
Abgeschlossen
Abgeschlossen
endet am 01/01/2001
Gesamtprojektkosten1 226 158 €
förderfähige Projektkosten1 274 686.78 €
Gegenstand dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung des toxikologischen Risikos von bei Ionisierung entstehenden chemischen Verbindungen für den Verbraucher bei der Nahrungsaufnahme.
Die Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen ist einer der neueren Konservierungsmethoden. Ziel der Arbeit ist es, das toxikologische Potential der Substanzgruppe, die durch ionisierende Strahlen aus dem Fett der Lebensmittel gebildet wird, zu charakterisieren und eine Risikoabschätzung für den Verbraucher durch den Verzehr bestrahlter Lebensmittel vorzunehmen. Das Projekt gliederte sich in 3 Abschnitte :
– chemische Synthese dieser Substanzgruppe und Bestimmung ihrer Reinheit und Eigenschaften,
– Analyse der gebildeten Mengen in bestrahlten Lebensmitteln,
– Untersuchung des toxikologischen Potentials, z. B. durch in vitro- und in vivo-Tests.Gegenstand dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung des toxikologischen Risikos von bei Ionisierung entstehenden chemischen Verbindungen für den Verbraucher bei der Nahrungsaufnahme.
Die Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen ist einer der neueren Konservierungsmethoden. Ziel der Arbeit ist es, das toxikologische Potential der Substanzgruppe, die durch ionisierende Strahlen aus dem Fett der Lebensmittel gebildet wird, zu charakterisieren und eine Risikoabschätzung für den Verbraucher durch den Verzehr bestrahlter Lebensmittel vorzunehmen. Das Projekt gliederte sich in 3 Abschnitte :
– chemische Synthese dieser Substanzgruppe und Bestimmung ihrer Reinheit und Eigenschaften,
– Analyse der gebildeten Mengen in bestrahlten Lebensmitteln,
– Untersuchung des toxikologischen Potentials, z. B. durch in vitro- und in vivo-Tests.Gegenstand dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung des toxikologischen Risikos von bei Ionisierung entstehenden chemischen Verbindungen für den Verbraucher bei der Nahrungsaufnahme.
Die Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen ist einer der neueren Konservierungsmethoden. Ziel der Arbeit ist es, das toxikologische Potential der Substanzgruppe, die durch ionisierende Strahlen aus dem Fett der Lebensmittel gebildet wird, zu charakterisieren und eine Risikoabschätzung für den Verbraucher durch den Verzehr bestrahlter Lebensmittel vorzunehmen. Das Projekt gliederte sich in 3 Abschnitte :
– chemische Synthese dieser Substanzgruppe und Bestimmung ihrer Reinheit und Eigenschaften,
– Analyse der gebildeten Mengen in bestrahlten Lebensmitteln,
– Untersuchung des toxikologischen Potentials, z. B. durch in vitro- und in vivo-Tests.Gegenstand dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung des toxikologischen Risikos von bei Ionisierung entstehenden chemischen Verbindungen für den Verbraucher bei der Nahrungsaufnahme.
Die Behandlung von Lebensmitteln mit ionisierenden Strahlen ist einer der neueren Konservierungsmethoden. Ziel der Arbeit ist es, das toxikologische Potential der Substanzgruppe, die durch ionisierende Strahlen aus dem Fett der Lebensmittel gebildet wird, zu charakterisieren und eine Risikoabschätzung für den Verbraucher durch den Verzehr bestrahlter Lebensmittel vorzunehmen. Das Projekt gliederte sich in 3 Abschnitte :
– chemische Synthese dieser Substanzgruppe und Bestimmung ihrer Reinheit und Eigenschaften,
– Analyse der gebildeten Mengen in bestrahlten Lebensmitteln,
– Untersuchung des toxikologischen Potentials, z. B. durch in vitro- und in vivo-Tests.