Abgeschlossen
- Das Programm
- Sie haben eine Projektidee?
- Sie sind Begünstigter
- Geförderte Projekte
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
Abgeschlossen
Vom 01/01/2019 Bis zum 31/12/2021
Gesamtprojektkosten762 707.48 €
förderfähige Projektkosten762 707.48 €
Der Weiler Wengelsbach wird ausschließlich durch eine arsenverseuchte Quelle versorgt. Als Gesundheitsschutzmaßnahme wird regelmäßig Flaschenwasser der Bevölkerung ausgeteilt. Die Quelle soll endgültig aufgegeben werden, aber die vorgesehenen Alternativen (Bau eines neuen Brunnens, einer Entarsenierungsanlage oder einen Anschluss an einer anderen französischen Verbindungsleitung) sind finanziell nicht umsetzbar im Hinblick auf der geringen Einwohnerzahl.
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, kann eine kostengünstigere Lösung in Betracht gezogen werden, und zwar der Bau einer grenzüberschreitenden Verbindungsleitung von Schönau nach Wengelsbach. Diese Leitung wurde entlang einem vorhandenen Feldweg verlegt, der mittelfristig in einem Radweg umgesetzt wird, im Rahmen der grenzüberschreitenden Entwicklung der Fahrradinfrastrukturen.
Die beteiligten Partner wollen durch dieses Projekt für das Leitungswasser, den Schutz der Wasserressource und den grenzüberschreitenden Dienstleistungen werben. Das breite Publikum wird durch die grenzüberschreitende Veranstaltung „Trinkwasser ohne Grenzen“ mobilisiert. Dieses Publikum wird auch durch die Straßenmöbel entlang der Leitungsstrecke zusammengebracht, anhand eines Trinkwasserbrunnens für die Radfahrer und Wanderer, sowie digitale Informationstafeln.
133 542.37 €
82 045.63 €
8 000 €