TIGER - Trinationale Initiative Gehirnerkrankungen

TIGER – Trinationale Initiative Gehirnerkrankungen

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

TIGER – Trinationale Initiative Gehirnerkrankungen

Fokus dieses Forschungsprojekts war die Entwicklung neuen Ansätzen zur Behandlung von Gehirnerkrankungen, die durch elektrische, pharmakologische oder optische Stimulation die Netzwerkaktivität stabilisieren und deren Funktionalität wieder herstellen. Dank diesem erheblichen Durchbruch könnten unterschiedliche Behandlungswege zur Wiederherstellung gesunder Netzwerkaktivität eingesetzt werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Governance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMO

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Governance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMOGovernance für die Säule Wissenschaft der TMO

Mit diesem Projekt, hat sich die Säule Wissenschaft eine funktionale Governance-Struktur gegeben, welche es ihr ermöglichte, thematische Prioritäten für die kommenden Jahre zu setzen. Diese wurden in der aktualisierten TMO-Strategie 2020 festgehalten. In struktureller Hinsicht ermöglicht die Schaffung und Nachhaltigkeit der Stelle des Koordinators eine dauerhafte Vision der Organisation zu geben.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Entwicklung von Instrumenten für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse aus dem Oberrheingebiet

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Entwicklung von Instrumenten für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse aus dem Oberrheingebiet

Im Rahmen des Projekts wurden eine Zustandsbeschreibung der ökologischen Obstund Gemüsebranche am Oberrhein und eine Marktstudie geschafft. Die Studien haben zur Erarbeitung eines Instruments zur Entscheidungsfindung für die Akteure zur Ermittlung der Ausbaupotentiale und der Vorzüge einer regionalen Erzeugung, um die Kontrolle und Optimierung der Erzeugungskosten und die Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten beim Absatz geführt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

BACCHUS: Grenzüberschreitendes Netzwerk für Forschung und Wissenstransfer für nachhaltigen Weinbau

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

BACCHUS: Grenzüberschreitendes Netzwerk für Forschung und Wissenstransfer für nachhaltigen Weinbau

Ziel des Forschungsprojekts war gegen Krankenheiten der Weinrebe nachhaltig zu bekämpfen. Dank dieser Forschung können Resistenzgene für die Züchtung resistenter Rebsorten verwertet werden und neue Strategien für die Bekämpfung von Viruskrankheiten und Pilsen entwickelt werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Internationales Destinationsmarketing UPPER RHINE VALLEY

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Internationales Destinationsmarketing UPPER RHINE VALLEY

In diesem Projekt wurde Tourismusmarketing für die Dreiländer-Destination am Oberrhein betrieben. In diesem Rahmen wurde die Region auf Messen und in der Presse beworben, wurden enge Kooperationsnetze mit regionalen Akteuren geschlossen und Tourismusprodukte entwickelt. Die Bekanntheit der Destination Upper Rhine Valley hat beträchtlich zugenommen. Zwischen 2012 und 2014 erhöhten sich die Übernachtungszahlen um insgesamt 3,7% bzw. jene für die Länder USA, Kanada, China, Japan und Russland um 12,2%.

 

 

Bild : https://www.upperrhinevalley.com/en/regions-cities/regions/alsace

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

IT2Rhine 2020 – E-Commerce

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

IT2Rhine 2020 – E-Commerce

Das Projekt IT2RHINE 2020 E-Commerce hatte zum Ziel, sich den Herausforderungen des grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehrs im Oberrheingebiet zu stellen und passende Lösungsansätze zu finden. Das projekt hat die drei Zielgruppen des Marktes berücksichtigt: Verbraucher, Online-Händler und IKT-Dienstleister, die den Online-Händlern technische Lösungen anbieten. In der ersten Phase wurde eine Marktstudie umgesetzt und in einer zweiten Phase befassten sich die Partner mit der Erstellung einer Reihe von Hilfsmitteln und praktischen Leitfäden zur Sensibilisierung der einzelnen Zielgruppen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

TRION: Gemeinsam die Energiewende am Oberrhein vorantreiben

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

TRION: Gemeinsam die Energiewende am Oberrhein vorantreiben

Die Zusammenfassung von Daten, mehrere Treffen, Studien, Bildungen und viele Veranstaltungen wurden im Rahmen des Projekts ermöglicht.

Dieses zweite Projekt wurde bei TRION-climate mit Interreg Kofinanzierung getragen, und hat richtig die Grundlagen einer dauerhafte und strukturierende Zusammenarbeit geschafft, verwirklicht durch die Gründung des Vereins TRION-climate e.V.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Oberrhein im Gebrauchsfilm: Projektionen von Erinnerung, Geschichte und Identitäten 1900-1970

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Oberrhein im Gebrauchsfilm: Projektionen von Erinnerung, Geschichte und Identitäten 1900-1970

Dieses Projekt zielte darauf ab, durch das Inventar und die Auswertung verschiedener Arten von Dokumentarfilmen, die im Oberrheingebiet zwischen 1900 und 1970 produziert wurden, die Entwicklung der Gesellschaften beiderseits des Rheins nachzuvollziehen. Diese Filme, die lokal hergestellt wurden, aber durch unterschiedlichste Darstellungsarten ein breites Publikum erreichten, spiegeln in besonderer Weise die Entwicklung der Darstellungen der Gesellschaft von sich selbst und ihrer Umwelt. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden durch Vorträge, Aussätze und ein zweisprachigen Sammelband der akademischen vorgestellt und durch eine Reihe öffentlicher Filmvorführungen der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt.

 

 

Bild : L’enfance du cinéma, la lanterne magique ©MIRA – http://rhinedits.unistra.fr/rhinfilm/

Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net

Im Rahmen des Projekts ist ein Ernährungsnetzwerk am Oberrhein (Nutrhi.net) von Wissenschaftlern verschiedenster Fachgebiete aufgebaut worden. Deren Arbeiten zielten darauf ab, eine wissenschaftlich fundierte Bewertung sowie eine verfahrenstechnische Optimierung der bioaktiven Zusammensetzung von regionalen Lebensmitteln (insbesondere Spargel, Apfel und Walnuss) sowie deren Korrelation mit chronischen Erkrankungen (Adipositas und Dickdarmkrebs) zu ermöglichen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

ChiraNET : Chirale poröse Kristalle für die Racematspaltung

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

ChiraNET : Chirale poröse Kristalle für die Racematspaltung

Das Projekt hatte zum Ziel, die Qualität der flüchtigen Anästhetika, die weltweit in mehr als 50 Millionen Operationen pro Jahr benutzt werden, zu verbessern. Aus Mangel an einer effizienten Methode um den aktiven Teil des Produkts zu isolieren, sind 50% der heutzutage verabreichten Menge der Anästhetika wenig bis gar nicht aktiv. Dies kann zu teilweise erheblichen Nebenwirkungen und längeren Rekonvaleszenzzeiten führen und stellt somit ein gesellschaftliches, wirtschaftliches und ökologisches Problem dar. Im Rahmen dieses Projekts hat ein Konsortium von Chemikern die innovative Technik der sogenannten molekularen Tektonik genutzt, um mit Hilfe von neuen hochporösen Materialien den aktiven Teil der Anästhetika zu isolieren und so die Nachteile dessen aktueller Benutzung zu verringern. Erste Kontakte zu Industriefirmen wurden geknüpft und über Möglichkeiten einer Vermarktung gesprochen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter