Alt, verwirrt - alleingelassen
- Grenzüberschreitendes Festival des Zeichentrickfilmes Im PAMINA-Raum
- PAMINA Weiterbildungspark - Grenzüberschreitendes Weiterbildungspark
- Einrichtung und Betrieb des grenzüberschreitenden Zweckverbandes REGIO PAMINA
- Touristische und wirtschaftliche Aufwertung des PAMINA Rheinparks durch Erweiterung des Stationen-und Museumsnetzes
- Entwicklung von touristischen grenzüberschreitenden Routen zwischen Wissembourg und Bad Bergzabern
- Weiterentwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat
- Waldentwicklung natürlicher Buchenwälder im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen
- Neugestaltung und Inwertsetzung der grenzüberschreitenden Rheinfährenverbindung Seltz-Plittersdorf
- Nachhaltige Massnahmen zur Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft im Bereich des PAMINA Rheinparks
- Eine Region, eine Umwelt, eine Geschichte im PAMINA-Raum
- Informationssystem PAMINA (ISP)
- Verbesserung der Eingliederungschancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Berufsvorbereitung und Ausbildung in der Landschaftspflege
- OUVERT-TÜR
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Volkshochschulen / Universités Populaires im PAMINA-Raum
- Fortsetzung des Raumentwicklungs- konzepts für den PAMINA-Raum – Vorbereitungsphase für die REGIO PAMINA
- Aufwertung des historischen Kulturgutes
- Europäisches Orgelzentrum
- Zentrum der künftigen Generationen am Fleckenstein
- Ausbau der Kooperation im Tourismussektor PAMINA
- PEP - Förderung des Wirtschaftsstandortes PAMINA
- Club der Wirtschaftsförderer REGIO PAMINA
- GIS-gestütztes EDV-Programm für den Weinbau im PAMINA-Raum
- Grenzüberschreitendes Holzenergiezentrum (HEZ)
- NICE PAMINA - Netzwerk der IT-Cluster im Wirtschaftsraum PAMINA
- Förderung des grenzüberschreitenden Tourismus durch die konzeptionelle Entwicklung von regionalen Umweltbildungszentren in der PAMINA-Region
- Fischpassage und Altrheinprojekte
- Grenzüberschreitende Begegnungen mit der Wildkatze
- Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999Die weitere Behandlung der Naturverüngungen auf den
Schadflächen des Orkans Lothar 1999
- Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung des PAMINA-Raumes
- Inwertsetzung der Flora und Fauna der Rheinauenwälder und Des angrenzenden Kulturraum
- Entwicklung touristischer Produkte im PAMINA-Raum
- Einrichtung des Multiservice-Centers (MSC)
- Grenzüberschreitendes Technologie- und Kooperationsnetz PAMINA
- Wohnsitzverlagerung im PAMINA- Raum: Analyse und Bewertung im Hinblick auf eine kooperative Siedlungsentwicklung
- Grenzüberschreitender städtebaulicher Leitplan
- Raumnutzungskonzept PAMINA
- Flankierende Maßnahmen zur Reaktivierung der Schienenstrecke Winden-Wissembourg
- Radwanderweg Haguenau-Bühl / Baden-Baden
- PAMINA-Verbraucher
- Naturpark-Kooperation
- Pflege und Regeneration der Silberweidenwälder
- PAMINA-Rheinpark
- Lehreraustausch im Oberrheingebiet (Phase I)
- Jugendprogramm PAMINA
- PAMINA-Kulturprojekte
- Lehreraustausch im PAMINA-Raum (Phase II)
- Schüler entdecken den PAMINA-Raum
- Historische Bilderbögen aus Weißenburg und Epinal
