Abgeschlossen Vom 01/12/2007 bis zum 30/11/2010
- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Abgeschlossen Vom 01/12/2007 bis zum 30/11/2010
Projektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Ausflüge ins Elsass und nach Baden, Kunstausstellungen auf beiden Seiten des Rheins – über all dies und über weitere Angebote konnte man sich in der deutsch-französischen Zeitungsbeilage „Kultur Agenda / Agenda Culturel“ zweier großer elsässischer und badischer Tageszeitungen informieren
Kultur lebt von einem gemeinschaftlichen Leben und gesellschaftlichen Aktivitäten. Das Oberrheingebiet stellt durch seine Grenzgebiete eine besondere räumliche Organisationsform dar – Menschen der französischen (elsässischen) sowie deutschen (badischen) Kultur leben und arbeiten als Nachbarn nebeneinander. Ziel des Projektes war deshalb die Entwicklung eines Leser-Konzept, welches seinen Fokus auf das kulturelle Leben mit Veranstaltungen auf beiden Seiten des Rheins legen sollte.
Die Verlagsgruppe „Les Dernières Nouvelles d’Alsace“ hat sich für die Umsetzung eines gemeinsamen redaktionellen, grenzüberschreitenden Auftritts im Bereich „Kultur“ eingesetzt. In Kooperation mit der „Badischen Zeitung“ sollten monatlich in einer Gesamtauflage von ca. 400 000 Exemplaren, die etwa eine Millionen Leser die zweisprachige vierseitige kostenlose Beilage zur Tageszeitung erhalten. Themen rund um Kunst, Museen, Musik, Ausstellungen und Parks wurden von beiden Verlagsgruppen gemeinschaftlich zusammengestellt und boten den Lesern die Möglichkeit, das kulturelle Leben auf der jeweils anderen Seite des Rheins kennenzulernen.
Die gemeinsame Kultur Agenda wurde nach Ende der Projektlaufzeit Ende 2010 eingestellt. Sie bleibt jedoch ein Beweis dafür, dass durch eine gemeinsame Kommunikationsstrategie Lebensräume miteinander verknüpft und das Bewusstsein für eine andere Kultur gesteigert werden können.