- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Mitglieder des Begleitausschusses Interreg Oberrhein 2021-2027
2014-2020 im Rückblick - Das Buch 2014-2020 im Rückblick - Das Buch
In dieser Broschüre finden Sie alle Projekte, die im Zeitraum 2014-2020 durch das Programm Interreg Oberrhein kofinanziert wurden.
Durchführungsbericht des Programms 2020
Durchführungsbericht des Programms 2021
Durchführungsbericht des Programms 2022
Durchführungsbewertungen 2014-2020
Zusammenfassung der Bewertungen 2014-2020
Mitglieder des Begleitausschusses Interreg Oberrhein 2014-2020
Das Programmhandbuch enthält alle Regeln, die für Bewerber und Begünstigte gelten. Dieses ist in mehrere nummerierte Themenblätter unterteilt, von denen einige mit Anhängen versehen sind.
Laden Sie alle Themenblätter des Handbuchs in einer einzigen Datei herunter
Hinweis für die Leserinnen und Leser (2. Fassung vom 12.11.2024)
Präsentation des Programms
1. Allgemeine Präsentation des Programms (Fassung 1 vom 09.07.2024)
Förderfähigkeit von Ausgaben
4. Regeln für die Förderfähigkeit der Ausgaben (Fassung 6. vom 12.11.2024)
Öffentliche Auftragsvergabe
5. Pflichten im Bereich Öffentliche Auftragsvergabe (Fassung 1. vom 29.09.2022)
Schwellenwerte EU, BW und RLP (Fassung vom 30.09.2024)
Öffentliche Auftragsvergabe: Vergabedokumentation (Fassung 1.1 vom 31.05.2024)
Staatliche Beihilfen
Finanzplan
Öffentlichkeitsarbeit
9. Pflichten im Bereich Kommunikation (Fassung 1.1 vom 31.05.2024)
Projektlaufzeit
10. Projektlaufzeit (Fassung 1.1 vom 27.09.2024)
11. Projektvereinbarung (Fassung 1. vom 07.12.2023)
12. Projektumsetzung und Reporting (Fassung 1. vom 12.11.2024)
13. Kontrollen, Auszahlung der EU-Mittel und Prüfungen (Fassung 1. vom 12.11.2024)
Projektabschluss
Datenschutz und Betrugsbekämpfung
Beilegung von Streitfällen
Themenübergreifender Projektaufruf 2024
Dieses Projektaufruf ist seit dem 21. Oktober 2024 geschlossen.
Fragenkatalog - Themenübergreifender Projektaufruf 2024
Bewerbungsunterlagen - Themenübergreifender Projektaufruf 2024
Projektaufruf Wissenschaftsoffensive
Dieses Projektaufruf ist vom 10. Oktober 2024 bis zum 24. Januar 2025 geöffnet.
Dies sind die beiden Kurzformulare, die Sie ausfüllen müssen, wenn Sie eine Kleinprojektefonds Idee haben [wählen Sie das richtige Kurzformular, je nach Nationalität Ihrer Partner].
Generator für Kommunikationspakete
Leitfaden zur Verwendung des Logos Interreg Oberrhein
Muster Erklärung Nichtvorlage Interessenskonflikte
Methode 2
Muster Timesheets Methode 2
Timesheets sind für alle Personen auszufüllen, die auf der Grundlage von Einheitskosten arbeiten. Wenn die Einrichtung über ein eigenes System zur Erfassung der Arbeitszeit verfügt, können Auszüge aus diesem System anstelle der Timesheets als Nachweis dienen, sofern die Verwaltungsbehörde dies genehmigt.
Aufgabenbeschreibung Methode 2 (Muster-100% der Arbeitszeit Arbeitszeit für das Projekt)
Methode 3
Aufgabenbeschreibung Methode 3
Diese Beschreibung ist für Personen in Methode 3 (Realkosten) auszufüllen, die zu einem festen Prozentsatz ihrer Arbeitszeit an dem Projekt arbeiten.