- Auf dem Weg zu einer "Romanischen Strasse am Rhein"
- Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben
- OUI BIOMASSE : Innovationen für eine nachhaltige Biomassennutzung in der Oberrheinregion
- PLAN-EE ein GIS-basiertes Plannungstool für erneuerbare Energien
- Realisierung eines grenzüberschreitenden Naturkorridors: ein bürgernahes Vernetzungsprojekt für mehr Artenvielfalt im Dreiländereck
- Erweiterung des Straßburger Straßenbahnnetzes – Tramlinie D nach Kehl
- Trinationaler Grünzug Basel (CH) – Huningue (F) – Weil am Rhein (D)
- BioCombust: Gesundheitliche Aspekte der energetischen Biomassenutzung
- Weiterer Ausbau der grenzüberschreitenden Tarifkooperation im Dreiländereck
- RheNaTour - Sanftes Erleben einer Ramsarzone
- Länderübergreifende Organisation für Grundwasserschutz am Rhein (LOGAR)“
- Technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie: Gestaltung des Rheinquerung zwischen Gerstheim / Schwanau und Rhinau / Kappel
- Redynamisierung des Restrheins
- Neue Grenzüberschreitende Buslinie von Grenzach-Wyhlen (D) nach Basel (CH)
- Informations- und Beratungsstelle für grenzübergreifende Fragen (INFOBEST)
- Grenzüberschreitendes Technologienetz
- Radwanderwege
- Grenzüberschreitender Regionalpark Rheinauen
- PAMINA-Foren
- PAMINA-Burgenprojekt: Partnerschaft zwischen den Burgen Lichtenberg (Elsass) und Madenburg (Südliche Weinstrasse)
- Handwerk am Oberrhein – Chancen für die Jugend
- Rheinpassage am PK 309 für Fußgänger und Radfahrer
- Wiederherstellung der Rheinauen und Erhaltung der Artenvielfalt in Lauterniederung - Sumpfschildkröte ohne Grenzen
- Die Verjüngung der Eichen im Oberrheinischen Tiefland (QREG)
- Stärkung des öffentlichen Verkehrs und der Park&Ride-Standorte im Trinationalen Eurodistrict Basel
- Verlängerung der Tramlinie 8 von Kleinhüningen (Basel-Stadt, CH) nach Weil am Rhein (D)
- Erhalt traditioneller Obstsorten am Oberrhein
- Die Edelkastanie am Oberrhein - eine Baumart verbindet Menschen, Kulturen und Landschaften
- Qualitätsorientiertes Flächenmanagement in kleinen und mittelgroßen Kommunen am Oberrhein
- Studien für den geplanten grenzüberschreitenden Ausbau der Strecke „D“ des Tramnetzes Straßburg / Kehl mit Planhorizont 2014
- Bau eines grenzüberschreitenden automatischen Streckenblocks zwischen Neuenburg (Deutschland) und Bantzenheim (Frankreich)
- Wohnen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Vosges-du-Nord. Energie – Umwelt – regionale Baukultur
- Potential der oberrheinischen künstlichen Feuchtgebiete für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer - PhytoRET
- Konzertierte, nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Wasserqualität der Lauter durch den Bau einer grenzüberschreitenden Kläranlage
- Machbarkeitsstudie: Verbesserung der Rheinübergänge zwischen Gambsheim / Rheinau und Lauterbourg
- Bahnanbindung des EuroAirports Basel-Mulhouse – Vorstudien
- RHEIN-SOLAR: Ein Exzellenzcluster für organische Solarzellen am Oberrhein
- Atmo-IDEE: Rheinüberschreitende Luftreinhaltung im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und am Oberrhein
- Ein Garten für den Rhein – Grenzüberschreitender Gestaltungsplan für den ländlichen und außerstädtisch geprägten Raum
- Studien zur grenzüberschreitenden Erweiterung der Basler Trambahnlinie 3 bis zum Bahnhof Saint-Louis
- INDEE – Injektion von N-Düngern in Depotform für mehr Effizienz und geringere Emissionen in der Umwelt
- Grenzüberschreitender Workshop für Personen mit Behinderung
- Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB)
- „Verbraucherschutz macht Schule am Oberrhein“
- SZENIK : Ein interaktives Kulturportal für darstellende Künste in der trinationalen Metropolregion Oberrhein
- Austausch-Zentrum Oberrhein – AZOR
- Grenzen überwinden - Stadträume gewinnen: gemeinsamer und grenzüberschreitender städtebaulicher Wettbewerb in Kehlund StraßburgGrenzen überwinden - Stadträume gewinnen: gemeinsamer und grenzüberschreitender städtebaulicher Wettbewerb in Kehlund StraßburgGrenzen überwinden - Stadträume gewinnen: gemeinsamer und grenzüberschreitender städtebaulicher Wettbewerb in Kehlund StraßburgGrenzen überwinden - Stadträume gewinnen: gemeinsamer und grenzüberschreitender städtebaulicher Wettbewerb in Kehlund Straßburg
- Grenzüberschreitendes Netzwerk digitaler Geschichtsquellen: Archive als Gedächtnisse der historisch gewachsenen Landschaft Oberrhein
- Auf dem Weg zur Governance der Säule Wirtschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO)
- Ein deutsch-französischer Masterstudiengang: Manager von Clustern und regionalen Netzwerken in der Metropolregion Oberrhein
- Der Oberrhein: durch die Ausbildung zum gemeinsamen Arbeitsmarkt
- Archäologische Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg
- Certi-Bio-Rhin – grenzüberschreitendes Netzwerk für Bildung im Biolandbau
- Gesamtkonzept für ein grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum auf der Rheininsel
- Grenzüberschreitende Wissenschaftsvermittlung: ein innovativer Ansatz zum Wecken des Interesses an der Wissenschaft zwischen dem Jura und dem Oberelsass
- Sitz von INFOBEST: Umgestaltung und Erweiterung des Alten Zollhauses in Lauterbourg
- 3Land: Koordinierte Planung eines grenzüberschreitenden Stadtteils im Herzen vom TEB
- TRI-PRO-COM: Trinationale-Professionnelle-Communikation
- Berufsbildung ohne Grenzen
- SEEK - Grenzüberschreitende Plattform für klinische Epileptologie
- Länderübergreifendes Wasserversorgungskonzept Südpfalz/Nordelsass 2008-2030
- 25 Jahre Freundschaft Niederhaslach / Oberkirch-Haslach
- Kinderreime und Wiegenlieder meiner Heimat
- Auf zur Brücke! Weltblutspendertag 2014 Kehl-Strasbourg
- CLIC CLAC ! 2014 Grenzüberschreitender Fotomarathon
- Universal Dancers – Internationales Hip-Hop Dance Festival Offenburg-Strasbourg
- VOX Rheni 2013
- Dreiländermuseum – Trinationales Netzwerk für Geschichte und Kultur
- Mikroprojekte - Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein
- Tag der Begegnung 2012
- 30 Jahre Naturschutzgebiet Petite Camargue: ein Fest ohne Grenzen
- Bebbi Sprint 2013: Auf die Plätze! Fertig! Los! Seid die zukünftigen Meister!
- Tri-bune 2013 - New Talent Festival
- Ökoreporter ohne Grenzen
- Wohnprojektetag Region Basel 2013
- Gott parle t-il dytsch?
- Trinationaler Schülerwettbewerb Metaksi Lörrach-Dreiländereck
- Mittelalterliches Ritterturnier - grenzüberschreitende Begegnung
- TRI COLOR, ein Projekt der Chöre / un projet de chœurs
- Grenzüberschreitende Rheinfelder Kulturnacht
- Werk-Statt-Krieg. Ein binationales Kulturprojekt zum Thema Krieg und Frieden von Jugendlichen für Jugendliche
- Kinderbetreuung Straßburg-Kehl
- Begleitung und Umsetzung der Wissenschaftsoffensive am Oberrhein
- EVEIL 3D - Virtuelle Umgebung für 3D-immersives Fremdsprachenlehren am Oberrhein
- Kleinprojektefonds – Mein Eurodistrikt
- Begegnung um die Straßburger Neustadt
- Damen Futsal Turnier
- Forum Global denken - lokal handeln
- Wie wird ein Buch gemacht
- Deutsch-französisches Bürgertreffen
- 8. Mai der Freundschaft
- Projet de Chœur franco-allemand
- Final Super Cup des Eurodistrikts
- VOX Rheni 2013
- Leichtathletik-Meisterschaften des Eurodistrikts
- Der Eurodistrikt zu Fuß
- Vélotour Eurodistrikt
- Clic-Clac ! Grenzüberschreitender Fotomarathon
- A table - eine kulinarische Begegnung – deutsch-französischer Brunch der zwei Ufer
- Fêtes des jubilés 25/30
- René Schickele, citoyen français und deutscher Dichter
- Städtepartnerschaftsturnier SV Breisach
- Zwiebelfest
- Grenzüberschreitende Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hügelheim und Uffholtz
- Der Judengarten - Begegnungen zwischen den Bürgernvon Mackenheim/Elsass und Breisach
- 50 Jahre Elysée-Vetrag - Zug der Jugend und Zukunftswerkstatt
- Partnerschaftsfest Hartheim-Fessenheim
- Deutsch-französisches Freundschaftsfest
- Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade
- Kinderinsel
- Fahrradbus an Sonntagen zwischen Endingen und Séléstat
- Bio Valley Campanies Day 2013
- Deutsch-französische Begnung im Bereich des Segelsports
- Tour d´horizon - eine grenzüberschreitende Modellreise am Oberrhein
- Grenzüberschreitendes Jugendblasmusikfestival
- Optimierungs- und Pflegemassnahmen von ökologischen Hot Spots für seltene Tier- und Pflanzenarten im Dreiländereck - Aufbau einer trinationalen Unterhaltungsgruppe
- Dt.-französisches Ferienlager in Bernau im Schwarzwald
- Grenzüberschreitender Velotag
- Austausch zwischen zwei Grundschulen
- deutsch-französische Seniorenschifffahrt
- Kultur Agenda – Die grenzübergreifende Zeitungsbeilage
- Der grenzüberschreitende aktive Bürgerdialog: Die Metropolregion Oberrhein gestalten
- CERTI-RHIN – Grenzüberschreitendes Netzwerk der beruflichen Ausbildung benachteiligter Personenkreise
- Eine Natur, zwei Sprachen, ein Netzwerk
- Alice im Wunderland – Ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt im Krankenhaus
- Verbesserung des Wissenstransfers für nachhaltiges Bauen
- Auf dem Weg zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein
- Das humanistische Erbe am Oberrhein
- Deutsch-französischer Master in European Management Studies
- Der Hartmannsweilerkopf: Eine außergewöhnliche europäische und deutsch-französische Begegnungsstätte
- LUCULUS – Grenzübergreifende Qualifizierung im Hotel- und Gaststättenbereich
- Binational und dual: Das praxisintegrierte Studium im Elsass und in Baden-Württemberg
- ArkeoGIS: Zwischen Vogesen und Schwarzwald, Archäologie und Antike Geographie
- GISOR - Das geographische Informationssystem für das Gebiet des Oberrheins
- Grenzüberschreitender Kleinprojektefonds Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald –Département du Haut-Rhin
- Grenzüberschreitende bilinguale Waldrallye
- Frühlingsfest mit Einweihung der neuen Bouleplätze
- Bande knüpfen über den Rhein
- Robotik in der Schule
- Jugendtreffen, Blasmusikfestival
- Rheinfest zwischen Marckiolsheim und Sasbach
- Frauennetzwerke im PAMINA-Raum - Projekte, Perspektiven und Nachhaltigkeit
- Kunst und Kultur ohne Grenzen, 50. Jubiläum der Fähre "Drusus"
- PAMINA - unsere Zukunft
- Grenzüberschreitendes Classic Award Preisträgerkonzert in Wissembourg und Weingarten
- Wettbewerb und Ausstellung: "Wasser, Quelle aller Inspiration"
- Internationales PAMINA Nachwuchsschwimmfest
- Deutsch-französisches Naturfoto-Festival
- MüReDe, die Wächterin der Schätze
- Schmugglerfest 2011
- Festlichkeiten im Rahmen des 50. Jubiläums der Partnerschaft zwischen den Städten Reichshoffen und Kandel
- Revitalisierung des grenzüberschreitenden PAMINA-Radwegs Lautertal
- "Von der künstlerischen Werkstatt auf die Bühne"
- Die Lavendel-Linie
- Grenzüberschreitende Performance-Woche: "Sie haben einen neue Nachricht."
- Symposium für Sandsteinskulpturen Weißenburg/Bad Bergzabern
- Phaenovum – trinationales Schülerforschungsnetzwerk Dreiländereck
- Einrichtung eines trinationalen Studiengangs in der Schweiz, Deutschland und Frankreich in Elektrotechnik und Informationstechnik
- Auf dem Weg zu IBA Basel 2020: Innovation und Exzellenzsicherung
- Regio Chimica: Grenzüberschreitender Bachelor in Chemie
- Digitale Medienkunst am Oberrhein. Konservierung - Restaurierung - Zukunftssicherung
- Sport, Fun und mehr: Zeig's dir in Paminaland
- Die oberrheinische Kunst um 1500: Erforschung und Verbreitung eines gemeinsamen Kulturerbes
- Einrichtung eines Ausbildungsnetzwerkes von deutsch-französischen Ingenieuren, DEUTSCHINSA
- PAMINA 21
- Grenzüberschreitende Woche der Eloquenz
- Noten ohne Grenzen
- Grenzüberschreitende Berührung von Theater und Tanz
- Karlsruhe & Haguenau: Tanz, Musik und Folklore aus aller Welt 2012
- Jazzfest im Eurodistrict Regio PAMINA
- Entwicklung eines euroregionalen Kulturkonzeptes für Nord-Elsass und Südpfalz
- Flüsse ohne Grenzen
- Begegnungen und Mobilität am Rhein
- Thematischer Wanderweg: zwei Weggefährten durch die Geschichte und über die Grenzen
- Grenzüberschreitendes Fährfest Seltz Rastatt-Plittersdorf
- PAMINA per pedes - Begegnung mit Bewegung
- Programm zur Annäherung der Bevölkerung von Landau und Haguenau anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft
- Begegnung der Kulturen im PAMINA-Raum "Vom Schlagbaum zum Kulturbaum"
- Deutsch-französische Weihnachtskonzerte
- Grenzüberschreitende Streuobstwiesen- und Biodiversitätsaktionstage
- Galerie mobil - hiwwe und driwwe - Südliche Weinstrasse-Nord Alsace
- Governance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMO
- BACCHUS: Grenzüberschreitendes Netzwerk für Forschung und Wissenstransfer für nachhaltigen Weinbau
- IT2Rhine 2020 – E-Commerce
- Oberrhein im Gebrauchsfilm: Projektionen von Erinnerung, Geschichte und Identitäten 1900-1970
- ChiraNET : Chirale poröse Kristalle für die Racematspaltung
- Manifestationen seltener Krankheiten im Mund- und Zahnbereich : Aussichten für Diagnose und Therapie
- Genetische Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen
- NEURO-RHINE
- BioValley, Cluster der Lebenswissenschaften und der Medizintechnik für die wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion Oberrhein
- Hepatologische Spitzenforschung am Oberrhein : Hepatitis C Virus : Vom Zelleintritt bis zum Hepatozellulären Karzinom und zur Lebertransplantation
- TIGER - Trinationale Initiative Gehirnerkrankungen
- Entwicklung von Instrumenten für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse aus dem Oberrheingebiet
- Internationales Destinationsmarketing UPPER RHINE VALLEY
- TRION: Gemeinsam die Energiewende am Oberrhein vorantreiben
- Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net
- IT2R - Die IT-Branche im Oberrheingebiet - Basis der Wettbewerbsfähigkeit
- evoREG [Zentrum zur Unterstützung der regionalen Evolutionskapazität des Oberrheins]
- Tourismus in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein
- Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Betrieben des ökologischen Landbaus am Oberrhein
- Hepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und Medizin
- Prometheus - Die NIKT im Dienste der Betreuung von Transplantationspatienten
- Design am Oberrhein
- Grenzüberschreitende Wander- und Radwege – Navigation zu mythischen Orten am Oberrhein
- CLUe - Grenzüberschreitendes Cluster der kreativen Industrien
- LBBR: Lupus BioBank des OberRheins
- Trinationales Institut für Pflanzenforschung (TIP)
- Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße
- TriNeuron
- Neurex+: Wettbewerb & Innovation
- Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)
- NANO@MATRIX: Netzwerk und präklinischen Tests in der medizinischen Bildgebung für Nanopartikel
- Regio mineralia: die Anfänge der Industriekultur am Oberrhein : die Bodenschätze
- Art'Rhena: Deutsch-französisches Kultur- und Tourismusangebot
- Erschliessung der Südlichen Industriezonen des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse
- Grenzüberschreitende touristische Angebote für Radfahrer und Wanderer im PAMINA-Rheinpark
- Aufbau eines trinationalen Energie Netzwerkes Metropolregion Oberrhein
- Vernetzung der Wassergewinnungsanlagen im Nordelsass und in der Südpfalz für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung
- "AgroForm" - Agrarökologie am Oberrhein
- "Vis-à-vis Huningue - Weil am Rhein: Neue grenzüberschreitende Grünfläche"
- "RES_TMO: Nachhaltige Energieversorgung und Speicherung"
- Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der proaktiven Steuerung des Energieverbrauchs durch die Endnutzer
- "Matériel roulant": Strategische Studie
- Gesicherter Rheinübergang für Radfahrer und Fußgänger zwischen Gambsheim und Rheinau
- THNS: Leistungsfähige ÖPNV-Verbindung zwischen Colmar (F) und Breisach (D) – Projektstudie
- EAP: Vorbereitende Studien zur Untersuchung des öffentlichen Nutzens des Betriebs der Bahnverbindung zum EuroAirport
- Ausbau der multimodalen Verkehrsplattform am Bahnhof Saint-Louis im Rahmen der Verlängerung der Basler Tramlinie 3
- Bacs Rhénans: Informations- und Verkehrsleitsystem für die Benutzer der Rheinfähren
- SuMo-Rhine (Sustainable Mobility Rhine): Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion
- Studie über die Verbesserung der Grenzüberschreitenden Bedienung Strassburg - Wissenburg - Neustadt
- Untersuchung zu multimodalen Mobilität - Schienenverbindung zwischen Colmar und Freiburg
- MobiPAMINA: Machbarkeitsstudie für ein multimodales Mobilitätskonzept für den Eurodistrikt PAMINA
- Technische und finanzielle Machbarkeitsstudie zum Bau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke
- Ausbau der Kompetenzen in der Viehzucht am Oberrhein zur Stärkung der Produktions- und Versorgungsketten
- Trinationales Kompetenznetzwerk Industrie 4.0
- Verbesserung der energiespeichersysteme für elektrofahrzeuge
- Einsatz eines Sensornetzwerkes für die kontinuierliche Überwachung von Pestiziden im Trinkwasser
- Intelligente Systemregelung zur Einspeisung erneuerbarer Energien ins Stromnetz
- DialogProTec: Technologie im nachhaltigen Pflanzenschutz
- 3D-Druck Materialien für resorbierbare Knochenimplantate
- TRIDIAG: Neue Diagnostik-Tools in der Transplantationsmedizin
- Innovationen in der Nanomedizin - von der Diagnose zur Implantologie
- Spirits: Roboter zur interventionellen Radiologie und Chirurgie
- PHOTOPUR: Reinigung von Wasser
- EBIPREP
- HALFBACK: Smart-Factories in der Cloud
- HNBi: Biomechanik des Systems Schädel-Hirn-Halswirbelsäule
- ELCOD: Endurance LOW COst Drone
- Erhaltung bedrohter Zielarten und ihrer Lebensräume im Ramsar-Gebiet Oberrhein
- InvaProtect: Nachhaltiger Pflanzenschutz
- "NaturErlebnis grenzenlos"
- Schutz von sechs gefährdeten Tierarten im Ramsar-Gebiet Oberrhein
- "ERMES-Rhein": Entwicklung der Ressource Wasser und Monitoring
- "ECOSERV": Verbesserung von Ökosystem-Dienstleistungen
- Strategien zur nachhaltigen Verringerung des Biozideintrags in das Grundwasser am Oberrhein
- Grenzüberschreitendes Projekt zur Spätantike beidseits des südlichen Oberrheins
- Binationale Tier- und Natur- Fotoaustellung
- Die Jugendlichen recherchieren
- Radtour Baden-Elsass-Pfalz
- Grenzüberschreitende Begegnungs- und Reflexionstage zum energetischen, ökologischen und sozialen Wandel
- Volksfest anlässlich des "10-jährigen Jubiläums der Dreiländerbrücke"
- Singen Sie mit!
- Klima und Biodiversität, der Wandel kennt keine Grenzen
- Festliche Winterkonzerte hüben und drüben
- 1. internationale thematische Ausstellung des Roten Kreuzes
- Grenzüberschreitende Jugend als Web-trotters
- Unterstützung für die Unternehmen bei der Berücksichtigung der Klimaveränderungen am Oberrhein
- VITIFUTUR - Forschung und Weiterbildung im Weinbau
- Innov.AR : Agrarökologie am Oberrhein
- Interneuron: Wissens- und Technologietransfer zu Unternehmen im Bereich der Neurowissenschaften
- Optimales Recycling von Ausbauasphalt auf verkehrsschwachen Straßen
- PROOF: Organische Photovoltaik-Dachelemente für gewerbliche, industrielle und Logistikgebäude
- Ein effizienter Weg zu Industrie 4.0: Planung des optimalen Produktionssystem zur richtigen Zeit
- Personalisierte Medizinplattform für Patienten mit Autoimmunkrankheiten
- Singin‘ Rendezvous 2018
- Deutsch-französische Konzerte für den Frieden
- Plakat-Wand-Kunst
- Deutsch-französische Zusammenarbeit am Oberrhein: gute grenzüberschreitende Praktiken
- Jugendliche vom Oberrhein live aus dem Europäischen Parlament
- Grenzüberschreitende Ausstellung über den Krieg 1914-18
- Das grenzüberschreitende Sprachentram
- Kreative Expertise der Jugend zu ihrer Situation
- Zwillingskonzerte des Zwei-Breisacher-Landes
- Ausbildung von Rheinpark-Guides im PAMINA-Raum
- Künstlerischen und bürgerlichen Workshops «Mix’art Hartmannswillerkopf 2018
- Deutsch-Französische Jugendmusikwoche
- Deutsch-französisches Begegnungsfest
- Impulsveranstaltung „Von den Nachbarn lernen“
- Begegnung in brasilianischer Kultur am Oberrhein
- Feier anlässlich der vierzigjährigen kulturellen und grenzüberschreitenden Partnerschaft zwischen den Musikvereinen Roeschwoog und Steinfeld
- Eröffnung der neuen deutsch-französischen Begegnungsstätte am Rhein
- IBA +: Grenzüberschreitende Governance im Dienste innovativer Projekte in der trinationalen Region Basel
- MARGE: Einbindung benachteiligter Quartiere im Oberrheingebiet
- Amphibienfahrzeug: Verbesserung des grenzüberschreitende Katastrophenschutzes durch die gemeinsame Beschaffung und Nutzung eines amphibischen Fahrzeugs
- TIGER (Tri-national Initiative Group of Entomology in Upper Rhine valley)
- Erwerb eines Unterwasserortungsgeräts für die Wasserschutzpolizeistation Kehl-Straßburg
- Grenzüberschreitende Trinkwasserverbindungsleitung von Schönau (D) zum Ortsteil Wengelsbach, Gemeinde Niedersteinbach (F)
- Société civile / Zivilgesellschaft: Einbindung der Zivilgesellschaft in den Gebieten der Eurodistrikte
- RhInédits: Amateurfilme der Oberrheinregion: Für eine Online-Plattform digitaler Bilder
- Jura und Elsass – Regionen ohne archäologische und paläontologische Grenzen
- Theorie und Praxis im Tandem
- Deutsch-französisches grenzüberschreitendes Musikprojekt
- Generationsübergreifendes Leben und Wohnen auch bei Hilfsbedarf
- Planète Neuf Brisach-Förderung der Popkultur am Oberrhein
- Nachhaltiges Mobilitätsangebot im Kontext deutsch-französischen Begegnungen
- Bürgerdialog Zwei-Breisacher-Land
- Eine grenzüberschreitende Begegnung zwischen Kunst und Erinnerungskultur
- und Koordinationsplattform für die Säule Wissenschaft der Metropolregion Oberrhein
- Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein strukturieren
- SERIOR: Upper Rhine Graduate Academy "Security-Risk-Orientation"
- RARENET
- INTER-RELIGIO : Geteilte Überzeugungen
- RMTMO.RI: Stärkung der Forschungsstrukturen am Oberrhein
- Systematisierung und Professionalisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Wissens- und Technologietransfer am Oberrhein unter aktiver Einbindung der Wirtschaft
- PAMINA-Fachkräfteallianz: Berufsfelder mit Bedarf und grenzüberschreitende Arbeitskräfte
- Participation 4.0 : Arbeit für alle
- Do qua HEP-ME: Binationale Doppelqualifikation Heilerziehungspflege - Moniteur Éducateur
- Bau eines Museums als Lern- und Erinnerungsort zum Ersten Weltkrieg am Hartmannswillerkopf
- Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien am Oberrhein
- Förderung des grenzüberschreitenden Fahrradtourismus im nördlichen Teil der Communauté de communes Sauer-Pechelbronn und der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
- Förderung des Radtourismus in der Trinationalen Agglomeration Basel
- Entwicklung der Fähigkeiten der KMU/KMI am Oberrhein zur Anpassung an den Klimawandel
- Grenzüberschreitendes Schülerparlament Luft-Klima-Energie
- Bedarfsorientierte Optimierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Verwaltungen und Leistungserbringer im Gesundheitswesen
- Strategien für eine bessere Luft am Oberrhein
- The European Campus
- Den Zugang zur grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildung fördern, um die Eingliederung in den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt am Oberrhein zu erleichtern
- Ein nach allen Seiten offener Arbeitsmarkt im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
- Entwicklung von Schnupperpraktika für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in den Unternehmen des Nachbarlandes
- Anpassung der Kompetenzen zur Förderung der grenzüberschreitenden beruflichen Mobilität im Grenzgebiet Straßburg-Ortenau
- Ein Kompetenzzentrum für geografische Informationssysteme auf Basis eines Geoportals
Documents
Rubriques