
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Vom 01/04/2017 Bis zum 31/03/2020
Gesamtprojektkosten1 895 275 €
förderfähige Projektkosten1 895 275 €
Um weiterhin auf Weltniveau wissenschaftlich und wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es über exzellente Köpfe und Ideen hinaus auch entsprechende Infrastrukturen, die zur gemeinsamen grenzüberschreitenden Nutzung zur Verfügung stehen um Spitzenforschung zu betreiben und Innovationen zu schaffen.
Dazu muss auf den Stärken der Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) aufbauend, ein im europäischen Kontext neuartiges Konzept geschaffen werden, das die optimale Nutzung bestehender Infrastrukturen durch private und öffentliche Akteure garantiert, Bedarfe und Lücken aufzeigt und einen Lösungsansatz darstellt, wie Bedarfe kosten- und nutzungseffizient gedeckt werden können. Der Lösungsansatz wird die Einrichtung einer Großforschungsinfrastruktur in Erwägung ziehen.Um weiterhin auf Weltniveau wissenschaftlich und wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es über exzellente Köpfe und Ideen hinaus auch entsprechende Infrastrukturen, die zur gemeinsamen grenzüberschreitenden Nutzung zur Verfügung stehen um Spitzenforschung zu betreiben und Innovationen zu schaffen.
Dazu muss auf den Stärken der Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) aufbauend, ein im europäischen Kontext neuartiges Konzept geschaffen werden, das die optimale Nutzung bestehender Infrastrukturen durch private und öffentliche Akteure garantiert, Bedarfe und Lücken aufzeigt und einen Lösungsansatz darstellt, wie Bedarfe kosten- und nutzungseffizient gedeckt werden können. Der Lösungsansatz wird die Einrichtung einer Großforschungsinfrastruktur in Erwägung ziehen.
465 026 €
176 473 €
34 304 €
34 937 €
59 337.50 €
97 187 €