
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Vom 21/10/2019 Bis zum 31/12/2021
Gesamtprojektkosten98 610 €
förderfähige Projektkosten64 655 €
Bereits die Tagung im September 2017, „Solidarische Nachbarn – Von den Nachbarn lernen“, war ein voller Erfolg. Dort kamen mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Universitäten am Oberrhein zusammen.
Die Teilnehmenden setzten sich besonders mit Themen rund um die grenzüberschreitende, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Versorgung mit Nahrungsmitteln auseinander. Außerdem wurde über das Potenzial von Gemeinschaftsgärten als Bildungsstätten diskutiert.
Daraus entstand das neue Kleinprojekt „Solidarische Gärten“. Darin ging es um Initiativen, die sich für biologische Agrikultur, Permakultur und Qualitätsprodukte für alle einsetzen.
Diese Bewegungen existieren bereits in den 3 Grenzregionen Mulhouse, Basel und Freiburg. Die Akteure des Netzwerkes „Solidarische Nachbarn“ möchten jedoch die verschiedenen Initiativen grenzübterschreitend zusammenbringen, um sie in der gemeinsamen Arbeit zu bestärken. Dies soll im Rahmen von Treffen, Gartenworkshops, Lernreisen etc. geschehen. Diese Treffen, die ursprünglich für 2020 geplant waren, wurden durch die Covid-19-Pandemie aufgehalten, sind aber für den Sommer 2021 geplant.
15 716 €
10 146 €
13 582 €
20 373 €