Bau eines grenzüberschreitenden automatischen Streckenblocks zwischen Neuenburg (Deutschland) und Bantzenheim (Frankreich)
Bau eines grenzüberschreitenden automatischen Streckenblocks zwischen Neuenburg (Deutschland) und Bantzenheim (Frankreich)
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Dank dem Projekt wurde der Streckenblock auf dem Streckenabschnitt zwischen Mulhouse und Freiburg im Dezember 2010 installiert. Diese Vorrichtung ermöglicht einen gesicherten Zugverkehr und somit auch die tägliche Nutzung der Strecke.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Wohnen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Vosges-du-Nord. Energie – Umwelt – regionale Baukultur
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Im Rahmen dieses Projekts haben die Projektpartner ein Handbuch entwickelt und Fortbildungen, Workshops und Besichtigungen beispielhafter Projekte durchgeführt. Dank dieser Hilfsmittel sowie der Öffentlichkeitsarbeit rund um das Projekt und dessen zentralem Thema konnte ein Netzwerk der Handelnden im Bereich ökologische Sanierung ins Leben gerufen werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Rheinpassage am PK 309 für Fußgänger und Radfahrer
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Hauptziel des Projekts war es Brücken über den Rhein für Fußgänger und Radfahrer zwischen Rheinau und Gambsheim zu bauen, um somit die Verkehrssicherheit aller Nutzer zu gewährleisten. Mit dieser Fremdenverkehrsinfrastruktur soll die ökotouristische Entwicklung des Standortes und seiner Umgebung gefördert werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Archäologische Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Das Projekt hat es ermöglicht die Geschichte des Grenzgebietes während des ersten Weltkriegs einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck wurden zwei Hauptoutputs produziert und auf vielzähligen Veranstaltungen vorgestellt:
– Die dreidimensionale Rekonstruktion des Kilianstollen und die Anpassung dieser Anwendung an einen Tisch mit Touch-Screen, die Zugang zu den darin befindlichen Informationen und Objekten gibt.
– Die Digitalisierung, Georeferenzierung und Onlinestellung der französischen und deutschen Frontkarten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitender Workshop für Personen mit Behinderung
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Dieses Projekt bestand darin, dass jeweils 6 Menschen mit einer motorischen bzw. körperlichen Behinderung aus Frankreich und der Schweiz an einem einwöchigen Aufenthalt teilnahmen, und hatte zum Ziel, die Integration von Menschen, die mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert sind, zu fördern. Bei diesem Workshop wurde ein muiskalisches Theaterstück mit mittelalterlichem Thema erarbeit, dass dann schliesslich von der Gruppe beim Mittelalterfest von Ferrette am 28. und 29.06.2014 aufgeführt wurde. Getragen wurde dieses Projekt vom französischen Verein „Les Papillons Blancs du Haut-Rhin“ und seinem Partner, dem schweizerischen Verein „au Fil du Doubs“. Die Partner sind mit Ihrer Zusammenarbeit sehr zufrieden und planen weitere Aktivitäten. Das Projekt wurde bei den „Victoires de l’accessibilité“ in der Kategorie „Integration: Kultur und Freizeit“ ausgezeichnet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Certi-Bio-Rhin – grenzüberschreitendes Netzwerk für Bildung im Biolandbau
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Im Rahmen des Projekts CERTI-BIO-RHIN, wurde ein trinationales grenzüberschreitendes Netzwerk im Bereich der Bildung zur ökologischen Landbewirtschaftung geschaffen. Darüber hinaus wurden zweisprachige frei zugängliche Lernmaterialen gesammelt. Es wurden auch neue Materialien entwickelt, wie beispielsweise ein pädagogischer Simulationsbetrieb. Austausche und Fachseminare für Schüler, Ausbilder, Lehrer und Praktiker zum Kennenlernen von Methoden und Techniken des jeweiligen Nachbarlandes und zur Steigerung der Mobilität wurden ebenfalls durchgeführt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB)
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Im Rahmen des Projekts wurde ein Tankmotorschiff zu einem Ausbildungszentrum für Mitglieder der Feuerwehren bezüglich Risiken von Flussschifffahrt und Seveso-Einrichtungen am Rheinufer umgebaut. Nach einer Reihe von Tests der an Bord angebrachten Simulatoren wurde eine Ausbildergruppe des SDIS 67 wie auch eine deutsche Gruppe aus Rheinland-Pfalz ausgebildet.
Bild: CRERF-MUEB auf dem Rhein
Quelle: www.crerf-mueb.eu
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Gesamtkonzept für ein grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum auf der Rheininsel
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Die Studie, die im Rahmen des Projekts erarbeitet wurde, hat es ermöglicht, die Schwächen des Untersuchungsgebiet zu identifizieren, das Konzept und die Ausgestaltung des grenzüberschreitenden Kulturzentrums zu entwickeln, die touristischen Inhalte zu definieren, den Bedarf für den Bürgerservice vor Ort zu präzisieren und das Dienstleistungszentrum für Gewerbe aus dem Projekt auszugliedern und als zusätzlichen Baustein, der bei Bedarf hinzugefügt werden kann, zu verstehen. Im Januar 2015 wurde ein europaweiter Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Nach zwei Sitzungen der Jury mündete dieser in der Wahl des Planungsbüros, einem Vorentwurf, einem Zeitplan und einem Kostenentwurf für den Bau und den Betrieb des künftigen Zentrums.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
„Verbraucherschutz macht Schule am Oberrhein“
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Das Projekt zielte darauf ab, Jugendliche im Verbraucherrecht zu schulen und ihnen damit die Kernkompetenzen zu vermitteln, um mündig zu werden und später als erwachsene Verbraucher mit Sachkenntnis ihre Kaufentscheidungen zu treffen. Das zweisprachige Lehrangebot richtete sich zunächst an deutsche und französische Jugendliche, zwischen 15 und 20, aus der Grenzregion, im Rahmen Ihrer Gymnasiums- bzw. Berufsschuleunterrichte.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitende Wissenschaftsvermittlung: ein innovativer Ansatz zum Wecken des Interesses an der Wissenschaft zwischen dem Jura und dem Oberelsass
Publié par Adipso le Freitag 18 Juli 2025
Dieses Projekt hat durch seine pädagogischen Mobileinheiten Animationen angeboten. Die grenzüberschreitende „Wissenschaftsverbreitung“ ermöglichte, das betroffenes Gebiet zu vernetzen (durch nachbarschaftliche Aktionen mit einem zusätzlichen Lehrangebot), einen gleichberechtigten Zugang zur Wissenschaftskultur zu gewährleisten und die bikulturelle Ausrichtung bei den Jugendlichen und bei dem Lehrernetzwerk zu fördern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter