Abgeschlossen
- Das Programm
- Sie haben eine Projektidee?
- Sie sind Begünstigter
- Geförderte Projekte
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
Abgeschlossen
Vom 01/10/2019 Bis zum 30/09/2022
Gesamtprojektkosten3 967 713 €
förderfähige Projektkosten3 367 194 €
Ziel des ‚Knowledge Transfer Upper Rhine‘ Projekt ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wissens- und Technologietransfer (WTT)-Beschäftigten aus Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie zwischen Hochschulen, Intermediären (wie z.B. IHKs oder Cluster-Initiativen), und Unternehmen in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein zu intensivieren, strukturieren und professionalisieren.
Mit der Erzeugung eines auf Langfristigkeit ausgelegten Netzwerks am Oberrhein werden WTT-Akteure grenzüberschreitend voneinander lernen, eine gemeinsame Identität im Bereich WTT am Oberrhein schaffen und damit bestehende Barriere reduzieren, um die grenzüberschreitende Kontaktaufnahme und die Projektanbahnung zwischen Hochschulen und Unternehmen (insb. KMUs) deutlich zu vereinfachen und zu verstärken.
Es werden Lösungsansätze für ausgewählte Handlungsfelder konzipiert, die innerhalb des Projekts als Pilotmaßnahmen unter der aktiven Beteiligung von mindestens 100 Unternehmen umgesetzt und erprobt werden. Dazu werden mehrere Aspekte untersucht, u.a. die Strukturierung der Zusammenarbeit der akademischen WTT-Akteure am Oberrhein sowie die Formulierung und Erprobung eines gemeinsamen WTT-Angebots, z.B. in den Bereichen Weiterbildung, Start-ups, grenzüberschreitende Innovationsveranstaltungen, Single Entry-Point für die Industrie und modular-anpassbare Research-to-Business Informations- & Austauschplattform. Die wirksamsten Maßnahmen werden nach Abschluss des Projektes verstetigt.
Die Pressemitteilung der Genehmigung des Projekts herunterladen.
SWR-Reportage über den Innovation Day am 12. April 2022
321 729 €
123 813 €
86 627 €
111 479 €
199 852 €
265 085 €
183 921 €