grenzüberschreitendes Ausbildungsprogramm im Hotel- und Gaststättengewerbe
grenzüberschreitendes Ausbildungsprogramm im Hotel- und Gaststättengewerbe
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt erzielte die Erarbeitung eines französisch-schweizerischen Gesellenbriefs im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Erschließung des Sees in Courtavon für den Fremdenverkehr
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Ziel des Projekts war einerseits, einen grenzübergreifenden Tourismuskomplex mit Bade-, Angel- und Rudermöglichkeiten, sowie Empfangseinrichtungen für Camping und Caravaning. Des Weiteren betraf das Projekt die biologische Restaurierung des Feuchtgebiets mit Erstellung einer Rhizosphäre am Ende des Weihers in Courtavon.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
französisch-schweizerische Wanderwege
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt ermöglichte die Anlegung einer Strecke für Fußgänger, Reiter und Moutainbiker im Schweizer Kanton Jura und dem Sundgau.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Regio-Tarifverbund
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt sollte die Grundelemente für die Einrichtung eines grenzübergreifenden Tarifverbunds ermitteln. Es wurde in drei Phasen durchgeführt: 1, Eine Analysephase bestehend aus: – dem Inventar und der Analyse existierender Tarifstrukturen, – Ermittlung von Vorschlägen/ Modellen für einen Tarifverbund am südlichen Oberrhein, – der Analyse der Ertragsfähigkeit um die Kosten und Einnahmen beziffern zu können, – der Vorschlag eines Konzepts zur Umsetzung. 2. Eine zweite Phase, speziell die Transportunternehmen betreffend, die folgende Schritte beinhaltete: – Vorabuntersuchungen zur Verteilung der Verkehrsströme auf der Grundlage einer Bedarfsanalyse, – Untersuchung und Bewertung der Hauptachsen für die Optimierung des Transportangebots im potentiellen Anfahrtsbereich der Regio-S-Bahn. 3. Eine Koordinierungsphase für die Fahrpläne und die Vereinheitlichung des Angebots im potentiellen Anfahrtsbereich der Regio-S-Bahn.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fährverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischenWeil (D) und Huningue (F)
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Im Rahmen dieses Projekts sollte eine Verbindungsstrecke auf dem Staudamm des Kraftwerks in Kembs, entlang des Wegs, der dem Canal de Huningue folgt und an der Fähre in Weil ankommt eingerichtet werden. Was die Flussverbindung betrifft, war es notwendig, eine Anlegestelle in Weil am Rhein und in Huningue zu errichten. Letztlich musste die Fähre selbst angeschafft werden. Sobald die Hindernisse bezüglich des Zolls überwunden worden sind, sollte auch der Rheinhafen in Basel, in dem die passenden Installationen vorhanden waren, angefahren werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Karte zur Grundwasserqualität am Oberrhein
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Protokolls zum Informationsaustausch und zum Vergleich verfügbarer hydrogeologischer Daten in Baden-Württemberg und im Elsass, sowie die Produktion einer grenzübergreifenden Karte der Pegelstände. Deren Umsetzung setzte voraus, die verschiedenen Systeme für Höhenmessung und Landvermessung zu beherrschen, ein auf deutscher Seite bestehendes geologisches Schichtmodell auf der französischen Seite weiter zu führen, aber auch ein präzises Pflichtenheft für die Erstellung eine vollständigen Karte des Grundwassers, seiner hydrogeologischen Eigenschaften und seiner Wasserqualität zu entwickeln.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fuß- und Radweg Weil am Rhein (D) / Huningue (F)
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt ermöglichte die Verbindung von bestehenden Fuß- und Radwegen in Deutschland und Frankreich durch die Eröffnung des Übergangs auf dem Staudamm Village-Neuf / Märkt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Machbarkeitsstudie „Ingenieurausbildung“
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Machbarkeitsstudie bezüglich der Entwicklung einer trinationalen Ingenieursschule am südlichen Oberrhein durchgeführt. Diese Schule soll es möglich machen den Bedürfnissen der Unternehmen im gemeinsamen Binnenmarkt und im Europäischen Wirtschaftsraum zu entsprechen und die Mobilität der Führungskräfte zu fördern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Infobest Palmrain
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt hat zur Errichtung des INFOBEST Palmrain in 1993 geführt, welches eine Informations- und Beratungsstelle für Deutsch-Schweiz-Französische grenzüberschreitende Fragen ist. Seit seiner Gründung beantwortet INFOBEST Fragen von Privatpersonen, sowie auch von Unternehmen und Gebietskörperschaften. Gegebenenfalls dient die Infostelle auch dazu, bestimmte Fragen an andere betroffene Organisationen beiderseits der Grenzen weiterzuleiten.
Bild : Infobest Palmrain
Quelle : www.infobest.eu
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Infobest Kehl/Strasbourg
Publié par Adipso le Samstag 3 Mai 2025
Dieses Projekt hat zur Errichtung des INFOBEST Strasbourg-Kehl in 1993 geführt, welches eine Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen ist. Seit seiner Eröffnung beantwortet INFOBEST Fragen von Privatpersonen, sowie auch von Unternehmen und Gebietskörperschaften. Gegebenenfalls dient die Infostelle auch dazu, bestimmte Fragen an andere betroffene Organisationen beiderseits der Grenzen weiterzuleiten.
Bild: Villa Rhefus, Kehl, Infobest Strasbourg-Kehl
Quelle: www.infobest.eu
Retour au blog Partager : Facebook Twitter