Abgeschlossen Vom 15/11/2014 bis zum 22/11/2014
- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Abgeschlossen Vom 15/11/2014 bis zum 22/11/2014
Teilnehmende Regionen :
Das Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängigDas Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängigDas Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängigDas Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängigDas Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängig