Aufbau eines geographischen Informationssystems für das Gebiet des Oberrheins « GISOR » als Grundlage für eine gemeinsame Raumentwicklung

Abgeschlossen   Vom 01/01/2004 bis zum 01/01/2008

Aufbau eines geographischen Informationssystems für das Gebiet des Oberrheins « GISOR » als Grundlage für eine gemeinsame Raumentwicklung

Öffentliche Dienste, Zusammenarbeit der Verwaltungen 
200 000 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 360 000 €

Projektträger :

Département du Haut-Rhin

Projektpartner :

Land Baden-Württemberg Land Rheinland-Pfalz Région Alsace Département du Bas-Rhin Etat français Confédération Helvétique Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft Kanton Aargau

Teilnehmende Regionen :

Ziel des Projektes war es, eine gemeinsame digitale Geo-Datenbank eu erstellen, welche direkt von der Oberrheinkonferenz, deren Arbeitsgruppen, den Finanzpartnern wie auch den Trägern öffentlicher Belange für grenzüberschreitende Fragestellungen und Aktivitäten genutzt werden könnte.
Diesen Nutzern sollten Kartengrundlagen als auch sozioökonomische Daten für ihre Projekte und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.
Geographische und sozio-ökonomische Datensammlungen sowie eine Reihe von Karten wurden erstellt. Über eine Homepage mit gesondertem kennwortgeschütztem Bereich sind diese Informationen gleichzeitig Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Während der Projektlaufzeit wurden über 60 Karten, ein Internet-Auftritt, eine Plattform im Rahmen eines kennwortgeschützten Bereichs, sowie eine Broschüre (Auflage 5000 Stücke) erstellt. Zudem wurden ein Workshop (am 4. November 2007 in Colmar) und ein Seminar (am 20. Juni 2008 in Sissach) veranstaltet.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten