Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net

Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Grenzüberschreitendes Netzwerk – Nutrhi.net

Im Rahmen des Projekts ist ein Ernährungsnetzwerk am Oberrhein (Nutrhi.net) von Wissenschaftlern verschiedenster Fachgebiete aufgebaut worden. Deren Arbeiten zielten darauf ab, eine wissenschaftlich fundierte Bewertung sowie eine verfahrenstechnische Optimierung der bioaktiven Zusammensetzung von regionalen Lebensmitteln (insbesondere Spargel, Apfel und Walnuss) sowie deren Korrelation mit chronischen Erkrankungen (Adipositas und Dickdarmkrebs) zu ermöglichen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

ChiraNET : Chirale poröse Kristalle für die Racematspaltung

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

ChiraNET : Chirale poröse Kristalle für die Racematspaltung

Das Projekt hatte zum Ziel, die Qualität der flüchtigen Anästhetika, die weltweit in mehr als 50 Millionen Operationen pro Jahr benutzt werden, zu verbessern. Aus Mangel an einer effizienten Methode um den aktiven Teil des Produkts zu isolieren, sind 50% der heutzutage verabreichten Menge der Anästhetika wenig bis gar nicht aktiv. Dies kann zu teilweise erheblichen Nebenwirkungen und längeren Rekonvaleszenzzeiten führen und stellt somit ein gesellschaftliches, wirtschaftliches und ökologisches Problem dar. Im Rahmen dieses Projekts hat ein Konsortium von Chemikern die innovative Technik der sogenannten molekularen Tektonik genutzt, um mit Hilfe von neuen hochporösen Materialien den aktiven Teil der Anästhetika zu isolieren und so die Nachteile dessen aktueller Benutzung zu verringern. Erste Kontakte zu Industriefirmen wurden geknüpft und über Möglichkeiten einer Vermarktung gesprochen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

IT2R – Die IT-Branche im Oberrheingebiet – Basis der Wettbewerbsfähigkeit

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

IT2R – Die IT-Branche im Oberrheingebiet – Basis der Wettbewerbsfähigkeit

IT2R ermöglichte die Kooperation von über 15 Institutionen und Netzwerken, die mehr als 3000 Unternehmen der IKT-Branche am Oberrhein vertreten. In 6 Arbeitsgruppen haben die Akteure des Netzwerks (Wirtschaftsförderer, Unternehmen, Branchenexperten und Wissenschaftler) grenzüberschreitende Umfragen bei Experten durchgeführt, aussagekräftige Daten über das regionale Bildungsangebot im IKT-Bereich gesammelt, mit Hilfe einer Studie die Thematik „Green IT“ herausgearbeitet und analysiert und IKT-Unternehmen und Technologieparks der gesamten grenzüberschreitenden Region vernetzt. Drei Kernaufgabenbereiche für die Zukunft konnten dank dieser Aktivitäten identifiziert werden: Kompetenzausbau, Unterstützung von Geschäftsaktivitäten und Marketing für die IKT im Oberrheinraum sowie die Bestimmung der Auswirkungen der Green IT.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Innovation, neue Technologien und nachhaltige touristische Entwicklung auf der Grünen Straße

Oberziel des Projekts war es, entlang dieser grenzüberschreitenden „Grüne Straße“ grenzenlose Reisen und den Austausch zu erleichtern. Hierfür wurden drei konkrete Maßnahmen durchgeführt: eine digitale Karte, eine Studie „Ohne Auto: mobil entlang der Grünen Straße“ sowie nachhaltige touristische Veranstaltungen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

TriNeuron

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

TriNeuron

Neurex stellt in einem Grenzraum 110 Neuro-Forschungseinrichtungen und über 1200 Forschern dar, die unterschiedlichste Ansätze und Techniken zum Einsatz bringen. Die Partner des TriNeuron-Projekts haben im Rahmen des Neurex-Netzwerks die Bedingungen geschafft, um eine Exzellenz-Forschung zu gewährleisten, die Wettbewerbsfähigkeit im Oberrheingebiet zu verbessern und den Weg zu einem trinationalen Neurocampus zu schaffen. Dabei wurden die bisher erworbenen Kenntnisse über das Gehirn für die Gesellschaft nutzbar gemacht.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Erschliessung der Südlichen Industriezonen des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Erschliessung der Südlichen Industriezonen des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse

Um die Kooperation und die Attraktivität des binationalen Flughafens und darüber hinaus des Oberrheingebiets insgesamt zu verstärken, wurde die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets einschließlich der entsprechenden Erschließungsmaßnahmen geschaffen, um die Ansiedlung von Unternehmen im Bereich der Wartung und des Ausbaus von Flugzeugen zu ermöglichen.

Die im Rahmen des Projektes vorgesehenen Bauarbeiten haben deshalb u. a: die Schaffung von 2 getrennten französischen und schweizerischen Zollsektoren; die Verbindung der beiden Zollsektoren mit dem Straßennetz des jeweiligen Staatsgebiets sowie die direkte Anbindung an das französische und schweizerische Telefonnetz, ermöglicht.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Neurex+: Wettbewerb & Innovation

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Neurex+: Wettbewerb & Innovation

Neurex ist ein trinationales Netzwerk im Bereich der grundlegenden, klinischen und angewandten Neurowissenschaften.

Das Interreg IV Projekt hat die Entwicklung und die Strukturierung dieses Forschungsbereichs am Oberrhein ermöglicht. Dieses Ziel wurde durch die Gründung einer spezifischen trinationalen Ausbildung, die Organisation von zahlreichen Workshops und Vorträgen, und auch die Vergabe von Stipendien für Forscher und Start-ups erreicht.

Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit wurden ebenfalls angeboten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitende touristische Angebote für Radfahrer und Wanderer im PAMINA-Rheinpark

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Grenzüberschreitende touristische Angebote für Radfahrer und Wanderer im PAMINA-Rheinpark

Um die Attraktivität des PAMINA-Rheinpark zu steigern und seiner Erweiterung gerecht zu werden, wurden verschiedene Öffentlichkeitsmaßnahmen für die Zielgruppe Radfahrer durchgeführt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)

Ziel des Projekts war die Einführung eines „internationalen Masterstudiengangs“. Der Fokus dieses Studiengangs wurde auf den besonders innovativen Sektor der synthetischen Biologie gesetzt. Er wurde im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Basel, Freiburg, Karlsruhe und Straßburg durchgeführt. Die Einführung eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts zur Erforschung und Behandlung neurodegenerativer Krankheiten mit den Werkzeugen der synthetischen Biologie hat diese Zusammenarbeit noch verstärkt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Aufbau eines trinationalen Energie Netzwerkes Metropolregion Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025

Aufbau eines trinationalen Energie Netzwerkes Metropolregion Oberrhein

Die Oberrheinregion ist geografisch und klimatisch eine Einheit. Dennoch hat man in den einzelnen Regionen heute im Bereich Klimaschutz und Energie große Unterschiede. Ziel des Projekts war es, ein trinationales Netzwerk Energie Metropolregion Oberrhein aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde in Zusammenarbeit mit der Kommission Klimaschutz der D-F-CH – Oberrheinkonferenz, eine Koordinierungsstelle geschaffen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter