Abgeschlossen   Vom 01/04/2021 bis zum 30/06/2023

VINBIODIV

Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung 
499 942.55 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 1 277 116.58 €

Projektträger :

Bio en Grand Est

Projektpartner :

Agence de l’eau Rhin-Meuse Institut national de recherche pour l'agriculture, l'alimentation et l' environnement NABU Südbaden Région Grand Est ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau EPLEFPA Sillons de Haute Alsace Ligue pour la Protection des Oiseaux Alsace Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges

Teilnehmende Regionen :

VINBIODIV: Entwicklung einheitlicher Methoden zur Verbesserung der Artenvielfalt in den Weinbergen des Oberrheins

Das Projekt VINBIODIV setzt sich die Erhaltung und den Schutz der Artenvielfalt in den Weinbergen des Oberrheins zum Ziel. Zu diesem Zweck schließen sich deutsche, schweizerische und französische Akteure aus den Bereichen der Landwirtschaft sowie des Umweltschutzes zusammen. Gemeinsam erprobt die Projektgruppe verschiedene Methoden und Strategien und legt einheitliche und biodiversitätsfördernde Vorgehensweisen in den Weinbaugebieten am Oberrhein fest. Anschließend werden die daraus gewonnenen Erkenntnisse an die breite Öffentlichkeit sowie an Fachleute getragen.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten