Fluoreszenzbilderfabrikation

Abgeschlossen   Vom 01/01/1996 bis zum 01/01/2000

Fluoreszenzbilderfabrikation

Forschung, Innovation, Technologietransfer  Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung  Risikoprävention, Risikomanagement 
1 998 722.45 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 979 000 €

Projektträger :

Institut National de Physique Nucléaire et de Physique des Particules, Paris

Projektpartner :

Région Alsace Chambre régionale d'agriculture d'Alsace Botanisches Institut - Universität Karlsruhe Staatliche Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Foschungsanstalt Augustenberg

Teilnehmende Regionen :

Gegenstand des Projekts war die Nutzung eines auf Lasertechnologie aufbauenden Prozesses zur Definition des Zustands von Pflanzen (Nährstoffmangel, Stresssituation,…). Die erhaltenen Ergebnisse entsprechen den Erwartungen der Partner. Über die SIM Vorrichtung hinaus, wurde ein Prototyp einer Maschine die Fluoreszenzbilder mit Blitz produziert (im Gegensatz zu bereits bestehenden Lasersystemen) entwickelt. Diese beiden Maschinen bildeten ein vollständiges Angebot im Bezug auf Analysen durch Fluorezenz. Dieser Prozess hat seinen Nutzen für die frühzeitige Diagnose von Mangelerscheinungen und Stress der Pflanzenkulturen bewiesen. Somit konnten Mangelerscheinungen oder übermässige Zufuhr von Mineralien in einem scheinbar gesunden Weinblatt identifiziert werden.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten