Nachhaltiges Mobilitätsangebot im Kontext deutsch-französischen Begegnungen

Abgeschlossen   Vom 15/11/2017 bis zum 14/11/2018

Radtour durch den Rheinpark

Nachhaltiges Mobilitätsangebot im Kontext deutsch-französischen Begegnungen

Mobilität, Verkehr  Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern  Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
18 754.20 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 31 257.00 €

Projektträger :

Projektpartner :

Landkreis Rastatt Département du Bas-Rhin Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V.

Teilnehmende Regionen :

Mit Einbindung der Zivilgesellschaft zielte das Kleinprojekt durch die Vernetzung existierender Radwege auf die Schaffung eines neuen grenzüberschreitenden Freizeitangebotes und einer gemeinsamen, besseren Vermarktung des Eurodistricts PAMINA als besonders fahrradfreundliche Region ab. Zu diesem Zweck fand im Zeitraum September – Oktober 2017 eine öffentliche Aktion in Nähe der Fähranlegestelle in Seltz statt. Im Zuge dessen wurden die Bürgerinnen und Bürger beidseits des Rheins besser informiert und aktiv in das Projekt involviert, indem die neue Streckenführung des grenzüberschreitenden Radrundwegs vorgestellt wurde und die Radfahrerinnen und Radfahrer bei einer Befragung Name und Logo des Radrundwegs vorschlagen konnten. Gleichermaßen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe eines Fragebogens zu ihren Radfahrgewohnheiten befragt.
Im Nachgang dieser Veranstaltung wurden im Rahmen des Kleinprojekts folgende Maßnahmen durchgeführt:
– die Ausschilderung des Radrundweges
– eine Einweihung des neuen Radrundweges
– die Umsetzung regelmäßig geführter Radtouren entlang der Radstrecke mit ausgebildeten Rheinpark-Guides.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten