- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Das Projekt TITAN-E möchte das wirtschaftliche Potenzial technologischer Innovationen sowie die Vielfältigkeit der Trinationalen Metropolregion Oberrhein aufzeigen. Vor dem Hintergrund einer bislang unstrukturierten Zusammenarbeit von Unternehmen im grenzüberschreitenden Kontext werden mit dem Projekt TITAN-E neue unternehmerische und innovationsfördernde Kooperationen angestoßen. Durch die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft werden speziell StartUps und KMU dabei unterstützt, Innovationspartnerschaften aufzubauen und neue Geschäftsideen unter fachkundiger Begleitung weiterzuentwickeln.
Die Région Grand-Est in Frankreich und die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie die für den Schienenpersonennahverkehr in Rheinland-Pfalz zuständigen Zweckverbände haben sich das Ziel gesetzt, für ein verbessertes grenzüberschreitendes Bahnangebot einzutreten. Teil davon ist das Projekt Regiotarif, welches darauf abzielt, für sieben deutsch-französische Bahnlinien ein attraktives und kundengerechtes Tarifangebot zu schaffen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt der Überlegungen und ist Gegenstand von Kommunikationsmaßnahmen, die von den Projektpartnern durchgeführt werden. Bei der Inbetriebnahme des umgestalteten Schienennetzes im Jahre 2024 kann bereits mit einer erhöhten Fahrgastnachfrage gerechnet werden!