
Abgeschlossen
Abgeschlossen
Vom 03/02/2020 Bis zum 02/02/2021
Gesamtprojektkosten51 000.72 €
förderfähige Projektkosten51 000.72 €
Geruchsbelästigungen sind mit Lärmbelästigungen die häufigsten Ursachen für Beschwerden in Straßburg und Kehl. Gesetzlich gelten sie als umweltschädliche Ereignisse, die insbesondere die Lebensumwelt verschlechtern. Darum kommt es bei starken, unangenehmen Gerüchen häufig zu Fragen der Bewohner*innen über die Luftqualität.
Aktuell ist es für Bewohner*innen kompliziert und oft nicht wirksam, Geruchsbelästigungen zu melden. Daher zielt das Kleinprojekt „ODO Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau“ darauf ab, eine Plattform zu entwickeln, auf der Privatpersonen zukünftig Gerüche melden können.
Dank dieser kostenlosen deutsch-französischen App, können Daten gesammelten und die Beschwerden kartographisch abgebildet und Problembereiche identifiziert werden.
Das Projekt wird die Zivilgesellschaft und Behörden ebenso wie die Akteure, von denen die Gerüche ausgehen, durch Informations- und Beratungssitzungen mobilisieren.
12 400.29 €
3 000.00 €
5 000.00 €