Kommunikation im Krisenfall dank eines grenzüberschreitenden Netzwerks von Satellitentelefonen

Abgeschlossen   Vom 01/01/2020 bis zum 31/12/2022

SatKomm

Kommunikation im Krisenfall dank eines grenzüberschreitenden Netzwerks von Satellitentelefonen

Öffentliche Dienste, Zusammenarbeit der Verwaltungen 
205 098.27 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 380 656.44 €

Projektträger :

Projektpartner :

Teilnehmende Regionen :

DIE GRENZÜBERSCHREITENDE KOMMUNIKATIONBEI BLACKOUTS SICHERSTELLEN

Um im Krisenfall eine grenzüberschreitende Kommunikation gewährleisten zu können, haben sich die Krisenstäbe in der Oberrheinregion entschieden, gemeinsam ein satellitengestütztes Kommunikationssystem anzuschaffen. Damit verfügen sie künftig über ein Instrument, durch das in Notfällen sichergestellt ist, dass Austausche stattfinden können. Eine solche technische Leistungsfähigkeit ist erforderlich, damit die Krisenstäbe auf die bei großflächigen Stromausfällen entstehenden Notwendigkeiten reagieren und künftig durchgehend eine grenzüberschreitende Kommunikation aufrechterhalten können.
Die satellitengestützte Kommunikation sorgt bei Krisen für einen sicheren und zuverlässigen Austausch der Akteure in den drei Ländern, um die bedrohlichen Situationen, denen die Bürgerinnen und Bürger am Oberrhein ausgesetzt sein können, bestmöglich unter Kontrolle zu bringen.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten