Die grenzüberschreitende Kompetenz erlangen: Die Begleitung der KMU im südlichen Oberrhein in ihrer internationalen Entwicklung durch die Mitarbeiterkompetenz

Abgeschlossen   Vom 01/01/2003 bis zum 01/01/2006

Die grenzüberschreitende Kompetenz erlangen: Die Begleitung der KMU im südlichen Oberrhein in ihrer internationalen Entwicklung durch die Mitarbeiterkompetenz

Wirtschaftsentwicklung 
82 397.10 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 210 760 €

Projektträger :

Industrie und Handeskammer (IHK) Bildungszentrum Südlicher Oberrhein

Projektpartner :

CCIRA - Chambre de Commerce et d'Industrie de la Région Alsace CCI Strasbourg, Bas Rhin CCI Sud Alsace, Mulhouse CCI Colmar, Centre Alsace

Teilnehmende Regionen :

Das Projekt erarbeitete eine Antwort auf den Mangel strukturierter internationaler Ausrichtung in KMU und einem niedrigen Bildungsstand der Mitarbeiter zu internationalem Management.
Das Projekt startete 2003 mit der Durchführung einer Umfrage, die zum Ziel hatte, den spezifischen Bedarf elsässischer Unternehmen an Kompetenzen im Bereich grenzüberschreitender Handelsbeziehungen aufzudecken.
Anhand der Ergebnisse dieser Umfrage, an der 1400 elsässische Unternehmen teilgenommen haben, konnte ein Pool von 50 Unternehmen identifiziert werden, die Projekte mit deutschen Partnern umsetzen möchten. Davon würden 30 gerne Praktikanten der Ausbildung „deutsch-französisches Projektmanagement im Handel“ einstellen.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten