TriNeuron
TriNeuron
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Neurex stellt in einem Grenzraum 110 Neuro-Forschungseinrichtungen und über 1200 Forschern dar, die unterschiedlichste Ansätze und Techniken zum Einsatz bringen. Die Partner des TriNeuron-Projekts haben im Rahmen des Neurex-Netzwerks die Bedingungen geschafft, um eine Exzellenz-Forschung zu gewährleisten, die Wettbewerbsfähigkeit im Oberrheingebiet zu verbessern und den Weg zu einem trinationalen Neurocampus zu schaffen. Dabei wurden die bisher erworbenen Kenntnisse über das Gehirn für die Gesellschaft nutzbar gemacht.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Erschliessung der Südlichen Industriezonen des binationalen Flughafens Basel-Mulhouse
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Um die Kooperation und die Attraktivität des binationalen Flughafens und darüber hinaus des Oberrheingebiets insgesamt zu verstärken, wurde die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets einschließlich der entsprechenden Erschließungsmaßnahmen geschaffen, um die Ansiedlung von Unternehmen im Bereich der Wartung und des Ausbaus von Flugzeugen zu ermöglichen.
Die im Rahmen des Projektes vorgesehenen Bauarbeiten haben deshalb u. a: die Schaffung von 2 getrennten französischen und schweizerischen Zollsektoren; die Verbindung der beiden Zollsektoren mit dem Straßennetz des jeweiligen Staatsgebiets sowie die direkte Anbindung an das französische und schweizerische Telefonnetz, ermöglicht.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Neurex+: Wettbewerb & Innovation
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Neurex ist ein trinationales Netzwerk im Bereich der grundlegenden, klinischen und angewandten Neurowissenschaften.
Das Interreg IV Projekt hat die Entwicklung und die Strukturierung dieses Forschungsbereichs am Oberrhein ermöglicht. Dieses Ziel wurde durch die Gründung einer spezifischen trinationalen Ausbildung, die Organisation von zahlreichen Workshops und Vorträgen, und auch die Vergabe von Stipendien für Forscher und Start-ups erreicht.
Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit wurden ebenfalls angeboten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitende touristische Angebote für Radfahrer und Wanderer im PAMINA-Rheinpark
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Um die Attraktivität des PAMINA-Rheinpark zu steigern und seiner Erweiterung gerecht zu werden, wurden verschiedene Öffentlichkeitsmaßnahmen für die Zielgruppe Radfahrer durchgeführt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Ziel des Projekts war die Einführung eines „internationalen Masterstudiengangs“. Der Fokus dieses Studiengangs wurde auf den besonders innovativen Sektor der synthetischen Biologie gesetzt. Er wurde im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Basel, Freiburg, Karlsruhe und Straßburg durchgeführt. Die Einführung eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts zur Erforschung und Behandlung neurodegenerativer Krankheiten mit den Werkzeugen der synthetischen Biologie hat diese Zusammenarbeit noch verstärkt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Aufbau eines trinationalen Energie Netzwerkes Metropolregion Oberrhein
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Die Oberrheinregion ist geografisch und klimatisch eine Einheit. Dennoch hat man in den einzelnen Regionen heute im Bereich Klimaschutz und Energie große Unterschiede. Ziel des Projekts war es, ein trinationales Netzwerk Energie Metropolregion Oberrhein aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde in Zusammenarbeit mit der Kommission Klimaschutz der D-F-CH – Oberrheinkonferenz, eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
NANO@MATRIX: Netzwerk und präklinischen Tests in der medizinischen Bildgebung für Nanopartikel
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Die Arbeiten von Nano@matrix haben es ermöglicht, die Eigenschaften, das Verhalten und die Auswirkungen auf den Organismus von Nanomedikamenten für die Diagnose und Therapie besser zu verstehen. Die Projektpartner haben Nanomedikamente aus Eisenoxidnanopartikeln, an die organische Moleküle und ein Farbstoff gekoppelt sind hergestellt und getestet. Verschiedene spezifische Apparate zur optischen Bildgebung wurden gebaut und ein Prototyp für eine neue Sonde wurde entwickelt und getestet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Prometheus – Die NIKT im Dienste der Betreuung von Transplantationspatienten
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Im Rahmen des Projekts wurden Transplantationspatienten in Frankreich und Deutschland durch ein interaktives Terminal betreut. Dieses Tool hat die Betreuung qualitativ verbessert und einige Daten haben auch seinen ökonomischen und psychologischen Nutzen nachgewiesen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Design am Oberrhein
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Das Projekt hat eine Analyse zum Platz des Designs im Oberrheingebiet ermöglicht und dieser Disziplin wertvolle Impulse gegeben. Eine neue Dynamik entstand zwischen den Hochschulen, insbesondere durch gemeinsame Studiengänge. Außerdem entstanden Kooperationen zwischen Unternehmen und den Hochschulen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitende Wander- und Radwege – Navigation zu mythischen Orten am Oberrhein
Publié par Adipso le Dienstag 1 Juli 2025
Dank dem Projekt konnte ein neues trinationales touristisches Angebot rund um Mythische Orte geschaffen werden. Dieses Angebot ist originell, kulturell und umweltfreundlich. Touristen können somit heute die neue Fahrradstation VELÖ in Lörrach sowie verschiedene E-Bike Ladestationen nutzen und mehrere thematische Radtouren machen, die durch der Einrichtung kartographischer Tools erreichbar gemacht wurden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter