VOX Rheni 2013

VOX Rheni 2013

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

VOX Rheni 2013

Das Projekt „Stimme des Rhein 2014 – UNA COMMEMORARE 2014“ wurde an drei Wochenenden im November aufgeführt. Die Aufführungen der Singakademie und des Choeur Saint-Guillaume fanden am 15.November in Sasbach, am 16.November in Zell am Harmersbach und am 23.Novemebr in Strasbourg statt. Die beiden Chöre erarbeiteten in gemeinsamen Proben und an zwei Probewochenenden das Requiem von W.A. Mozart und Miserere von J.D. Zelenka.
Die Aufführungen der Totenmesse und eines Buspsalms sollten an die Kriegsopfer des ersten Weltkriegs erinnern und wurden bewusst um den deutsche Volkstrauertag und den Totensonntag gelegt. Gerade auch durch die internationale Lage , insbesondere die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, kam diesen Projekt, das im Raum Ortenau und Straßburg das einzige seiner Art ist, eine starke Symbolkraft zu.
Insgesamt nahmen etwa 130 Amateur-Sänger an dem Projekt teil, die von 24-28 Instrumentalmusiker und 8 professionellen Solisten unterstützt wurden. Durch die moderarten Eintrittspreise waren die Aufführungen einem breiten Publikum zugängig.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Dreiländermuseum – Trinationales Netzwerk für Geschichte und Kultur

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Dreiländermuseum – Trinationales Netzwerk für Geschichte und Kultur

Dieses Projekt hat zur Schaffung von zwei Netzwerken geführt, für historische Gesellschaften und Museen. Das Museum am Burghof wurde auch zum Dreiländermuseum umgestaltet, mit einer frei zugänglichen Sammlungsdatenbank und einem reichhaltigen zweisprachigen Bildungsprogramm für die breite Öffentlichkeit und für Behinderte. Diese Aktionen haben die Geschichte der Region in Vergangenheit und Gegenwart für die Öffentlichkeit zugänglicher gemacht.

 

 


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Mikroprojekte – Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Mikroprojekte – Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Gründung eines Kleinprojektefonds zur Förderung grenzüberschreitender Kleinprojekte – Ein gegenseitiges Kennenlernen der Bürgerinnen und Bürger des südlichen Oberrheins konnte mithilfe von gemeinsamen Projekten erzielt werden

Der Trinationale Eurodistrikt Basel (TEB) konnte mithilfe der Interreg-Förderung Begegnungen zum Austausch und Kennenlernen der Bürgerinnen und Bürger am südlichen Oberrhein positiv beeinflussen. Ein eingerichteter Mikroprojektefonds, welcher sich in erster Linie an Vereine, Schulen, Gemeinden und kirchliche Aktivitäten richtete, eröffnete die Möglichkeit, Projekte finanziell zu unterstützen.

Für die Dauer von drei Jahren konnten grenzüberschreitende Kleinprojekte gefördert werden. Die Lokalbevölkerung wurde auf diese Weise in die Entwicklung des Grenzraumes direkt miteingebunden und konnte ihr Zugehörigkeitsgefühl steigern.

Bürgertreffen, das Erlernen der anderen Sprache sowie grenzüberschreitende Initiativen standen im Vordergrund der Kleinprojekteförderung.

Bis zum Ende der Projektförderung konnten insgesamt 13 Kleinprojekte kofinanziert werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Tag der Begegnung 2012

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Tag der Begegnung 2012

Aus Anlass des 50. Jahrestags der Partnerschaft zwischen Huningue und Weil am Rhein haben die Jugendämter der beiden Städte einen Tag der Begegnung für 40 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren veranstaltet, der in zwei Etappen stattfand: die erste in Weil am Rhein und die zweite in Huningue. Die Kinder konnten sich mit Hilfe von Spielen und handwerklichen Arbeiten in binationalen Gruppen auf der Dreiländerbrücke kennenlernen. Dieses Projekt hat erlaubt, dass junge Kinder jenseits der Grenzen sich treffen und austauschen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

30 Jahre Naturschutzgebiet Petite Camargue: ein Fest ohne Grenzen

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

30 Jahre Naturschutzgebiet Petite Camargue: ein Fest ohne Grenzen

Anlässlich des 30. Jahrestags des Bestehens der Petite Camargue Alsacienne gab es im Herbst 2012 drei Veranstaltungen: – Ein Fest für Besucher aus den drei Ländern im Rahmen der „Journée du Patrimoine“ (16.09.2012), eine zweisprachige Ausstellung „Wie könnte die Pflege des Naturschutzgebiets in Zukunft aussehen“ (vom 08.09. bis zum 31.10.2012), Aussetzen von Lachsen mit einem Umtrunk (13.10.2012). Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden über den Erfolg sowohl im Hinblick auf das Fest als auch auf die Zahl der Besucher. Etwa 1500 Menschen sind gekommen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Bebbi Sprint 2013: Auf die Plätze! Fertig! Los! Seid die zukünftigen Meister!

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Bebbi Sprint 2013: Auf die Plätze! Fertig! Los! Seid die zukünftigen Meister!

Dieses Projekt bestand aus einem trinationalen Leichtathletikwettkampf für Kinder unter 14 Jahren aus dem Dreiländereck, der am 02.06.2013 in Basel stattfand. Es war ein französischer-schweizerisches Projet zwischen der Stadt Saint-Louis und dem Schweizer Verein LAS Old Boys Basel. Der Erfolg der Veranstaltung war spürbar in der Motivation der Teilnehmer.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

25 Jahre Freundschaft Niederhaslach / Oberkirch-Haslach

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

25 Jahre Freundschaft Niederhaslach / Oberkirch-Haslach

Die Stadt Oberkirch- Ortsverwaltung Haslach und die Gemeinde Niederhaslach im Elsass veranstalten gemeinsam zwei Bürgerbegegnungsfeste anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der offiziellen Freundschaft zwischen beiden Gemeinden. Das erste findet am 26. Januar 2014 in Oberkirch-Haslach (Klingelberghalle) und das zweite am 4. Mai 2014 in Niederhaslach (Festhalle) statt.
Auf dem Programm stehen neben Festreden der politischen Vertreter beider Ortschaften, musikalischen Einlagen der Vereine beider Gemeinden. Dabei steht die Begegnung sowie der gesellige Austausch der Bürger im Mittelpunkt.
Es wird mit 300 bis 400 Teilnehmern aus beiden Städten für den jeweiligen Veranstaltungstag gerechnet, dank einer speziell für diesen Anlass eingerichteten Busverbindung.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Ökoreporter ohne Grenzen

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Ökoreporter ohne Grenzen

Der Verein Petite Camargue Alsacienne, das Trinationbale Umweltzentrum (TRUZ) und das Kreismedienzentrum Lörrach (dem Landratsamt angegliedert) haben 2013-2014 gemeinsam vier Austauschprojekte für deutsche, französische und schweizer Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren durchgeführt. Die beteiligten Schüler mussten gemeinsam Reportagen zum Thema Biodiversität erarbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein PCA und dem TRUZ hat zu ausgezeichneten Ergebnissen geführt, die in den unterschiedlichen Reportagen der Schüler und der Resonanz, die das Projekt in der Presse fand, deutlich wurden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Kinderreime und Wiegenlieder meiner Heimat

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Kinderreime und Wiegenlieder meiner Heimat

Das Mikroprojekt hat 26 Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren aus Neuhof in Straßburg und Kehl über zwei Monate eine Teilnahme an einem Gesangsprojekt ermöglicht. Bei mehreren gemeinsamen Proben in beiden Städten konnten die Kinder Wiegenlieder und Kinderreime aus Frankreich und Deutschland, aber auch aus der Türkei, den Antillen und Afrika einstudieren. Diese wurden im Voraus von den Bewohnern des Viertels in Straßburg-Neuhof zusammengetragen. Am 19. März haben die Kinder die Lieder vor einem breiten Publikum (insbesondere vor ihren Eltern und Freunden) im vollen Veranstaltungssaal des Espace culturel Django Reinhardt vorgetragen. Sie wurden von professionellen Musikern begleitet, unter anderen von dem berühmten elsässischen Gitarrist Mandino Reinhardt.
Aus dem Mitschnitt des Konzerts wurde eine CD erstellt, die mit einem bebilderten Buch erschienen ist und den Kindern als Andenken und den Partnern als Wertschätzung ihres Beitrags zu dem Projekt übergeben wurde. Zu diesem Anlass fand im September ein letzter deutsch-französischer Abend statt, der die Teilnehmer und Projektpartner ein letztes Mal zum Austausch zusammenbrachte.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Gott parle t-il dytsch?

Publié par Adipso le Freitag 1 August 2025

Gott parle t-il dytsch?

Anlässlich des ökumenischen Treffens der Lörracher Kirchen am Samstag, den 24.05.2014, wurde ein spezielles Jugendprogramm angeboten, um die Vision eines trinationalen Jugendtreffens umzusetzen. An diesem Kleinprojekt haben sieben Partner (F, D, CH), die sich bereits sehr gut kennen, mitgewirkt. Die Zusammenarbeit hat demnach sehr gut funktioniert und dürfte in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter