
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Vom 01/01/2018 Bis zum 31/12/2019
Gesamtprojektkosten217 444.50 €
förderfähige Projektkosten217 444.50 €
Die Anschaffung eines Unterwasserortungssonargerätes hat mehrere Ziele:
– Suchaktionen in Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen durchzuführen : Im Rahmen dieser Verfahren ist das Hauptziel, Personen, Fahrzeuge oder andere Gegenstände schnell wiederzufinden.
– Schnell und effizient zu intervenieren: Die Zielsetzung besteht darin, auf Grund von Unfällen oder sonstiger Sachverhalte (z.B. Festfahrungen, zufälliger Ladungsverlust, etc. ) oder auf Antrag anderer Partner und Behörden (z.B. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, … ), mit wenig Personal und Einsatzmittel, sowie ohne lange Rüstzeit, schnell eine Suchaktion durchführen zu können
– Vorbeugung von Gefahren : Die Zielsetzung besteht darin, die Hafensicherheit (Überwachung/Überprüfung von z.B. Hafenbecken, Docks und Bootsrümpfe) und die Sicherheit von Bauwerken zu gewährleisten (z.B. Brücken, Dämme,…)
– Kartographie der Gründe : Das Ziel ist es, Ortungskampagnen durchzuführen und dabei u.a hydrografische Aufnahmen zu realisieren um die Kenntnisse über die Gründe zu verbessern.
– Die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit zu verstärken : Die gemeinsame Verwendung des Sonars mit anderen Polizeikräften entlang des Rheins wird die Gelegenheit für den Austausch von Praktiken und eine bessere Polizeizusammenarbeit auf dem gesamten Oberrheingebiet gewährleisten.
56 977.80 €
30 000 €