Ein neues Sammlungsdepot zur grenzüberschreitenden Nutzung für Tourismus, Bildung und Forschung

Abgeschlossen   Vom 01/03/2020 bis zum 28/02/2023

Die Dreiländersammlung

Ein neues Sammlungsdepot zur grenzüberschreitenden Nutzung für Tourismus, Bildung und Forschung

Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
1 957 760.66 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 4 000 097.83 €

Projektträger :

Stadt Lörrach

Projektpartner :

Badisches Landesmuseum Historisches Museum der Pfalz Réseau Canopé – Direction territoriale Grand Est Comité du Monument national du Hartmannswillerkopf UHA - Faculté des Sciences Economiques Sociales et Juridiques Historisches Museum Basel Kanton Aargau Kanton Basel-Landschaft (NRP/ETZ) Kanton Basel-Stadt (NRP/ETZ) Schweizerische Eidgenossenschaft République et Canton du Jura

Teilnehmende Regionen :

UNSER GEMEINSAMES KULTURELLES ERBE BEWAHREN

Zur älteren und neueren Geschichte des Oberrheins gibt es zahlreiche Dokumente. Ein Teil davon wurde bislang jedoch kaum genutzt, da er schlecht gelagert wurde und die Bestände schwer  zugänglich waren. Daher hatte dieses Projekt zum Ziel, die Sammlung des Dreiländermuseums durch den Bau eines neuen Depots zu erhalten. Auf diese Weise ist es nun möglich, dass die Sammlung auch von Forschenden genutzt wird und zu touristischen und kulturellen Zwecken leichter zugänglich gemacht werden kann.

Sehen Sie sich die offizielle Einladung zur Eröffnung des neuen Museumsdepots am 18. September 2022.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten