LUCULUS – Grenzübergreifende Qualifizierung im Hotel- und Gaststättenbereich

Abgeschlossen   Vom 01/10/2010 bis zum 30/09/2013

LUCULUS – Grenzübergreifende Qualifizierung im Hotel- und Gaststättenbereich

Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit  Beschäftigung, Arbeitsmarkt  Gesundheit 
442 043 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 884 086 €

Projektträger :

Relais-AVS

Projektpartner :

Hofgut Himmelreich gGmbH - Integrative Akademie Himmelreich Diakonie Baden Savoir et Compétences Formation ESAT Centre de Harthouse - Etablissement et Service d'Aide par le Travail

Teilnehmende Regionen :

Integration von deutschen und französischen Bürgern mit Handicaps in das Gaststätten- und Hoteleriegewerbe – Dank LUCULUS können grenzüberschreitende Erfahrungen ausgetauscht und neue Wege gefunden werden

Das soziale Projekt „LUCULUS“ hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung bei der Ausbildung und Weiterbildung im Hotelerie- und Gastgewerbe zu unterstützen, um diesen eine langfristige Anstellung zu ermöglichen. Zudem sollte ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Hotel- und Gaststättenbetreibern entwickelt werden.

Das von Relais AVS (Relais de la Ferme du Château à Dachstein) geleitete Projekt vereinte Partner aus Bereichen der Berufs- und Weiterbildung, der Eingliederungsmaßnahmen, des Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie instiutionelle Akteuer aus den Bereichen Beschäftigung und Behinderung miteinander.

Die beteiligten Projektpartner entwickelten ein Ausbildungsprogramm und erarbeiteten Methoden, welche Frauen und Männern mit einer geistigen Behinderung den Zugang zu Berufen im Hotel- und Gastronomiegewerbe erleichterten. Auch wurden im Rahmen des Projekts grenzübergreifende Schulungen durchgeführt.

Eine besondere Errungenschaft stellte die Einführung der Zertifizierung „Grenzübergreifende Qualifizierung im Hotel- und Gaststättenbereich“ dar.

Der entwickelte „LUCULUS-Pass“ ermöglicht Praktika in verschiedenen qualifizierten Kooperationsbetrieben. Auf diese Weise können Menschen mit Behinderung erste Berufserfahrungen in anerkannten Hotels und Restaurants sammeln und sich auf eine Tätigkeit im Gaststätten- und Hoteleriegewerbe vorbereiten.

 

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten