Abgeschlossen   Vom 01/01/2004 bis zum 31/12/2007

Nachhaltige Landwirtschaft und Erhaltung der Umwelt (ITADA 3)

Forschung, Innovation, Technologietransfer 
995 465 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 2 190 234 €

Projektträger :

Région Alsace

Projektpartner :

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Etat français AERM - Agence de l’eau Rhin-Meuse Institut national de la recherche agronomique (INRA) ARAA - Association pour la relance agronomique en Alsace ARVALIS – Institut du Végétal Organisation Professionnelle de l’Agriculture Biologique en Alsace (OPABA) Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt Confédération Helvétique Kanton Aargau

Teilnehmende Regionen :

Das Projekt hatte zum Ziel, ein Instrument zu schaffen, das die ertragfähige, multifunktionelle und umweltschonende Landwirtschaft fördert.

Somit sollten innovative Lösungen sowohl in der konventionellen Landwirtschaft, als auch in der biologischen Landwirtschaft in Umlauf gebracht werden.

Das Projekt bestand aus 6 Achsen:
1. Erstellen eines regionalen Bezugssystems für den Schutz und das in Wert setzen des Potenzials der landwirtschaftlichen Böden;
2. Fortschrittliche Technologien zur Modulation der landwirtschaftlichen Betriebsmittel zwischen Parzellen, um die Qualität des Grundwassers zu erhalten;
3. Konzeption und Evaluierung der Systeme von Maiskulturen;
4. Grenzüberschreitender Vergleich von Evaluierungsmethoden für landwirtschaftliche Betriebe bezügich Agrar-Umwelt;
5. Praxisstrategien zu biologischen Anbautechniken von eiweißhaltigen Pflanzenkulturen;
6. Information und Öffentlichkeitsarbeit zu den Arbeiten.

Die definitiven Ergebnisse des Projekts wurden bei technischen Informationstagen oder Expertenseminaren für wirtschaftliche Berater und Beratungseinrichtungen, Vertreter der Verwaltungen und Privatunternehmen kurz vorgestellt.

Eine Broschüre für die breite Öffentlichkeit, in der die IDATA und ihre Arbeiten präsentiert wurden, ist ebenfalls erstellt worden.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten