Seniorenarbeit ohne Grenzen

Seniorenarbeit ohne Grenzen

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Seniorenarbeit ohne Grenzen

In Zusammenarbeit mit zwei Altenheimen („Pro Seniore“ für die Pfalz und das Badische und die „Groupement informel des directeurs de maison de retraite“ für das Nordelsass) hatte sich das Projekt die Entwicklung eines Tätigkeitspools für die Zielgruppe älterer, gehbehinderter Menschen vorgenommen. Ab März 2006 fanden in den am Projekt beteiligten Altenheimen des PAMINA-Raums verschiedene Veranstaltungen für jedermann statt. Ein „Pamina-Shuttle“ wurde eingerichtet, damit die Interessierten auf der anderen Seite der Grenze auch an diesen Veranstaltungen teilnehmen konnten. Ziel dieses Projekts war es, Kontakte zwischen den teilnehmenden Senioren, aber auch zwischen dem Personal der Altenheime zu knüpfen, um besser die Arbeitsweise jenseits des Rheins kennenzulernen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Beitrag zu einer deutsch-französischen Überlegung zur Beteiligung von jungen Leuten aus benachteiligten Vierteln an der öffentlichen Debatte

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Beitrag zu einer deutsch-französischen Überlegung zur Beteiligung von jungen Leuten aus benachteiligten Vierteln an der öffentlichen Debatte

Das Projekt bestand in der Durchführung eines gemeinsamen Denk- und Aktionsprozesses zum Thema der Gewalt in benachteiligten Stadtteilen. Konkret wurde ein Tag der Reflexion und des Erfahrungsaustauschs im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg durchgeführt, der Fachleute der Jugendarbeit, Sozialarbeiter, Fachleute der lokalen Körperschaften, Mandatsträger sowie Jugendvereine beider Länder an einen Tisch gebracht hat. Ein Synthesedokument dieser Tagesveranstaltung wurde veröffentlicht. Diese Veranstaltung sollte einen ersten Schritt auf dem Weg dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit darstellen. Die anlässlich dieses Treffens geäußerten Ideen sollten die Fortdauer dieser Initiative gewährleisten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Pflanzzeit

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Pflanzzeit

Ziel des Projekts waren Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz. Programm: Konzerte, Konferenzen, ein Seminar zum biologisch-dynamischen Anbau, vier pflanzenkundliche Ausflüge, eine Ausstellung mitten in der Natur zusammen mit einer Nachtwanderung, Indoor-Ausstellungen, eine trinationale Wanderung, eine Filmvorführung, Besichtigungen von Privatgärten und Lesungen in der Gruppe.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Verkehrssicherheit ohne Grenzen

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Verkehrssicherheit ohne Grenzen

Das Projekt bestand in einer grenzüberschreitenden Veranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit. In diesem Rahmen wurden den deutschen und französischen Bürgern die Ergebnisse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Akteure der Verkehrssicherheit vorgestellt. Auch wurde ein Programm zur Sensibilisierung für die deutsche und französische Straßenverkehrsordnung, zur Unfallverhütung, Sehtests und Simulationen von Fahrverhalten durchgeführt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

800 Jahre Scheibenhard(t) : zwei Länder, ein Dorf

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

800 Jahre Scheibenhard(t) : zwei Länder, ein Dorf

Gemeinsame Feier zum 800-jährigen Bestehen der Stadt Scheibenhard(t), die auf beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze liegt. Konkret wurden ein Wandelkonzert klassischer Musik im Mai und ein großes Volksfest Anfang Juni 2006 geboten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Architekturtage 2006

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Architekturtage 2006

Im Rahmen der 6. Ausgabe wurden die Architekturtage zum ersten Mal vollständig grenzüberschreitend durchgeführt. Sie boten Anlass zur Diskussion des Themas „Besser leben“, das auf die Einweihung der neuen Uniklinik in Straßburg im Jahr 2007 sowie auf Kinderhorte, Bäder oder auch auf nachhaltige Materialien verwies. Dieses Thema wurde in verschiedener Weise behandelt: Konferenzen, Führungen zu Fuß oder per Rad, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Kino, um die Begegnung der verschiedenen Arten von Publikum zu begünstigen. Die Veranstaltungen fanden im gesamten grenzüberschreitenden Rheingebiet statt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Begegnung Elsass-Pfalz zum jüdischen Erbe

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Begegnung Elsass-Pfalz zum jüdischen Erbe

Durch eine Ausstellung, zweisprachiger Konferenzen und gemeinsamer geführter Besichtigungen diverser Stätten hatte dieses Projekt das Ziel, Beziehungen durch die gemeinsame Entdeckung von repräsentativen Elementen des jüdischen Erbes im Nordelsass und in der Pfalz zu knüpfen, und zwar durch die Kenntnis der historischen Bedingungen, die dieses Erbe erzeugt und schließlich zu seinem Verfall geführt haben sowie durch Maßnahmen, die auf beiden Seiten der Grenze zur Bewahrung dieses Erbes getroffen wurden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Munster & Emmental: grenzüberschreitende Veranstaltung mit Musik und Chansons aus dem Elsass und der Schweiz mit Projektion von Portraits und Landschaften auf beiden Seiten des Rheins

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Munster & Emmental: grenzüberschreitende Veranstaltung mit Musik und Chansons aus dem Elsass und der Schweiz mit Projektion von Portraits und Landschaften auf beiden Seiten des Rheins

Das Projekt bestand in der Durchführung einer Aufführung zum Thema der grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Elsass. Um den Inhalt der Aufführung sicher zu stellen, wurde auf beiden Seiten des Rheins geforscht und gesammelt. Alle, von begeisterten Fachleuten und Amateuren, gesammelten Informationen und Dokumente wurden einer systematischen Prüfung seitens der beteiligten Künstler und Projektteilnehmer unterzogen. Ferner wurde ein animiertes Bühnenbild mit der Projektion von Fotos von Landschaften, Gesichtern und Gegenständen geschaffen. Die Aufnahmen wurden in der Schweiz und im Elsass bei Begegnung mit den Einwohnern gemacht. Im Hinblick auf die Durchführung der Aufführung fanden mehrere für das Publikum und den bei den Sammelarbeiten begegneten Personen öffentliche Proben abwechselnd im Elsass und in der Schweiz statt, um so einen Raum für Überlegungen und den Austausch hinsichtlich dieser Kreation und Aufführung zu schaffen. Aufführungen fanden in Ohlungen im Rahmen des Festivals „Summerlied“, in St Louis im Theater „La Coupole“, in Schiltigheim und in Basel („Die Kuppel“) statt. Einige traditionelle Instrumente, die mit der Geschichte der Einwohner dieser Region verknüpft sind, wurden in die Aufführung mit einbezogen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Rheinfest

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Rheinfest

Das Projekt bestand in der Organisation eines großen grenzüberschreitenden Bürgerfestes an den Ufern des Rheins zwischen Marckolsheim und Sasbach. Programm: Wassersportaktivitäten, Aktivitäten für Kinder, Entdeckungsaktivitäten (geführter Ausflug auf dem Limburger Weg, Besichtigung des Wasserkraftwerks in Marckolsheim), Stände, Radausflüge, Musikveranstaltungen, Ausstellungen usw.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena

Das Projekt bestand in der Einrichtung von kulturellen und spielerischen Aktivitäten für Kinder wie beispielsweise trinationale Themen-Workshops, Lesespiele, musikalische Aktivitäten (Musikschulen und Kinderchöre aus den drei Ländern), Theateraktivitäten (kleine zweisprachige, von den Kindern aufgeführte Sketche), eine Schatzsuche in den drei Ländern oder auch Bastelateliers (Klebearbeiten, Malen, Bildhauern).


Retour au blog Partager : Facebook Twitter