Abgeschlossen Vom 13/01/2020 bis zum 30/06/2021
#paminafürsklima- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Abgeschlossen Vom 13/01/2020 bis zum 30/06/2021
#paminafürsklimaProjektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Das Projekt bestand aus zwei Hauptteilen: der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz sowie der PAMINA-Klima-Challenge. Erstere fand am 13. und 14. November 2020 online statt und ermöglichte 34 jungen Menschen aus Baden, Elsass und der Pfalz zum Klimaschutz zu diskutieren und einen Forderungskatalog sowie die Liste an Aktionen für die Challenge zu erstellen. Im zweiten Projektteil waren vom 1. Dezember 2020 bis zum 9. Mai 2021 alle BürgerInnen des PAMINA-Raums eingeladen, diese Aktionen (autofreie Woche, veganer Tag …) umzusetzen und so selbst einen kleinen Beitrag zum grenzüberschreitenden Klimaschutz zu leisten. Dabei wurde jede umgesetzte Aktion mit Punkten für die jeweilige Gemeinde belohnt, was ermöglichte, am Ende die drei PAMINA-Klima-Kommunen auszuzeichnen und einen Sonderpreis der Jury zu vergeben.
Die Konferenz und die Challenge konnten trotz der pandemiebedingt schwierigen Situation die jungen Engagierten sowie zahlreiche BürgerInnen grenzüberschreitend vernetzen und diese für den Klimaschutz als grenzüberschreitende Herausforderung sensibilisieren. Das Projekt band die Zivilgesellschaft stärker in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Klima ein und erreichte somit sein Ziel. Da Klimaschutz nicht an der Grenze Halt macht, ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in diesem Themengebiet unerlässlich und bietet einen bedeutenden Mehrwert.