Abgeschlossen
- Das Programm
- Sie haben eine Projektidee?
- Sie sind Begünstigter
- Geförderte Projekte
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
Abgeschlossen
Vom 01/03/2018 Bis zum 31/10/2021
Gesamtprojektkosten4 000 000 €
förderfähige Projektkosten4 000 000 €
Ziel ist ein starkes und dynamisches grenzüberschreitendes Kulturprojekt, das durch seine Anziehungskraft den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung fördert und sichere Arbeitsplätze für das gesamte Gebiet schafft. Ein erhöhter Besucherverkehr (Einwohner und Touristen) wird auch indirekte Wachstumseffekte auf Handel, Restauration, Hotellerie und andere bereits existierende Dienstleistungsunternehmen haben.
Aufgrund des in den Studien ermittelten Bedarfs wurden die Aufnahmekapazität und die Nutzungsmöglichkeiten des Kulturzentrums so konzipiert, dass es der lokalen Nachfrage und darüber hinaus auch noch größeren Anforderungen gerecht werden kann. Es befindet sich auf der deutsch-französischen Achse Colmar-Freiburg, der zweitwichtigsten am Oberrhein. In einem Einzugsgebiet von 100.000 Einwohnern soll die Haupthalle für bis zu 400 Personen Plätze bieten. Der Vorplatz ermöglicht es, mehreren Hunderten, sogar Tausenden Besuchern an saisonalen Freiluftveranstaltungen teilzunehmen. Art’Rhena – der Name lässt Begriffe wie Bürgerversammlungen, aber auch Selbstverwirklichung und künstlerisches Schaffen anklingen. Gerade letzteres wird wegen des Künstlerhauses einen großen Raum einnehmen. Das Kultur- und Kunstprogramm soll grenzüberschreitendend sein; die Planung wird einem Verantwortlichen anvertraut, der in enger Abstimmung mit dem deutsch-französischen Lenkungsausschuss die unterschiedlichen Inspirationsquellen ins Gleichgewicht bringt. Das Programm wird eine wichtige und vielfältige musikalische Komponente beinhalten, aber auch ein für ein bi-nationales Publikum leicht zugängliches Angebot, wie Zirkus, Tanz und Ausstellungen.
Neben dem Kulturprogramm wird das Kulturzentrum auch Konferenzen, Seminare, assoziative und institutionelle Veranstaltungen beherbergen. Das Zentrum wird auch eine Rolle im Bereich des Tourismus spielen, als Außenstelle für die Tourismusbüros Pays Rhin-Brisach und Breisach und somit auch als Ansprechpartner für die Dienstleister.
1 325 000 €
675 000 €