Abgeschlossen
- Das Programm
- Sie haben eine Projektidee?
- Sie sind Begünstigter
- Geförderte Projekte
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
Abgeschlossen
Vom 01/03/2020 Bis zum 30/06/2023
Gesamtprojektkosten4 820 450 €
förderfähige Projektkosten4 820 450 €
Das grenzüberschreitende Projekt PAWENA wirkt präventiv mit Blick auf die Überwindung des Konflikts um die Nutzung der mit der globalen Erwärmung immer knapper werdenden Wasserressourcen. Wasser ist für die Trinkwassergewinnung und die Erhaltung von Naturräumen unerlässlich.
Zu diesem Zweck werden von vier deutschen und französischen Bauherren zwischen September 2019 und August 2022 vernetzte Trinkwasserinfrastrukturen gebaut. Mit der Realisierung dieser Arbeiten wird ein gegenseitiger Austausch von Trinkwasser zwischen dem Nordelsass und der Südpfalz möglich und stellt die Wasserversorgung auch in Trockenzeiten sicher.
Gleichzeitig wird hierdurch auch das Ökosystem geschützt, weil durch den Aufbau einer nachhaltigen und grenzüberschreitenden Wasserversorgung die Entnahme von Grundwasser im Nordelsass und in der Südpfalz umweltverträglich gestaltet wird. In Trockenperioden wird zukünftig das Trinkwasser primär nicht mehr aus oberflächennahen Grundwasserleiter entnommen, sondern aus tiefen Grundwasserleiter, die keinen Kontakt zur Oberfläche haben.
Auf diese Weise trägt das Projekt PAWENA entscheidend zur Erhaltung der Lebensräume bedeutender Arten in bestehenden Schutzgebieten (darunter Natura 2000-Gebiete der Lauter und Bienwaldschwemmfächer) bei. Das grenzüberschreitende Projekt PAWENA wirkt präventiv mit Blick auf die Überwindung des Konflikts um die Nutzung der mit der globalen Erwärmung immer knapper werdenden Wasserressourcen. Wasser ist für die Trinkwassergewinnung und die Erhaltung von Naturräumen unerlässlich.
70 725 €
1 306 000.00 €
6 500 €
597 000.00 €
430 000 €