Abgeschlossen
- Das Programm
- Sie haben eine Projektidee?
- Sie sind Begünstigter
- Geförderte Projekte
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
Abgeschlossen
Vom 01/01/2017 Bis zum 31/12/2019
Gesamtprojektkosten4 076 037 €
förderfähige Projektkosten4 019 905 €
Heutzutage fordert die öffentliche Meinung einen nachhaltigen Weinbau und Weine, die weitgehend frei von Pestizidrückständen sind. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt werden, ist die Prosperität der Weinindustrie am Oberrhein auch in Zukunft gesichert. Mit dem Projekt VITIFUTUR wird die Weinindustrie in der Region Oberrhein verstärkt in transnationale Forschungs- und Innovationsvorhaben zur Förderung des nachhaltigen Weinbaus einbezogen. Die wissenschaftlichen Partner umfassen alle Forschungseinrichtungen für Weinbau und Universitäten in der grenzüberschreitenden Region Oberrhein. Hierzu werden zielorientierte Arbeiten zu folgenden Themen durchgeführt:
– Nachhaltiger Weinbau mit resistenten Rebsorten.
– Strategien zur Verhinderung der Ausbreitung von Viruskrankheiten der Weinrebe am Oberrhein.
– Studien zu Holzkrankheiten der Weinrebe und Evaluierung von Bekämpfungsmaßnahmen.
302 947.85 €
101 027.83 €
226 447.65 €
181 781.20 €
182 665.61 €
382 988.81 €
170 000.60 €