im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Abgeschlossen   Vom 01/07/2020 bis zum 30/06/2023

Gefährdete Tierarten

im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung 
334 082.82 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 668 165.65 €

Projektträger :

Projektpartner :

Teilnehmende Regionen :

SCHUTZ DER GEFÄHRDETEN TIERARTEN

Im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen sind drei Tierarten beheimatet, die typisch für die Region sind und dringend geschützt werden müssen: der Steinkrebs, der Dunkle und der Helle Wiesenknopf- Ameisenbläuling sowie das Große Mausohr, bei dem es sich um eine kulturfolgende Fledermausart handelt. Bei allen diesen Tieren haben Fachleute auf französischer und deutscher Seite einen beunruhigenden Rückgang der Populationen festgestellt. Um diese negative Entwicklung einzudämmen, wurden spezielle Schutzmaßnahmen umgesetzt: Beispielsweise wurde mit dem Ziel einer Wiedereinführung der bedrohten Arten die Zahl der für die Reproduktion nötigen Habitatstrukturen erhöht. Darüber hinaus gab es mehrere Kommunikationsmaßnahmen, um die breite Öffentlichkeit zu erreichen. Denn wie so häufig, wenn es um das Thema Umweltschutz geht, ist die Sensibilisierung unserer Gesellschaft ein äußerst wichtiger Faktor, um etwas für die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt zu erreichen.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten