Tourismus in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein

Tourismus in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Tourismus in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein

Das primäre Ziel des Projektes ist, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Oberrheinraums im Bereich Tourismus weiter zu verbessern. Es sollen neue Instrumente und Strategien entwickelt werden, um die Anziehungskraft und Wahrnehmbarkeit der trinationalen Metropolregion Oberrhein gezielt zu steigern.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

NEURO-RHINE

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

NEURO-RHINE

Neurogenese und Neuroprotektion zur Prävention neurologischer Erkrankungen oder der Wiederherstellung neurophysiologischer Funktionen

Mit der Schaffung des Netwerks „NeuroRhine“ zielte das Projekt auf dem Zusammenschluss verschiedenen Fachkompetenzen und die Entwicklung von therapeutischen Lösungen zur effektiven Verhinderung oder Beseitigung derjenigen Schäden, die für Alzheimer oder motorische und schmerzhafte Nervenleiden verantwortlich sind. 2 neuroprotektiven Verbindungen wurden im Rahmen dieser Forschung identifiziert. Möglichkeiten einer Validierung der Wirksamkeit der Verbindungen und einer klinischen Forschung werden zur Zeit analysiert.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Betrieben des ökologischen Landbaus am Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Betrieben des ökologischen Landbaus am Oberrhein

Ziel des Projektes war die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Netzwerks zur Betriebsevaluierung mit
ökologisch wirtschaftenden Betrieben aus dem Elsass, Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz.Ziel des Projektes war die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Netzwerks zur Betriebsevaluierung mit
ökologisch wirtschaftenden Betrieben aus dem Elsass, Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz.Ziel des Projektes war die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Netzwerks zur Betriebsevaluierung mit
ökologisch wirtschaftenden Betrieben aus dem Elsass, Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

BioValley, Cluster der Lebenswissenschaften und der Medizintechnik für die wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

BioValley, Cluster der Lebenswissenschaften und der Medizintechnik für die wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion Oberrhein

Im Rahmen dieses Projekts wurde das des Clusters BioValley auf den Schlüsselkomponenten eines Clusters basiert, d.h.: die Industrie (Bedarf und Angebote der Unternehmen), die Forschung (Angebot der öffentlichen Labors), und die Bildung (Angebot an Erstausbildung und Weiterbildung und Sensibilisierung der Jüngeren).


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Hepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und Medizin

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Hepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und MedizinHepato-Regio-Net: Innovation, Forschung und Medizin

Dank dem Projekt „Hepato-Regio-Net“ wurde ein trinationales Netzwerke zur Diagnostik, Prävention und Therapie von Lebererkrankungen gegründet. Forschungsagenda, Experimenten und Ergebnisse konnten zusamme geführt und vorgestellt werden. Somit hatte das Hepato-Regio-Net eine wissenschaftliche Leuchtturmfunktion, wie sie sonst nur großem internationalem Forschungsverbünden zukommt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Hepatologische Spitzenforschung am Oberrhein : Hepatitis C Virus : Vom Zelleintritt bis zum Hepatozellulären Karzinom und zur Lebertransplantation

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Hepatologische Spitzenforschung am Oberrhein : Hepatitis C Virus : Vom Zelleintritt bis zum Hepatozellulären Karzinom und zur Lebertransplantation

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) mit seinen Folgen Leberzirrhose, Leberzellkarzinom sowie Lebertransplantation führen zu einer wesentlichen volksgesundheitlichen sowie volkswirtschaftlichen Belastung. Dieses Projektes hat dazu beigetragen, eine HCV-Impfung, neue antivirale Therapiestrategien inkl. der Verhinderung einer Reinfektion nach Lebertransplantation, sowie Immuntherapie bei Leberzellkarzinom zu entwickeln.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

NANO@MATRIX: Netzwerk und präklinischen Tests in der medizinischen Bildgebung für Nanopartikel

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

NANO@MATRIX: Netzwerk und präklinischen Tests in der medizinischen Bildgebung für Nanopartikel

Die Arbeiten von Nano@matrix haben es ermöglicht, die Eigenschaften, das Verhalten und die Auswirkungen auf den Organismus von Nanomedikamenten für die Diagnose und Therapie besser zu verstehen. Die Projektpartner haben Nanomedikamente aus Eisenoxidnanopartikeln, an die organische Moleküle und ein Farbstoff gekoppelt sind hergestellt und getestet. Verschiedene spezifische Apparate zur optischen Bildgebung wurden gebaut und ein Prototyp für eine neue Sonde wurde entwickelt und getestet.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Prometheus – Die NIKT im Dienste der Betreuung von Transplantationspatienten

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Prometheus – Die NIKT im Dienste der Betreuung von Transplantationspatienten

Im Rahmen des Projekts wurden Transplantationspatienten in Frankreich und Deutschland durch ein interaktives Terminal betreut. Dieses Tool hat die Betreuung qualitativ verbessert und einige Daten haben auch seinen ökonomischen und psychologischen Nutzen nachgewiesen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Design am Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Design am Oberrhein

Das Projekt hat eine Analyse zum Platz des Designs im Oberrheingebiet ermöglicht und dieser Disziplin wertvolle Impulse gegeben. Eine neue Dynamik entstand zwischen den Hochschulen, insbesondere durch gemeinsame Studiengänge. Außerdem entstanden Kooperationen zwischen Unternehmen und den Hochschulen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitende Wander- und Radwege – Navigation zu mythischen Orten am Oberrhein

Publié par Adipso le Montag 18 August 2025

Grenzüberschreitende Wander- und Radwege – Navigation zu mythischen Orten am Oberrhein

Dank dem Projekt konnte ein neues trinationales touristisches Angebot rund um Mythische Orte geschaffen werden. Dieses Angebot ist originell, kulturell und umweltfreundlich. Touristen können somit heute die neue Fahrradstation VELÖ in Lörrach sowie verschiedene E-Bike Ladestationen nutzen und mehrere thematische Radtouren machen, die durch der Einrichtung kartographischer Tools erreichbar gemacht wurden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter