Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena

Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Lörracher Leselust: Buchmesse für Kinder und Kindertreff der RegioTriRhena

Das Projekt bestand in der Einrichtung von kulturellen und spielerischen Aktivitäten für Kinder wie beispielsweise trinationale Themen-Workshops, Lesespiele, musikalische Aktivitäten (Musikschulen und Kinderchöre aus den drei Ländern), Theateraktivitäten (kleine zweisprachige, von den Kindern aufgeführte Sketche), eine Schatzsuche in den drei Ländern oder auch Bastelateliers (Klebearbeiten, Malen, Bildhauern).


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Behandlungsunterschiede jenseits unserer Grenzen

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Behandlungsunterschiede jenseits unserer Grenzen

Ziel des Projekts war es, ein öffentliches Forum für die Zielgruppe der Studenten und Schüler, aber auch der Fachleute und Nutzer der Gesundheitssysteme, der sozial-medizinischen und sozialen Bereiche unter dem Thema „Behandlungsunterschiede jenseits unserer Grenzen“ einzurichten. Den Veranstaltungstagen dieses Forums ging eine Vorbereitungsphase voraus, die zunächst in einem zweitägigen Treffen von Krankenschwestern und Krankenpflegern in der Ausbildung der vier Ausbildungszentren (ESIJ Delémont, IFSI Brumath, Saverne und St Vincent) bestanden, auf die anschließend fünf Treffen der Ausbilder der Krankenpflegeschule „Institut de Formation en Soins Infirmiers St Vincent“ und der Krankenpflegeschule ESIJ- Delémont folgten, um eine Projektbegleitgruppe einzurichten, die sich aus den Ausbildern dieser beiden Schulen zusammensetzt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französisches Forum „Jugend, Wissenschaft und Innovation“

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Deutsch-französisches Forum „Jugend, Wissenschaft und Innovation“

Das Projekt bestand in der Ausrichtung eines wissenschaftlichen Forums im Palais Universitaire de Strasbourg, so dass ein Raum für den Austausch 60 junger Franzosen und Deutscher im Alter von 8 bis 25 Jahren geschaffen und die Ausstellung von 36 Projekten ermöglicht wurde. Die jungen Aussteller haben ebenfalls an wissenschaftlichen Experimentier-Workshops, an Diskussionen mit den Forschern und an Gesprächsrunden mit der breiten Öffentlichkeit im Wissenschafts-Café teilgenommen. Um sich über die aktuellen Veranstaltungen des Forums zu informieren, wurde eine Ausstellungszeitung herausgegeben, die den jungen Leuten die Möglichkeit bot, ihre Arbeiten vorzustellen und die Besucher über das Tagesprogramm sowie die Stände, die Teilnehmer, die Partner des Forums und die Erkenntnisse der Diskussionen zu informieren. Die drei behandelten Themen waren die neuen IKTs, die Veränderungen des menschlichen Körpers und die Artenvielfalt. Die Mittel- und Oberschulen der CUS und der Stadt Kehl wurden über das Programm der Veranstaltung informiert und zur Teilnahme an den Workshops eingeladen. Schulen des Landes Baden-Württemberg wurden vom DFJW zum Besuch der Ausstellung über die Projekte der jungen Leute eingeladen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

EUROCELTES 2006

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

EUROCELTES 2006

Ziel war es, im Rahmen des Festivals Euroceltes grenzüberschreitende Gruppen mit Dudelsack- und Bombarden-Spielern zu einem Wettbewerb traditioneller keltischer Musik zusammenzubringen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

PAMINA Foto

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

PAMINA Foto

Das Projekt bestand in der Durchführung eines Wettbewerbs für Amateurfotografen der drei Regionen des PAMINA-Raums. Der Wettbewerb wurde anlässlich der Fotoausstellung professioneller Fotokünstler aus dem PAMINA-Raum im Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe organisiert. Die professionellen Fotografen wurden zur Jury des Fotowettbewerbs mit dem Thema „PAMINA – Region der Toleranz, der Solidarität und der Menschlichkeit“ bestimmt, der in einer Wanderausstellung der Fotos der Preisträger eine Fortsetzung fand.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Trinationale Weihnachtsmesse

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Trinationale Weihnachtsmesse

Das Projekt bestand in der Organisation eines Weihnachtskonzerts in Zimmersheim (FR), Riehen (CH) und Weil am Rhein (DE). Der Chor setzte sich für diesen Anlass aus Laien-Chorsängern der drei Grenzgebiete der REGIO zusammen. Die Instrumentalisten waren Profimusiker, aber auch Laienmusiker wurden aufgefordert, anlässlich des Konzerts ihre Talente zum Ausdruck zu bringen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Konferenz der Brückenstädte

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Konferenz der Brückenstädte

Intensivierte Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden auf beiden Seiten des Rheins („Brücken“) mit dem Ziel, die Bürger dieses Gebiets einander näher zu bringen. Konferenz der Brückenstädte am Rhein, die zu einer besseren Zusammenarbeit durch eine bessere Kenntnis der Verantwortlichen der Städte führen sollte.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

PA-MI-NA-TUR : 2 Länder; 1 Umwelt

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

PA-MI-NA-TUR : 2 Länder; 1 Umwelt

In Zusammenarbeit mit dem „Centre d’Initiation à la Nature“, dem „Naturpark Pfälzerwald“ und dem „Umweltschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört“ wurden innerhalb von 18 Monaten rund 40 Ausstellungen geplant. Auf dem Programm standen: Natur und Wandern, Natur und Reisen, Natur und Kreativität, Natur und Essen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Mädiale 2006

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Mädiale 2006

Das Projekt bestand in der grenzüberschreitenden Einrichtung durch Gruppen junger Mädchen eines Programms für das Kulturfestival „Mädiale 2006“.
Zu den durchgeführten Maßnahmen gehörten die Gestaltung von Videos über die gemeinsamen Wurzeln der Einwohner der Region, die online gestellt und auf dem Festival gezeigt wurden, die Ausarbeitung diverser künstlerischer Projekte (Tanz, Musik, Kunst, Theater…), die Einrichtung von Kursen und eine Arbeit zu den Biographien von Frauen der Regio.Das Projekt bestand in der grenzüberschreitenden Einrichtung durch Gruppen junger Mädchen eines Programms für das Kulturfestival „Mädiale 2006“.
Zu den durchgeführten Maßnahmen gehörten die Gestaltung von Videos über die gemeinsamen Wurzeln der Einwohner der Region, die online gestellt und auf dem Festival gezeigt wurden, die Ausarbeitung diverser künstlerischer Projekte (Tanz, Musik, Kunst, Theater…), die Einrichtung von Kursen und eine Arbeit zu den Biographien von Frauen der Regio.Das Projekt bestand in der grenzüberschreitenden Einrichtung durch Gruppen junger Mädchen eines Programms für das Kulturfestival „Mädiale 2006“.
Zu den durchgeführten Maßnahmen gehörten die Gestaltung von Videos über die gemeinsamen Wurzeln der Einwohner der Region, die online gestellt und auf dem Festival gezeigt wurden, die Ausarbeitung diverser künstlerischer Projekte (Tanz, Musik, Kunst, Theater…), die Einrichtung von Kursen und eine Arbeit zu den Biographien von Frauen der Regio.Das Projekt bestand in der grenzüberschreitenden Einrichtung durch Gruppen junger Mädchen eines Programms für das Kulturfestival „Mädiale 2006“.
Zu den durchgeführten Maßnahmen gehörten die Gestaltung von Videos über die gemeinsamen Wurzeln der Einwohner der Region, die online gestellt und auf dem Festival gezeigt wurden, die Ausarbeitung diverser künstlerischer Projekte (Tanz, Musik, Kunst, Theater…), die Einrichtung von Kursen und eine Arbeit zu den Biographien von Frauen der Regio.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Schreibwerkstatt.regiOnline

Publié par Adipso le Dienstag 6 Mai 2025

Schreibwerkstatt.regiOnline

Durch eine Schreibwerkstatt und einen Workshop zur Verwendung neuer Technologien war es Ziel dieses Projekts, neue Wege zur Verständigung und Begegnung darzustellen, die sprachliche und kulturelle Entwicklungen zu sensibilisieren und Informationen zur literarischen Landschaft der Region zu verbreiten. Ziel war die Förderung der Einrichtung eines Netzwerks für Kommunikation und Literatur mittels einer intergenerationellen Herangehensweise und dem Austausch von Erlebtem und kultureller Erfahrung.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter