Umweltzentrum Weil – Petite Camargue 2. Phase

Abgeschlossen   endet am 01/01/2001

Umweltzentrum Weil – Petite Camargue 2. Phase

Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung  Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern 
1 450 184.76 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 654 026 €

Projektträger :

Association l'Eau Vive

Projektpartner :

Région Alsace Stadt Weil am Rhein Stiftung zur Förderung der Pflanzenkenntnis Basel

Teilnehmende Regionen :

Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.Im Rahmen des Projekts „Trinationales und regionales Umweltzentrum“ beinhaltete das Projekt die Schaffung eines Schulungszentrum in dem Gebäude „Halle Alsace“, das auf dem von der Association „Eau Vive“ gepachteten Gelände liegt. Die Projektziele waren :
– die Sensibilisierung eines breiten Publikums für Natur- und Umweltprobleme der Regio durch ein grenzüberschreitendes Aktionsprogramm,
– lokale Förderung der Regio in Form von Informations-Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsmassnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Umweltschutzes,
– es soll das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt von essentieller Bedeutung ist, v. a. am Beispiel des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne.
Die Umwelterziehungsstätte wurde wie vorgesehen geschaffen. Sie besteht aus einem Empfangsgebäude, einem Projektionsraum mit Multimedia, der permanenten Ausstellung „Mémoire du Rhin“, und weiteren Räumen (Dokumentationsbereich, Labor, Raum zur Einführung in Untersuchungspraktiken). Ca. 3.000 Besucher sind nach der Eröffnung im April 2001 gekommen. Das Projekt war Gegenstand zahlreicher Artikel und Reportagen in den drei Ländern.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten