Abgeschlossen   Vom 01/09/2009 bis zum 31/12/2013

Auf dem Weg zu IBA Basel 2020: Innovation und Exzellenzsicherung

Wirtschaftsentwicklung  Öffentliche Dienste, Zusammenarbeit der Verwaltungen 
613 499 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 1 885 156 €

Projektträger :

Trinationaler Eurodistrict Basel (TEB)

Projektpartner :

Stadt Lörrach Landkreis Lörrach Stadt Weil am Rhein Gemeinde Rheinfelden (D) Communauté de communes des Trois Frontières Ville de Saint-Louis Ville de Huningue Communauté de communes de la Porte du Sundgau Communauté de communes du Pays de Sierentz Département du Haut-Rhin Commune de Sierentz Kanton Basel-Stadt Kanton Aargau Confédération Helvétique

Teilnehmende Regionen :

Mithilfe der ersten grenzüberschreitenden und trinationalen internationalen Bauausstellung 2020 (IBA) Projekte für ein Zusammenwachsen der globalen Wirtschaft fördern – Für eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung der IBA Basel 2020 als Instrument zur Raum- und Stadtentwicklung wurden ab 2009 zahlreiche Maßnahmen realisiert

Eine gemeinsame Strategie in der trinationalen Stadtregion Basel

Die IBA ist ein innovatives Instrument der Stadtplanung und des Städtebaus. Es wurde in Deutschland eingesetzt und es beteiligen sich Stadt- und Landschaftsplaner, Architekten sowie Unternehmen mit interessanten Projekten, um Impulse für einen städtebaulichen Wandel zu setzen. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, sollen im Rahmen der IBA keine fertigen Exponate ausgestellt werden, sondern innovative Lösungen und Zukunftsvisionen der betroffenen Region präsentiert werden.

Im Rahmen des Interreg Programms entstand die IBA Basel als dynamischer und offener Kooperations- und Projektentwicklungsprozess. Neben der Gründung und Einrichtung des IBA Büros wurden die trinational abgestimmten und besetzten Gremien einberufen sowie arbeitsfähige Teams aufgebaut. Die im Oktober 2010 durchgeführte Auftaktveranstaltung in den drei Ländern wurde von einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Vernetzungsveranstaltungen, Projektaufrufe, die Durchführung von Fotowettbewerben sowie zahlreicher Exkursionen konnten als realisierte Maßnahmen des IBA-Basel-Projekts dazu beitragen, dass innovative und exzellente grenzüberschreitende Projekte entstehen konnten.

 

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten