„Offensive Regio : grenzüberschreitender Service für Existenzgründer“

Abgeschlossen

„Offensive Regio : grenzüberschreitender Service für Existenzgründer“

Wirtschaftsentwicklung

Das Projekt in Zahlen

182 220.66 € kofinanziert
Projektlaufzeit

Vom 01/01/2005 Bis zum 01/01/2007

Gesamtprojektkosten

371 540 €

förderfähige Projektkosten

364 441.33 €

Teilnehmende Regionen

Elsass
Baden-Württemberg

Dank des Projekts konnte ein grenzüberschreitendes Informations- und Beratungssystem über Gelegenheiten und Risiken für Unternehmensgründer und –nachfolger auf der anderen Rheinseite sowie für Unternehmensnachfolger und Führungskräfte, die in Unternehmen im Nachbarland tätig sind, entwickelt. Diese wurden begleitet, die Vorgänge wurden ihnen erleichtert, Hindernisse wurden ausgeräumt, nützliche Kontaktaufnahmen wurden unterstützt. Darüber hinaus wurde ein Netzwerkeffekt für den gesamten Oberrhein geschaffen.
Die durchgeführten Aktionen führten zu:
– Der Einrichtung einer zweisprachigen Internetseite;
– Der Konzeption von zweisprachigen Broschüren und Infobriefen;
– Der Organisation und Teilnahme an grenzüberschreitenden Informationsforen, Austauschbörsen zwischen Unternehmen und Tagen der Offenen Tür zum Thema Unternehmensgründung. Die verschiedenen Veranstaltungen wurden jedes Halbjahr in einem zweisprachigen Programm zusammengefasst.
– Der Einrichtung einer Hotline und eines Beratungspols, die hauptsächlich vom badischen Partner gewährleistet wurden.
Letztlich hat sich das Projekt weiter entwickelt, da im Januar 2008 zwei neue kofinanzierende Partner dazu gestoßen sind (IHK Karlsruhe und Handwerkskammer Freiburg).Dank des Projekts konnte ein grenzüberschreitendes Informations- und Beratungssystem über Gelegenheiten und Risiken für Unternehmensgründer und –nachfolger auf der anderen Rheinseite sowie für Unternehmensnachfolger und Führungskräfte, die in Unternehmen im Nachbarland tätig sind, entwickelt. Diese wurden begleitet, die Vorgänge wurden ihnen erleichtert, Hindernisse wurden ausgeräumt, nützliche Kontaktaufnahmen wurden unterstützt. Darüber hinaus wurde ein Netzwerkeffekt für den gesamten Oberrhein geschaffen.
Die durchgeführten Aktionen führten zu:
– Der Einrichtung einer zweisprachigen Internetseite;
– Der Konzeption von zweisprachigen Broschüren und Infobriefen;
– Der Organisation und Teilnahme an grenzüberschreitenden Informationsforen, Austauschbörsen zwischen Unternehmen und Tagen der Offenen Tür zum Thema Unternehmensgründung. Die verschiedenen Veranstaltungen wurden jedes Halbjahr in einem zweisprachigen Programm zusammengefasst.
– Der Einrichtung einer Hotline und eines Beratungspols, die hauptsächlich vom badischen Partner gewährleistet wurden.
Letztlich hat sich das Projekt weiter entwickelt, da im Januar 2008 zwei neue kofinanzierende Partner dazu gestoßen sind (IHK Karlsruhe und Handwerkskammer Freiburg).Dank des Projekts konnte ein grenzüberschreitendes Informations- und Beratungssystem über Gelegenheiten und Risiken für Unternehmensgründer und –nachfolger auf der anderen Rheinseite sowie für Unternehmensnachfolger und Führungskräfte, die in Unternehmen im Nachbarland tätig sind, entwickelt. Diese wurden begleitet, die Vorgänge wurden ihnen erleichtert, Hindernisse wurden ausgeräumt, nützliche Kontaktaufnahmen wurden unterstützt. Darüber hinaus wurde ein Netzwerkeffekt für den gesamten Oberrhein geschaffen.
Die durchgeführten Aktionen führten zu:
– Der Einrichtung einer zweisprachigen Internetseite;
– Der Konzeption von zweisprachigen Broschüren und Infobriefen;
– Der Organisation und Teilnahme an grenzüberschreitenden Informationsforen, Austauschbörsen zwischen Unternehmen und Tagen der Offenen Tür zum Thema Unternehmensgründung. Die verschiedenen Veranstaltungen wurden jedes Halbjahr in einem zweisprachigen Programm zusammengefasst.
– Der Einrichtung einer Hotline und eines Beratungspols, die hauptsächlich vom badischen Partner gewährleistet wurden.
Letztlich hat sich das Projekt weiter entwickelt, da im Januar 2008 zwei neue kofinanzierende Partner dazu gestoßen sind (IHK Karlsruhe und Handwerkskammer Freiburg).

Projektpartner

Industrie und Handeskammer (IHK) Südlicher Oberrhein   Projektträger
CCI Strasbourg, Bas Rhin

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten

Alle Projekte ansehen