Abgeschlossen   Vom 01/09/2013 bis zum 31/12/2013

VOX Rheni 2013

Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern  Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
39 715 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 79 430 €

Teilnehmende Regionen :

Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.Während der zweiten Novemberhälfte wurde eine Reihe von sieben Konzerten im Eurodistrikt umgesetzt. Die Singakademie Ortenau e.V. und der Chœur Saint-Guillaume führten Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms und die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in Strasbourg, in Rheinau-Rheinbischofsheim und in Sasbach auf.
Während einer Vorbereitungsphase von mehreren Monaten, die mit gemeinsamen Proben und Arbeitswochenenden verbunden war, konnten die Amateursänger ihre Partner von der anderen Rheinseite und deren Traditionen kennenlernen.
Insgesamt nahmen etwa 230 Amateur-Sänger an dem Projekt teil und 2000 bis 3000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen. Durch vergleichsweise niedrige Eintrittspreise konnte ein breites Publikum erreicht werden.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten