Forum Global denken - lokal handeln

Forum Global denken – lokal handeln

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Forum Global denken – lokal handeln

Der Verein Les Amis de la Confédération Paysanne de l’Alsace und der Verein Weltladen Regentropfen e.V. et BUND Umweltzentrum Ortenau aus Offenburg haben vom 5. bis 7. Oktober 2012 in Städten von Eurodistrikt wie Straßburg, Lahr und Offenburg ein Forum über die bäuerliche Landwirtschaft und die lokalen Alternativen für die industrielle Landwirtschaft veranstaltet. Die Veranstaltung umfasste auch einen friedlichen Marsch mit der Besichtigung von lokalen Bauernhöfen von Lahr über Offenburg nach Straßburg. Dadurch wollten die Veranstalter die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Not an Solidarität gegenüber den indischen Bauern Sans-Terres lenken.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

A table – eine kulinarische Begegnung – deutsch-französischer Brunch der zwei Ufer

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

A table –  eine kulinarische Begegnung – deutsch-französischer Brunch der zwei Ufer

Am letzten Juni-Wochenende fand im Garten der Zwei Ufer ein Rheinfest statt. Zu diesem Anlass haben die Stadtmarketing-und Wirtschaftsförderungs- GmbH, die Städte Kehl und Straßburg und der Verein GARTEN//JARDIN einen deutsch-französischen Brunch veranstaltet. Am Sonntag, den 30. Juni 2013, haben sich über achthundert Personen versammelt um mitgebrachte Speisen zu teilen, und haben somit ein riesiges Buffet erschaffen.
Es fehlte während diesem grenzüberschreitenden Brunch nicht an Freizeitgestaltung, insbesondere Dank der engagierten Animatoren, die die Kinder zum Spielen in deutsch-französischen Mannschaften motivierten. Sie konnten ebenfalls zusammen ein 100 Meter langes Gemälde entwerfen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Wie wird ein Buch gemacht

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Wie wird ein Buch gemacht

Eine Gruppe aus zwanzig deutschen und französischen Kindern im Alter von 8-9 Jahren hat im Laufe von sechs Zusammentreffen zwischen Januar und Juni 2013 die Gelegenheit gehabt, den Schaffensprozess und die Entstehung eines Buches zu entdecken /zu verfolgen. Die Kinder besichtigten also eine Autorin, eine Illustratorin und einen Buchhandler und Verleger, der auf Jugendliteratur spezialisiert ist. Zudem haben die Kinder an einem Gravuren-Workshop teilgenommen und handgemachte Bestiarien geschafft, die sie später ihren Familien währen der Projektschlussveranstaltung am Samstag den 15. Juni im Centre Socio-Culturel du Fossé des Treize in Straßburg gezeigt haben. So konnten die Kinder auf spielerischer Weise die Welt des Buches besser kennlernen!


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Fêtes des jubilés 25/30

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Fêtes des jubilés 25/30

Der französische Verein „Association des Amis du Jardin Botanique de Strasbourg“ und der Freundeskreis Lahrer Stadtpark haben zusammen zwei Begegnungen, eine auf deutscher und eine zweitägige auf französischer Seite, organisiert, um ihren jeweiligen Geburtstag zu feiern. Der Straßburger Verein hat seinen dreißigsten Geburtstag zum Anlass seines jährlichen Pflanzenfestes gefeiert, welches er eine grenzüberschreitende Dimension verliehen hat.
Während der beiden Veranstaltungen fand ein Vortrag über die Geschichte der zwei Gärten statt, sowie einen Austausch über die verschiedenen Rollen der Gärten. Die Teilnehmer konnten sich mehreren zusätzlichen Animationen anschließen, wie zum Beispiel an zweisprachigen Ausstellungen oder Informationsständen. Die Rundgänge haben den Besuchern ermöglicht, ihre Fragen zu stellen und die Kommentare der Experten aufzunehmen. Durch musikalische Animationen und Essmöglichkeiten wurde die Stimmung sehr lebhaft und gesellig.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade

Das Jubiläum dt.-französischer Freundschaftsvertrag (Elysee-Vertrag) nahmen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und der Conseil Général du Haut-Rhin mit weiteren Partnern (z. B. Ville de Neuf-Brisach, dt.-frz. Brigade, Stadt Breisach, ComCom Pays de Brisach, l´Agence de Developpement touristique de Haut-Alsace , INFOBEST Vogelgrun-Breisach, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Deutsche Post, Feldpost…u. a.) zum Anlass, die deutsch-französische Zusammenarbeit am Oberrhein und deren vielfältige Erfolge mit einem Fest zu feiern. Am 15. Juni 2013 wurde deshalb dieses dt.-frz. Freundschaftsfest an 3 verschiedenen Orten (Breisach, Neuf-Brisach, Ile du Rhin Vogelgrun) auf elsässischer und badischer Seite stattgefunden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

deutsch-französische Seniorenschifffahrt

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

deutsch-französische Seniorenschifffahrt

Im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Breisach am Rhein lud die Stadt am 22. Mai 2014 250 Seniorinnen und Senioren aus Breisach am Rhein, Saint-Louis und Neuf-Brisach zu einer gemeinsamen dt.-frz. Seniorenschiffahrt ein.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Kinderinsel

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Kinderinsel

An zwei Nachmittagen wurden kostenlos verschiedene Spiel- und Batelateliers für Kinder im Alter zwischen 4-12 Jahren angeboten. Samstagabend fand im Anschluss an das Nachmittagsprogramm das Festival Chircadanse, ein Festival mit Tanz- und Akrobatikaufführungen, anschließend ein Konzert der Jugendmusikschulbands und zum Abschluss ein Feuerwerk statt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Kultur Agenda – Die grenzübergreifende Zeitungsbeilage

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Kultur Agenda – Die grenzübergreifende Zeitungsbeilage

Ausflüge ins Elsass und nach Baden, Kunstausstellungen auf beiden Seiten des Rheins – über all dies und über weitere Angebote konnte man sich in der deutsch-französischen Zeitungsbeilage „Kultur Agenda / Agenda Culturel“ zweier großer elsässischer und badischer Tageszeitungen informieren

Kulturelle Bewusstseinssteigerung

Kultur lebt von einem gemeinschaftlichen Leben und gesellschaftlichen Aktivitäten. Das Oberrheingebiet stellt durch seine Grenzgebiete eine besondere räumliche Organisationsform dar – Menschen der französischen (elsässischen) sowie deutschen (badischen) Kultur leben und arbeiten als Nachbarn nebeneinander. Ziel des Projektes war deshalb die Entwicklung eines Leser-Konzept, welches seinen Fokus auf das kulturelle Leben mit Veranstaltungen auf beiden Seiten des Rheins legen sollte.

Ein gemeinsamer redaktioneller Kulturauftritt

Die Verlagsgruppe „Les Dernières Nouvelles d’Alsace“ hat sich für die Umsetzung eines gemeinsamen redaktionellen, grenzüberschreitenden Auftritts im Bereich „Kultur“ eingesetzt. In Kooperation mit der „Badischen Zeitung“ sollten monatlich in einer Gesamtauflage von ca. 400 000 Exemplaren, die etwa eine Millionen Leser die zweisprachige vierseitige kostenlose Beilage zur Tageszeitung erhalten. Themen rund um Kunst, Museen, Musik, Ausstellungen und Parks wurden von beiden Verlagsgruppen gemeinschaftlich zusammengestellt und boten den Lesern die Möglichkeit, das kulturelle Leben auf der jeweils anderen Seite des Rheins kennenzulernen.

Die gemeinsame Kultur Agenda wurde nach Ende der Projektlaufzeit Ende 2010 eingestellt. Sie bleibt jedoch ein Beweis dafür, dass durch eine gemeinsame Kommunikationsstrategie Lebensräume miteinander verknüpft und das Bewusstsein für eine andere Kultur gesteigert werden können.

 


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Fahrradbus an Sonntagen zwischen Endingen und Séléstat

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Fahrradbus an Sonntagen zwischen Endingen und Séléstat

Zwischen Endingen und Sélestat wurde an Sonntagen von Ende März (Ostern) bis Ende Oktober an insgesamt 31 Fahrtagen ein Bus im Zweistundentakt eingerichtet (4 Fahrtenpaare). In diesem Bus konnten Fahrräder mitgenommen werden. Es wurden in Sélestat Anschlüsse auf die Züge nach Staßburg, Colmar und Mulhouse sowie auf die Busse nach Ste. Marie und an den Shuttlebus zur Hochkönigsburg. In Deutschland bestanden Anschlüsse nach Breisach, Gottenheim, Emmendingen und Freiburg. (Jeweils hin und zurück). Hauptanliegen des Projektes war, die Bürger beidseits des Rheins zusammenzubringen, insbesondere die Radsportvereine auf beiden Seiten der Grenze zu gemeinsamen Aktionen zu animieren und die Fahrradausstellungen auf beiden Seiten zu stärken und über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Das Projekt war auch mit dem Kleinprojekt Nummer 33, Velotag im Juni, vernetzt. Der Verkehrsclub Freiburg hat auch Aktionen für Bürger mit seinem elsässischen Partnerverein angeboten.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Bio Valley Campanies Day 2013

Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025

Bio Valley Campanies Day 2013

Der Bio Valley Companies Day war eine Informationsplattform und ein Treffen für Bürger und Unternehmerzum Thema Life Sciences. Firmen präsentieren sich in der Regel im Internet und auf Fachmessen. Der BioValley Companies Day 2013 bietet die einzigartige Gelegenheit regional und bürgernah sich über die verschiedenen Life Sciences Unternehmen am Oberrhein zu informieren.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter