Abgeschlossen   Vom 01/01/2017 bis zum 31/12/2020

PAMINA-Fachkräfteallianz: Berufsfelder mit Bedarf und grenzüberschreitende Arbeitskräfte

Wirtschaftsentwicklung  Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit  Beschäftigung, Arbeitsmarkt 
132 995.75 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 265 991.50 €

Projektträger :

Eurodistrict PAMINA

Projektpartner :

Département du Bas-Rhin Rectorat - Académie de Strasbourg Landkreis Karlsruhe Landkreis Germersheim Wirtschaftsregion Mittelbaden (Landkreis Rastatt, Stadt Baden-Baden) Stadt Karlsruhe Groupement d'intérêt public formation continue et insertion professionnelle - Alsace Région Grand Est Pôle Emploi (Agence de Wissembourg) Pôle Emploi (Agence de Haguenau) Chambre de commerce et d'industrie (CCI) d'Alsace Landkreis Südliche Weinstraße Agentur für Arbeit Landau Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Industrie und Handelskammer der Pfalz Industrie und Handelskammer Karlsruhe Handwerkskammer der Pfalz

Teilnehmende Regionen :

Ziel des Projekts war es, Beschäftigungsangebot- und Nachfrage im PAMINA-Raum besser aufeinander abzustimmen. Im Speziellen ging es darum,
– die (Wieder-) Eingliederung von Arbeitsuchenden, insbesondere der Altersgruppe 45+ , in den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu fördern,
– die Unternehmen bei der Behebung ihres Arbeitskräftemangels zu unterstützen
– die grenzüberschreitende berufliche Eingliederung in beschäftigungspolitischen Wachstumsbereichen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Broschüre der Ergebnisse des Projekts hierunten herunterladen :

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten