Als Betrug gilt eine Unregelmäßigkeit, die sich insbesondere durch ihre Vorsätzlichkeit auszeichnet. Betrug definiert sich im Programmhandbuch wie folgt:
„Ein Betrug im Zusammenhang mit Ausgaben ist jede vorsätzliche Handlung oder Unterlassung betreffend:
Vor diesem Hintergrund und im Einklang mit dem Verordnungsrahmen ist die Verwaltungsbehörde gehalten, unter Beachtung der festgestellten Risiken effiziente und gleichzeitig angemessene Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung einzurichten.
Um die Wirksamkeit der Verfahren zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein weiter zu erhöhen, ist es notwendig, dass jede Person, die Kenntnis eines möglichen Betrugs erlangt, diesen auf möglichst direktem Wege melden kann und sich dabei sicher sein kann, dass die Meldung weiterverfolgt wird und ihr aus der Tatsache, dass sie den möglichen Betrug gemeldet hat, kein Nachteil entsteht.
Wenn Sie einen Fall von illegaler Tätigkeit, Betrug oder Korruption feststellen oder vermuten (oder einen Interessenkonflikt, der ein Betrugsrisiko darstellen könnte), sind Sie verpflichtet, diesen zu melden. Hierfür stehen verschiedene Meldewege zur Verfügung, darunter folgende: