- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Leider sehen wir uns nicht in der Lage, die zweite Phase der öffentlichen Beteiligung in der vorgesehenen Form durchzuführen. Stattdessen laden wir Sie ein, bei einem unserer vier Online-Termine mit uns zu diskutieren.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen werden nicht simultan gedolmetscht. Dennoch stehen alle Termine unter Beachtung dieser Voraussetzung jeweils Teilnehmenden von deutscher, französischer und schweizerischer Seite offen.
Die Registrierung ist nun abgeschlossen.
Personen, die sich ursprünglich für die Termine in Präsenzform angemeldet hatten, wurden per E-Mail über das neue Format und die neuen Termine informiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Kollegin Flore Scetbon.
Im Rahmen dieser zweiten Runde der öffentlichen Beteiligung im Zuge der Vorbereitung des künftigen Programms Interreg VI Oberrhein 2021-2027 wollen wir Ihnen die Interventionslogik des Programms vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Die Interventionslogik nennt die Ziele, die aus dem Katalog der EU für den Oberrhein ausgewählt werden und beschreibt die Maßnahmen, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen. Die Interventionslogik bildet die ersten Kapitel des zukünftigen Operationellen Programms Interreg VI.
In den Entwurf der Interventionslogik sind auch die etwa 150 Hinweise aus der erste Phase der öffentlichen Beteiligung vom Herbst 2019 eingeflossen.
Zur Synthese der Ergebnisse der ersten Phase des Verfahrens zur öffentlichen Beteiligung
Senden Sie das ausgefüllte Formular bitte per E-Mail an . Ihre Projektidee wird aufgenommen, damit wir zur gegebenen Zeit auf Sie zurückkommen können!
Zum Formular zur Mitteilung Ihre Projektidee für Interreg VI