Der Judengarten - Begegnungen zwischen den Bürgernvon Mackenheim/Elsass und Breisach

Der Judengarten – Begegnungen zwischen den Bürgernvon Mackenheim/Elsass und Breisach

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Der Judengarten – Begegnungen zwischen den Bürgernvon Mackenheim/Elsass und Breisach

Die beantragte intensive Arbeits-und Dokumentsphase
auf dem jüdischen Friedhof bei Mackenhiem/Elsass als Voraussetzung
für die geplante Begegnung im November 2012 fand im Juli 2012 statt. Am 18. November 2012 wurden die Forschungsergebnisse in einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem Friedhof und in der ehemaligen Synagoge von Mackenheim präsentiert.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Optimierungs- und Pflegemassnahmen von ökologischen Hot Spots für seltene Tier- und Pflanzenarten im Dreiländereck – Aufbau einer trinationalen Unterhaltungsgruppe

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Optimierungs- und Pflegemassnahmen von ökologischen Hot Spots für seltene Tier- und Pflanzenarten im Dreiländereck – Aufbau einer trinationalen Unterhaltungsgruppe

Die drei Verbände Naturschutzbund NABU, Ligue pour la protection des oiseaux LPO und SVS/BirdLife Schweiz setzen sich daüfr ein, das ökologisch wertvolle Lebensräume, vor allem Streuobstwiesen – erhalten bleiben. Zu diesem Zweck konnten in den vergangenen Jahren mehrere Grundstücke im Dreiländereck gepachtet oder gar gekauft werden. Für die Zielarten wie Steinkauz, Wiedehopf und Wendehals ist es sehr wichtig, dass ihre Lebensräume optimal gepflegt und aufgewertet werden. Um diese Arbeiten auszuführen, wurde während der Projektlaufzeit die Kontaktdaten von über 100 Freiwilligen aus den drei Ländern zusammengestellt. Diese wurden von mehreren Fachpersonen aus den beteiligten Verbänden angeleitet und so in der Naturschutzpflege ausgebildet. Die Ehrenamtlichen kommen aus den drei Ländern. Sie trafen sich 18 Mal während der Projektlaufzeit zu Arbeitseinsätzen. Dabei fand ein intensiver grenzüberschreitender Austausch über die verschiedenen Pflegemethoden und Erkenntnisse statt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

50 Jahre Elysée-Vetrag – Zug der Jugend und Zukunftswerkstatt

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

50 Jahre Elysée-Vetrag – Zug der Jugend und Zukunftswerkstatt

Am 29.01.2013 trafen sich dt.-frz. Schüler in der Zeit von 9h bis 13h zu einem Zukunftsworkshop
mit den Fragestellung „Welche Bedeutung hat die deutsch-französische Freundschaft für uns? Was erwarten wir von diesem Tandem für Europa? Wie können wir uns aktiv einbringen? Nachmittags wurde eine Ausstellung zu den Persönlichkeiten von Charles de Gaulle und Konrad Adenerauer besucht.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Dt.-französisches Ferienlager in Bernau im Schwarzwald

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Dt.-französisches Ferienlager in Bernau im Schwarzwald

Das Centre Culturel Français organisierte diesen Sommer ein dt.-frz. Sprachferienlager


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Partnerschaftsfest Hartheim-Fessenheim

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Partnerschaftsfest Hartheim-Fessenheim

Die Gemeinde Hartheim am Rhein veranstaltete vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2013 mit Ihrer Partnergemeinde Fessenheim ein großes Partnerfest zum 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitender Velotag

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Grenzüberschreitender Velotag

Entwicklung einer neuen Veranstaltung, die sich an Freizeitradfahrer und Touristen wendet.
Das Radwegenetz 2 Ufer, 3 Brücken ist seit 2007 fertig gestellt. Der grenzüberschreitende Velotag soll ein Bindeglied für Veranstaltungen darstellen, die an diesem Tag von verschiedenen Veranstaltern, wie Gemeinden, Touristinformationen und Vereinen schon geplant sind oder neu entwickelt werden. Die Akteure dieser Veranstaltung für das Radfahren, für die Co2 neutrale Mobilität sollen Tourist-Informationen, Vereine, Fachgeschäfte und die Gastronomie sein. Die Werbemaßnahmen beziehen sich auf das grenzüberschreitende Radwegenetz, seine kulturellen, industriellen und historischen Sehenswürdigkeiten sowie Freizeiteinrichtungen. Ein Informationstreffen mit den dt.-und französischen Vereinen hat schon im Januar 2013 stattgefunden.Entwicklung einer neuen Veranstaltung, die sich an Freizeitradfahrer und Touristen wendet.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französisches Freundschaftsfest

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Deutsch-französisches Freundschaftsfest

Zu diesem Freundschaftsabend wurden ca. 500 Personen aus dem grenzüberschreitenden Zweckverband eingeladen, politische Amtsträger aber auch Vereinsvorstände- und Mitglieder, aktive Mitglieder aus Kunst und kultur etc., die sich in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aktiv hervor und verdient haben. Kinder des dt.-frz. Gymnasiums haben Vorführungen gemacht (Gesang, Ausstellung), auch Eltern der Kinder waren anwesend.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Austausch zwischen zwei Grundschulen

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Austausch zwischen zwei Grundschulen

Das Projekt hatte als Ziel, ein Schüleraustauschprogramm zwischen zwei Grundschulen Berstett und Bollschweil zu schaffen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade

Das Jubiläum dt.-französischer Freundschaftsvertrag (Elysee-Vertrag) nahmen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und der Conseil Général du Haut-Rhin mit weiteren Partnern (z. B. Ville de Neuf-Brisach, dt.-frz. Brigade, Stadt Breisach, ComCom Pays de Brisach, l´Agence de Developpement touristique de Haut-Alsace , INFOBEST Vogelgrun-Breisach, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Deutsche Post, Feldpost…u. a.) zum Anlass, die deutsch-französische Zusammenarbeit am Oberrhein und deren vielfältige Erfolge mit einem Fest zu feiern. Am 15. Juni 2013 wurde deshalb dieses dt.-frz. Freundschaftsfest an 3 verschiedenen Orten (Breisach, Neuf-Brisach, Ile du Rhin Vogelgrun) auf elsässischer und badischer Seite stattgefunden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

deutsch-französische Seniorenschifffahrt

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

deutsch-französische Seniorenschifffahrt

Im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Breisach am Rhein lud die Stadt am 22. Mai 2014 250 Seniorinnen und Senioren aus Breisach am Rhein, Saint-Louis und Neuf-Brisach zu einer gemeinsamen dt.-frz. Seniorenschiffahrt ein.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter