Internationale Mobilität der Ingenieure

Abgeschlossen   Vom 01/07/2020 bis zum 30/06/2023

MINT - Ing

Internationale Mobilität der Ingenieure

Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit 
195 628.78 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 419 203.95 €

Projektträger :

Hochschule Offenburg

Projektpartner :

Hochschule Karlsruhe Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach ALSACE TECH Hochschule Furtwangen Hochschule Kaiserslautern Hochschule Trier Fachhochschule Nordwestschweiz

Teilnehmende Regionen :

FÖRDERUNG DER MOBILITÄT VON INGENIEUREN ZUR ENTWICKLUNG INTERKULTURELLER KOMPETENZEN

Das Ziel des Projekts MINT-Ing bestand darin, den Studierenden an den Hochschulen, die Mitglieder der Allianz TriRhenaTech sind, die Möglichkeit zu eröffnen, sich durch in ihre jeweiligen Studiengänge integrierte Maßnahmen der grenzüberschreitenden Mobilität interkulturelle und sprachliche Kompetenzen anzueignen. Durch diese Erfahrungen können  die Studierenden zusätzliche Qualifikationen im Hinblick auf ihren künftigen Eintritt in den Arbeitsmarkt erwerben. Auch die Unternehmen am Oberrhein profitieren von den Kompetenzen, die den Studierenden im Laufe ihres Studiums vermittelt wurden. Damit ist das Projekt für alle Akteure ein Gewinn!

 

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten