
Abgeschlossen Vom 01/01/1996 bis zum 01/01/2001
Abgeschlossen Vom 01/01/1996 bis zum 01/01/2001
Projektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Ziel des Projekts war, ein Fonds zur Finanzierung des Schüleraustauschs in allen Schularten der Oberrhein-Region. Das Projektgremiunm überwies auf Antrag der Schulen eine finanzielle Unterstützung, wenn ihr Projekt den durch die Projektgruppe festgelegten Kriterien entsprach.
Die Ziele wurden weitgehend eingehalten. In einem Zeitraum von 6 Jahren wurden mehr als 2.000 Austauschmassnahmen durchgeführt. Etwa 42.000 Schüler der Académie de Strasbourg und 12.000 Schüler des Oberschulamts Freiburg haben an Treffen teilgenommen. In den Schulen wurden alle Begegnungen im Rahmen des Programms „Lerne die Sprache des Nachbarn“ mit den Schwerpunkten Fremdsprachenerwerb und Kultur abgehalten.Ziel des Projekts war, ein Fonds zur Finanzierung des Schüleraustauschs in allen Schularten der Oberrhein-Region. Das Projektgremiunm überwies auf Antrag der Schulen eine finanzielle Unterstützung, wenn ihr Projekt den durch die Projektgruppe festgelegten Kriterien entsprach.
Die Ziele wurden weitgehend eingehalten. In einem Zeitraum von 6 Jahren wurden mehr als 2.000 Austauschmassnahmen durchgeführt. Etwa 42.000 Schüler der Académie de Strasbourg und 12.000 Schüler des Oberschulamts Freiburg haben an Treffen teilgenommen. In den Schulen wurden alle Begegnungen im Rahmen des Programms „Lerne die Sprache des Nachbarn“ mit den Schwerpunkten Fremdsprachenerwerb und Kultur abgehalten.Ziel des Projekts war, ein Fonds zur Finanzierung des Schüleraustauschs in allen Schularten der Oberrhein-Region. Das Projektgremiunm überwies auf Antrag der Schulen eine finanzielle Unterstützung, wenn ihr Projekt den durch die Projektgruppe festgelegten Kriterien entsprach.
Die Ziele wurden weitgehend eingehalten. In einem Zeitraum von 6 Jahren wurden mehr als 2.000 Austauschmassnahmen durchgeführt. Etwa 42.000 Schüler der Académie de Strasbourg und 12.000 Schüler des Oberschulamts Freiburg haben an Treffen teilgenommen. In den Schulen wurden alle Begegnungen im Rahmen des Programms „Lerne die Sprache des Nachbarn“ mit den Schwerpunkten Fremdsprachenerwerb und Kultur abgehalten.