KIRK 2007

KIRK 2007

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

KIRK 2007

Das Projekt bestand in der Vorbereitung eines musikalischen Programms mit drei Darbietungen. Eine davon war die Interpretation einer Hymne durch eine Gruppe von drei katholischen Chören aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz und durch ein deutsches Bläserensemble.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

INTERCAMP 2007

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

INTERCAMP 2007

Das Projekt bestand in der Organisation spielerischer und sportlicher Aktivitäten mit dem Ziel der gemeinsamen Entdeckung der Natur und des lokalen Kulturerbes. In diesem Rahmen wurde ein Talentfestival ins Leben gerufen, das jungen Leuten die Gelegenheit bot, ihre Kultur auf der Bühne zum Ausdruck zu bringen. Das Treffen stand der Bevölkerung des Veranstaltungsortes offen (z. B. Lagerfeuer zusammen mit der ortsansässigen Bevölkerung). Das Projekt hatte ebenfalls die Schaffung grenzüberschreitender Partnerschaften für die Organisation von Sommerfreizeiten zum Ziel.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Hohwiller Blumendorf, Kreuzung der Künste 2007

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Hohwiller Blumendorf, Kreuzung der Künste 2007

Im Rahmen dieses Projekts hatte das Publikum zwei Tage lang die Gelegenheit, in einem kleinen Dorf die Arbeiten von französischen, deutschen und belgischen Künstlern zu entdecken: Malerei, Bildhauerei, Keramik- und Töpferarbeiten, Fotos… Lokale Vereine haben diese Veranstaltung mit Theater-Workshops, Auftritten von Musikgruppen und Chören begleitet. Eine professionelle zweisprachige Straßentheatertruppe hatte sich dem Projekt angeschlossen, um so einen Austausch zwischen Laien- und Profischauspielern der darstellenden Kunst zu ermöglichen. Das Projekt basierte auf einer Organisation der Veranstaltung, die abwechselnd diesseits und jenseits des Rheins stattfand: 2007 wurde das deutsche Publikum nach Frankreich eingeladen und 2008 war das Fest in Wörth geplant.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Lörrach singt !

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Lörrach singt !

Das Projekt fand im Rahmen des „Internationalen Stimmen-Festivals“ in Lörrach statt. Für das Projekt „Lörrach singt!“ haben 2400 Sänger, darunter auch 1000 Kinder und junge Menschen, einen ganz Tag lang ihre Stimmen zu Gehör gebracht. Auch Solisten, Ensembles und Chöre traten an rund zwanzig verschiedenen Orten in der Stadt auf und zeigten dem Publikum ihr Talent.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

JAZZ’N FAUST

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

JAZZ’N FAUST

Das Projekt basierte auf dem Faust-Mythos und zielte darauf ab, die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Theater und modernen Tanz miteinander zu kombinieren, um daraus ein Austauschprogramm für deutsche und französische Schüler entstehen zu lassen. Die Organisation von Konferenzen, Recherchen und Vorträgen zum Faust-Mythos im Beisein von Regisseuren und eine Zusammenarbeit mit Kunstschulklassen für die Kreation der Bühnenbilder wurden vorab durchgeführt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Pamina Planetenweg

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Pamina Planetenweg

Das Projekt bestand in der Ausstellung von Planeten des Sonnensystems (aus Plastik) längs eines Pfads durch die Natur, der vom Gemeindeverband Durmersheim (DE) über Elchesheim-Illingen, den PAMINA-Rheinpark und den PAMINA-Radweg nach Mothern (FR) führte. Zu jedem Planeten wurden Erklärungen in Form von Flyern geliefert.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französisches Projekt zum Musical „Die Schöne und das Biest“

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Deutsch-französisches Projekt zum Musical „Die Schöne und das Biest“

Das Projekt bestand in der Vorbereitung des Musicals „Die Schöne und das Biest“ in deutscher Sprache. Den tänzerischen Teil übernahm die Truppe Incidence des Vereins DANSE aus Bischwiller, den musikalischen Beitrag leistete die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch und den gesanglichen Teil und die Inszenierung übernahm die Realschule in Oberkirch. Parallel zu dieser Vorbereitung wurden eine Veranstaltung zum Thema Stimme in Bischwiller für die Einwohner beider Länder sowie ein grenzüberschreitender Malwettbewerb zum Thema „Die Schöne und das Biest“ organisiert. Die Aufführungen fanden in Oberkirch und Bischwiller statt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französische Theatertage in Neuried

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Deutsch-französische Theatertage in Neuried

Dieses binationale Laientheater-Projekt bestand in sechs Theateraufführungen, einem zweisprachigen Workshop und einem „Apéritif culturel“. Die vorgestellten Theaterformen reichten vom Theater in alemannischem Dialekt und in Elsässisch über Kindertheater von Kindern beider Länder bis hin zu hochrangigen französischen und deutschen Theaterstücken, die von zwei deutschen Truppen und drei französischen Theatertruppen aufgeführt wurden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

QANTARA (Le Pont – Die Brücke)

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

QANTARA (Le Pont – Die Brücke)

Das Projekt bestand im Austausch und in der gemeinsamen Arbeit der Musiker des Kollektivs „Assoce pikante“ und der Schüler der Jazz- und Rock-Schule in Freiburg im ersten Halbjahr 2007. An einem Nachmittag wurden die Arbeit in Workshops präsentiert und mehrere deutsch-französische Bildungs-Kiosks für Musik organisiert, die den Garten der Zwei Ufer säumten und so den Besuchern einen „pikanten“ musikalischen Parcours anboten. Ein festlicher Abend im Zelt im Rhythmus und in den Farben des Mittelmeeres wurde dem Publikum anlässlich dieses Projekts ebenfalls im Garten der Zwei Ufer angeboten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

„Grenzenlos – Sans frontières“ : das Jugendrotkreuzprojekt

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

„Grenzenlos – Sans frontières“ : das Jugendrotkreuzprojekt

Das Projekt bestand in der Organisation von sportlichen sowie kulturellen Mini-Olympiaden. Die trinationalen Teams mussten einen Parcours mit 10 verschiedenen Stationen absolvieren, die der Begegnung und dem Austausch förderlich waren (Boule-Spiel, Wettrennen, Zusammenbau eines Puzzles, Wissensfragen zum Roten Kreuz, zu Europa, zum Leben im „Dreieckland“, Improvisationstheater, Komposition eines Textes für ein Rap-Lied, soziales Engagement usw.)


Retour au blog Partager : Facebook Twitter