Die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausbilden

In der Umsetzung   Vom 01/04/2023 bis zum 30/09/2026

Robot Hub Academie

Die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausbilden

Forschung, Innovation, Technologietransfer 
1 972 888.57 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 3 610 147.61 €

Projektträger :

Hochschule Karlsruhe

Projektpartner :

Hochschule Offenburg Hochschule Trier Université de Haute Alsace Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Schweizerische Eidgenossenschaft (NRP) Kanton Basel-Stadt (Interreg) Kanton Basel-Landschaft (Interreg) Kanton Aargau Basel Area BwCon CCI Alsace Eurométropole CCI du Grand Est Deutscher Robotik Verband e.V. Fahrzeug-Initiative Rheinland- Pfalz e.V. Handwerkskammer Freiburg Hightech Zentrum Aargau IHK Koblenz Swiss Mechatronics Technologie Region Karlsruhe GmbH TriRhenaTech Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen Baden e.V

Teilnehmende Regionen :

Um Roboter in ihren Arbeitsabläufen einzusetzen, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Absolventen oder Experten auf dem Gebiet der Automatisierung durch Roboter. Um diesen Bedarf zu decken, wird die Robot Hub Academie am Oberrhein ein Aktionsprogramm entwickeln, das junge Menschen, Studenten und Doktoranden oder auch Berufstätige, die neue Kompetenzen entwickeln möchten, dazu anregen soll, ein Ingenieurstudium zu absolvieren und sich im Bereich der Robotik weiterzubilden.

Während der gesamten Projektlaufzeit werden die Partner der Robot Hub Academy eine umfassende Sensibilisierungskampagne für die verschiedenen Zielgruppen des Projekts durchführen. Dies wird durch Besuche in Schulen, die Teilnahme an Messen, Unternehmensbesuche, Sommerschulen und Präsentationen mit Hilfe von Demonstratoren geschehen. Zu den spezifischeren Maßnahmen des Projekts gehören auch die Entwicklung einer Zertifizierung für das Führen von Robotern, Hackathons sowie Tage, an denen speziell für Qualifikationen in den Bereichen Automatisierung und Robotik bei Frauen geworben wird, die diesen Berufen eher fern stehen.

Bis zum Ende des Projekts im Jahr 2026 wollen die Partner mehrere hundert Personen aus den verschiedenen Zielgruppen sensibilisiert und zur Teilnahme an ihren Aktionen bewegt haben.

Projektergebnisse

Hilfreiche Links

Retour sur l'Upper Rhine Mobile Robotic Challenge 2024 Post LinkedIn de l'Université de Haute-Alsace suite à l'organisation de l'Upper Rhine Mobile Robotic Challenge les 26 et 27 novembre 2024.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten