„Vis-à-vis Huningue – Weil am Rhein: Neue grenzüberschreitende Grünfläche“

Abgeschlossen   Vom 01/01/2018 bis zum 31/12/2021

„Vis-à-vis Huningue – Weil am Rhein: Neue grenzüberschreitende Grünfläche“

Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung 
2 000 000 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 4 000 000 €

Projektträger :

Eurodistrict trinational de Bâle FR

Projektpartner :

Stadt Weil am Rhein Ville de Huningue

Teilnehmende Regionen :

Das Projekt „Vis-à-vis“ strebt drei Ziele an:
1) Die Realisierung eines grenzüberschreitenden Parks an den Rheinufern. Das erste Ziel bildet den Kern des Projekts und umfasst insbesondere Bauarbeiten zur Schaffung eines grenzüberschreitenden Grünraums auf etwa 20 000 m². Dieser Grünraum wird sich etwa 220 m links und rechts vom Brückenkopf der Dreiländerbrücke erstrecken. In Weil am Rhein wird die Fläche vor Beginn des INTERREG-V-Projekts von Altlasten befreit. In Huningue werden Analysen zur Bodenverschmutzung vorgenommen und die Flächen, falls erforderlich, vor Beginn des Projekts saniert.
2) Die Sensibilisierung der Bürger, Schüler und Berufsangehörigen für die Herausforderungen des Bodenverbrauchs, d. h. der Zersiedlung. Das betrifft z. B. die Flächenumnutzung und Verdichtung der Wohnflächen  und wie sie dazu beitragen können, Naturflächen zu erhalten. Zudem wird der besondere Nutzen eines grenzüberschreitenden Projekts hervorgehoben.
3) Das dritte Ziel verfolgt die Verstärkung der grenzüberschreitenden Identität. Einerseits durch die Schaffung eines gemeinsamen Lebensraums (eines Parks), der durch eine Dreiländerbrücke verbunden ist. Andererseits durch abgestimmte Kommunikationsmaßnahmen, wie einem Projektabschlussfest für die Bevölkerung, das zur Begegnung und Entdeckung des Nachbarufers ermutigt.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten