Dokumente und Tools

Filtern nach

Informationen zum Programm Programmhandbuch Fördermöglichkeiten Tools zur Projektumsetzung Weitere Informationen

Informationen zum Programm

Zentrale Dokumente 2021-2027

Programm 2021-2027

Geschäftsordnung der Gremien

Vorstellung des Programms

Mitglieder des Begleitausschusses Interreg Oberrhein 2021-2027

Europäischer Verordnungsrahmen

VERORDNUNG (EU) 2021/1059 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 24. Juni 2021 über besondere Bestimmungen für das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie aus Finanzierungsinstrumenten für das auswärtige Handeln unterstützte Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ (Interreg)

VERORDNUNG (EU) 2021/1060 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 24. Juni 2021 mit gemeinsamen Bestimmungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds, den Fonds für einen gerechten Übergang und den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds sowie mit Haushaltsvorschriften für diese Fonds und für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, den Fonds für die innere Sicherheit und das Instrument für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzverwaltung und Visumpolitik

Verordnung (EU) 2021/1058 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Juni 2021 über den Europäischen Fonds für regionale Etwicklung und den Kohäsionsfonds

Tätigkeitsberichte und Broschüren

2014-2020 im Rückblick - Das Buch 2014-2020 im Rückblick - Das Buch
In dieser Broschüre finden Sie alle Projekte, die im Zeitraum 2014-2020 durch das Programm Interreg Oberrhein kofinanziert wurden.

Durchführungsbericht des Programms 2020

Durchführungsbericht des Programms 2021

Durchführungsbericht des Programms 2022

Programmevaluierung

Wirkungsbewertungen 2014-2020

Durchführungsbewertungen 2014-2020

Zusammenfassung der Bewertungen 2014-2020

Zentrale Dokumente 2014-2020

Mitglieder des Begleitausschusses Interreg Oberrhein 2014-2020

Operationelles Programm Interreg 2014-2020

Programmhandbuch

Das Programmhandbuch enthält alle Regeln, die für Bewerber und Begünstigte gelten. Dieses ist in mehrere nummerierte Themenblätter unterteilt, von denen einige mit Anhängen versehen sind.

Programmhandbuch 2021-2027

Laden Sie alle Themenblätter des Handbuchs in einer einzigen Datei herunter

Hinweis für die Leserinnen und Leser (2. Fassung vom 12.11.2024)

Programmhandbuch 2014-2020

Programmhandbuch 2014-2020

Anhang Programmhandbuch 2014-2020

Fördermöglichkeiten

Projektaufrufe

Themenübergreifender Projektaufruf 2024

Dieses Projektaufruf ist seit dem 21. Oktober 2024 geschlossen.

Fragenkatalog - Themenübergreifender Projektaufruf 2024

Bewerbungsunterlagen - Themenübergreifender Projektaufruf 2024

Projektaufruf Wissenschaftsoffensive

Dieses Projektaufruf ist vom 10. Oktober 2024 bis zum 24. Januar 2025 geöffnet.

Bewerbungsunterlagen - Wissenschaftsoffensive 2024

Kleinprojektefonds

Dies sind die beiden Kurzformulare, die Sie ausfüllen müssen, wenn Sie eine Kleinprojektefonds Idee haben [wählen Sie das richtige Kurzformular, je nach Nationalität Ihrer Partner].

Kleinprojektefonds: Kurzformular mit Schweizer Beteiligung

Kleinprojektefonds: Kurzformular ohne Schweizer Beteiligung

Tools zur Projektumsetzung

Beitrag zu den Realisierungs- und Ergebnisindikatoren

Leitfaden zu den Indikatoren

Kommunikation

Generator für Kommunikationspakete

Logo-Paket Interreg Oberrhein

Leitfaden zur Verwendung des Logos Interreg Oberrhein

Synergie-CTE

Zugang Synergie-CTE 2021-2027

Öffentliche Auftragsvergabe

Muster Erklärung Nichtvorlage Interessenskonflikte

Personalkosten

Methode 2

Muster Timesheets Methode 2
Timesheets sind für alle Personen auszufüllen, die auf der Grundlage von Einheitskosten arbeiten. Wenn die Einrichtung über ein eigenes System zur Erfassung der Arbeitszeit verfügt, können Auszüge aus diesem System anstelle der Timesheets als Nachweis dienen, sofern die Verwaltungsbehörde dies genehmigt.

Aufgabenbeschreibung Methode 2 (Muster-100% der Arbeitszeit Arbeitszeit für das Projekt)

Anhang bezüglich der Personalkosten (Muster für Methode 2)

Methode 3

Aufgabenbeschreibung Methode 3
Diese Beschreibung ist für Personen in Methode 3 (Realkosten) auszufüllen, die zu einem festen Prozentsatz ihrer Arbeitszeit an dem Projekt arbeiten.

Anhang bezüglich Personalkosten (Muster - Methode 3)

Projektänderungen

Projektänderungsantrag

Weitere Informationen

Europäische Projekt- und Partnerdatenbank

Keep.eu

www.europe-en-france.gouv.fr/fr/projets

cohesiondata.ec.europa.eu

Betrugsbekämpfung

Einen Betrugsverdacht melden