Schwimmbad Bad Bergzabern/Wissembourg - Begegnungsstätte Für Schulen, Sport und Familien

Schwimmbad Bad Bergzabern/Wissembourg – Begegnungsstätte Für Schulen, Sport und Familien

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Schwimmbad Bad Bergzabern/Wissembourg – Begegnungsstätte  Für Schulen, Sport und Familien

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Entwicklung von touristischen grenzüberschreitenden Routen zwischen Wissembourg und Bad Bergzabern

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Entwicklung von touristischen grenzüberschreitenden Routen  zwischen Wissembourg und Bad Bergzabern

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Radwege im PAMINA-Raum: Angebotsverbesserung durch einheitliche Beschilderung und gemeinsame Vermarktung

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Radwege im PAMINA-Raum: Angebotsverbesserung durch einheitliche Beschilderung und gemeinsame Vermarktung

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Weiterentwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Weiterentwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit  im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Einfürhung der Pflanzenöltechnologie im PAMINA-Raum

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Einfürhung der Pflanzenöltechnologie im PAMINA-Raum

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

GIS-gestütztes EDV-Programm für den Weinbau im PAMINA-Raum

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

GIS-gestütztes EDV-Programm für den Weinbau im PAMINA-Raum

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Verbesserung der Eingliederungschancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Berufsvorbereitung und Ausbildung in der Landschaftspflege

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Verbesserung der Eingliederungschancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Berufsvorbereitung und Ausbildung in der Landschaftspflege

Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.Das Projekt hat die Grundlage für die Kooperation von Akteuren der beruflichen Bildung im PAMINA-Raum auf dem Gebiet der beruflichen/sozialen Eingliederung geschaffen und zur Ausweitung dieser Kooperation angeregt. Den einbezogenen Jugendlichen und Fachkräften wurden neue fachliche Perspektiven aufgezeigt sowie soziale Kontakte beiderseits der Grenze aufgebaut. In der ersten Stufe wurden gemeinsame fachpraktische und sprachliche Ausbildungsmodule für Jugendliche und Fachkräfte entwickelt, sowie eine Konzeption für die Ausbildung in einer zweiten Stufe, in der u. a. ökologische Aspekte und Erfordernisse des regionalen Arbeitsmarktes Berücksichtigung fanden.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Insgesamt konnten 24 deutsche und französische Praktikanten an den Maßnahmen des Projektes teilnehmen, außerdem wurden 64 Ausbilder beider Länder einbezogen. Alle Projektbeteiligten haben ihr Interesse an diesem Projekt unterstrichen und beabsichtigen, diese Art von Maßnahmen der beruflichen Wiedereingliederung fortzusetzen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitendes Holzenergiezentrum (HEZ)

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

Grenzüberschreitendes Holzenergiezentrum (HEZ)

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

OUVERT-TÜR

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

OUVERT-TÜR

Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.Auf beiden Seiten des Rheines sollten schwer vermittelbare junge Manschen durch regelmässige Beschäftigung wieder befähigt werden, die Anforderungen eines normalen Arbeitstages zu bewältigen. Die schwervermittelbaren Teilnehmer wurden im Rahmen des Projektes beschäftigt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Die Beschäftigung erfolgte im Rahmen von Arbeitseinsätzen wie Gebäudesanierung in Bischwiller, sowie Garten- und Landschaftsbau im Bereich Rastatt.
Das Projekt wurde entsprechend den Zielen umgesetzt. Das Ziel des Projektes konnte erreicht werden, da 27 junge Franzosen und Deutsche, die sich in einer sozialen unsicheren Situation befanden, wieder Einstellungsmöglichkeiten durch Unternehmen im PAMINA-Raum ergaben, was durch die Rehabilitationsarbeiten auf Baustellen diesseits und jenseits der Grenze basiert. Obwohl einige Praktikanten die Ausbildung nicht bis zum Ende fortsetzen konnten, trug die Erfolgsrate dennoch rd. 50%. Das Projekt hat außerdem dazu beigetragen, dass die Ausbilder erste Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Schulungsmaßnahmen auf Baustellen erlangen konnten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

NICE PAMINA – Netzwerk der IT-Cluster im Wirtschaftsraum PAMINA

Publié par Adipso le Mittwoch 14 Mai 2025

NICE PAMINA – Netzwerk der IT-Cluster im Wirtschaftsraum  PAMINA

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter