Kleinprojektefonds – Mein Eurodistrikt
Kleinprojektefonds – Mein Eurodistrikt
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Förderung grenzüberschreitender Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Feste – Der Kleinprojektefonds des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau trug zur Intensivierung der Bürgerbegegnungen im Oberrheingebiet bei
Innovative Projekte im Eurodistrikt Strasbourt-Ortenau zu verwirklichen stand im Mittelpunkt des 2007 initiierten Projekts. Die Bürgerinnen und Bürger sollten auf diese Weise, in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen, tatsächlich und unmittelbar in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit miteingebunden werden. Initiativen aus der Zivilgesellschaft und Vereinen konnten mithilfe des Fonds unterstützt und deren Arbeit greifbar für die Bewohner des Eurodistrikts gemacht werden.
Der „Kleinprojektfonds – Mein Eurodistrikt“ hielt Fördermittel für konkrete Begegnungsprojekte der Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Eurodistrikts bereit. Die geförderten Begegnungen trugen dazu bei, die Nachbarn und deren Kultur sowie Sprache auf der anderen Seite des Rheins besser kennen und verstehen zu lernen.
Der Kleinprojektfonds förderte insgesamt 24 Projekte mit einem Gesamtvolumen i.H.v. 530 000 €.
Im Jahr 2016 wurde von Interreg-Oberrhein und den vier Eurodistrikten des Oberrheins die Neuauflage des Kleinprojektsfonds beschlossen, um auch in Zukunft und im Rahmen des INTERREG V Programms Projektideen zu fördern und bereits bestehende Begegnungen zu intensivieren.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Der Eurodistrikt zu Fuß
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Deutsche und französische Bürger des Eurodistrikts haben am Samstag den 25. Mai 2013 in Straßburg am Wandertag „Der Eurodistrikt zu Fuß“ teilgenommen, die von der französischen CD 67 FFSP und dem deutschen DVV veranstaltet wurde. Zwei Strecken mit einer Länge von 6,5 Km und 11 Km mit Start am Rieth-Gymnasium in Cronenbourg (Straßburg) wurden angeboten. Die Wanderer hatten die Möglichkeit, das Stadtzentrum und die historische Kulturerbe der Stadt zu entdecken. Bei der Ankunft wurde für die Verpflegung der Wanderer gesorgt. Dabei war Zeit für Gespräche und Austausch bei musikalischer Umrahmung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Begegnung um die Straßburger Neustadt
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Dieses Mikroprojekt wurde im Rahmen der 12. Ausgabe des Festivals Die Architekturtage/ Les Journées de l’Architecture organisiert. Am 12. Oktober fand in Offenburg eine Konferenz-Debatte statt, die von Professor Klaus Nohlen, Experte der Geschichte Neustadts, durchgeführt wurde. Am nächsten Tag folgte eine Besichtigung des Stadtviertels Neustadt, das während des Deutschen Reiches gebaut worden war. Diese gemeinsame Erfahrung stellte für die Anwohner des Eurodistrikts eine Gelegenheit dar, ihre Kenntnisse über die Architektur dieses Geschichtszeitraums zu vertiefen und gegenseitig auszutauschen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Vélotour Eurodistrikt
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Die Vélotour Eurodistrikt wurde von dem Verein Randonneurs de Strasbourg und der Kehler Turnerschaft 1845 e. V. organisiert, und fand am Sonntag, den 9. Juni 2013 statt. Fünf gesicherte Strecken von 25, 45, 60, 90 und 120 km Länge mit Verpflegungs- und Erfrischungsstationen, die hauptsächlich durch die Ortenau führten, wurden den Teilnehmern angeboten. Anfahrt und Ankunft befanden sich im Garten der Zwei Ufer. Die Radfahrer konnten sich in Gruppen anmelden – gern auch in gemischten Gruppen mit Teilnehmern aus beiden Ländern. Je nach Länge der von den Gruppenmitgliedern zurückgelegten Strecke wurde dann die Rangliste erstellt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Damen Futsal Turnier
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Das grenzüberschreitende Damen Futsal Turnier für die Altersgruppe U15 von 13 bis 14 Jahren und für die Altersgruppe Senior von 20 bis 34 Jahren wurde vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) Bezirk Offenburg und von der Ligue d’Alsace de Football Association (LAFA) am 6. Januar in Lahr durchgeführt. Vier U15-Teams, aus denen zwei aus dem Ortenaukreis und zwei aus der CUS kommen, sowie acht Senioren-Teams, aus denen vier von französischer und vier von deutscher Seite kamen, trafen sich zu Spielen von je 15 Minuten, die von Siegehrungen gefolgt wurden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Clic-Clac ! Grenzüberschreitender Fotomarathon
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Der grenzüberschreitende Fotomarathon „Clic-Clac!“ war eine Kulturveranstaltung, die an alle Bürger des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gerichtet war. Der Fotomarathon wurde von der Straßburger Fotogalerie La Chambre organisiert, zusammen mit der Kunstschule Offenburg und in Partnerschaft mit der Straßburger Mediathek André Malraux sowie mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Straßburg. Die 150 Teilnehmer haben ihre Fotos am 18. Mai zu den Themen „ich zeige dir was“ und „zusammen“ am Vormittag in Offenburg und am Nachmittag in Straßburg gemacht. So konnten sie die Stadt des Nachbarn auf spielerische und spannende Art und Weise entdecken.
Viele Teilnehmer sind mit ihrer Familie gekommen – dank der kostenlosen Busfahrten zwischen den Städten und den Grundkursen, die für Kinder angeboten wurden, deren Eltern so sorglos in den Städten ihre Themenfotos machen konnten. Am selben Abend hat ein musikalischer Aperitif mit Fotoprojektion der am Tag aufgenommenen Bilder den Teilnehmern ermöglicht, sich in einer geselligen Atmosphäre weiter auszutauschen.
Eine Jury hat am 30. Mai 2013 in der Fotogalerie La Chambre die Preisträger bekanntgegeben und die Preise verliehen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Forum Global denken – lokal handeln
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Der Verein Les Amis de la Confédération Paysanne de l’Alsace und der Verein Weltladen Regentropfen e.V. et BUND Umweltzentrum Ortenau aus Offenburg haben vom 5. bis 7. Oktober 2012 in Städten von Eurodistrikt wie Straßburg, Lahr und Offenburg ein Forum über die bäuerliche Landwirtschaft und die lokalen Alternativen für die industrielle Landwirtschaft veranstaltet. Die Veranstaltung umfasste auch einen friedlichen Marsch mit der Besichtigung von lokalen Bauernhöfen von Lahr über Offenburg nach Straßburg. Dadurch wollten die Veranstalter die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Not an Solidarität gegenüber den indischen Bauern Sans-Terres lenken.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
A table – eine kulinarische Begegnung – deutsch-französischer Brunch der zwei Ufer
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Am letzten Juni-Wochenende fand im Garten der Zwei Ufer ein Rheinfest statt. Zu diesem Anlass haben die Stadtmarketing-und Wirtschaftsförderungs- GmbH, die Städte Kehl und Straßburg und der Verein GARTEN//JARDIN einen deutsch-französischen Brunch veranstaltet. Am Sonntag, den 30. Juni 2013, haben sich über achthundert Personen versammelt um mitgebrachte Speisen zu teilen, und haben somit ein riesiges Buffet erschaffen.
Es fehlte während diesem grenzüberschreitenden Brunch nicht an Freizeitgestaltung, insbesondere Dank der engagierten Animatoren, die die Kinder zum Spielen in deutsch-französischen Mannschaften motivierten. Sie konnten ebenfalls zusammen ein 100 Meter langes Gemälde entwerfen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Wie wird ein Buch gemacht
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Eine Gruppe aus zwanzig deutschen und französischen Kindern im Alter von 8-9 Jahren hat im Laufe von sechs Zusammentreffen zwischen Januar und Juni 2013 die Gelegenheit gehabt, den Schaffensprozess und die Entstehung eines Buches zu entdecken /zu verfolgen. Die Kinder besichtigten also eine Autorin, eine Illustratorin und einen Buchhandler und Verleger, der auf Jugendliteratur spezialisiert ist. Zudem haben die Kinder an einem Gravuren-Workshop teilgenommen und handgemachte Bestiarien geschafft, die sie später ihren Familien währen der Projektschlussveranstaltung am Samstag den 15. Juni im Centre Socio-Culturel du Fossé des Treize in Straßburg gezeigt haben. So konnten die Kinder auf spielerischer Weise die Welt des Buches besser kennlernen!
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fêtes des jubilés 25/30
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Der französische Verein „Association des Amis du Jardin Botanique de Strasbourg“ und der Freundeskreis Lahrer Stadtpark haben zusammen zwei Begegnungen, eine auf deutscher und eine zweitägige auf französischer Seite, organisiert, um ihren jeweiligen Geburtstag zu feiern. Der Straßburger Verein hat seinen dreißigsten Geburtstag zum Anlass seines jährlichen Pflanzenfestes gefeiert, welches er eine grenzüberschreitende Dimension verliehen hat.
Während der beiden Veranstaltungen fand ein Vortrag über die Geschichte der zwei Gärten statt, sowie einen Austausch über die verschiedenen Rollen der Gärten. Die Teilnehmer konnten sich mehreren zusätzlichen Animationen anschließen, wie zum Beispiel an zweisprachigen Ausstellungen oder Informationsständen. Die Rundgänge haben den Besuchern ermöglicht, ihre Fragen zu stellen und die Kommentare der Experten aufzunehmen. Durch musikalische Animationen und Essmöglichkeiten wurde die Stimmung sehr lebhaft und gesellig.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter